[TEX]\frac{x}{x^2+4x+4} - \frac{2}{3x} = \frac{1}{3x+6}[/TEX]
[TEX]\frac{x}{x^2+4x+4} = \frac{2}{3x} + \frac{1}{3x+6}[/TEX]
[TEX]\frac{x}{x^2+4x+4} = \frac{2(3x+6) + 3x}{3x(3x+6)}[/TEX]
[TEX]\frac{x}{x^2+4x+4} = \frac{9x+12}{3x(3x+6)}[/TEX]
[TEX]\frac{x}{x^2+4x+4} = \frac{3x+4}{x(3x+6)}\ über Kreuz[/TEX]
[TEX]x\cdot x(3x+6)=(x^2+4x+4)\cdot (3x+4)[/TEX]
Auflösen, vereinfachen, quadratische Gleichung
[TEX]x_1=-\frac{4}{5}{,}\ x_2=-2[/TEX]
Beiträge von franz
-
-
[TEX]\frac{x}{x²+4x+4} - \frac{2}{3x} = {1}{3x+6}[/TEX]
Kurz gesagt: Zweiter Bruch auf die rechte Seite, dort alles auf Hauptnenner und dann über kreuz multiplizieren. -
Neben der Schwerkraft gibt es sicher noch viele andere Einflüsse (Temperatur meinetwegen). Die Frage wäre nur, wieweit sie den Gang der Uhr wesentlich stören.
-
SO? [TEX]\frac{x}{x²+4x+4} - {2}{3x} = {1}{3x+6}[/TEX]
-
Stichwort Extremstelle / Hochpunkt. Erster Schritt: Ableitung bilden f'(x) = ...
-
Üblicherweise wirdn man auf die p - q - Formel zur Lösung zurückgreifen; war sicher im Unterricht.
-
Zitat
Verschiebe die Normalparabel (y=x²) so parallel zur y-Achse, dass der Punkt P auf der verschobenen Parabel liegt. Notiere den Funktionsterm und den Scheitelpunkt.
a) P (0|8 )
b) P (0|-4,41)
c) P (1|2)
Wie könnte man die Parallelverschiebung ausdrücken? -
Antwort gelöscht.
-
Kommt auf die Uhr an. Für die Schwingungsdauer der Pendeluhr spielt die Fallbeschleunigung g eine Rolle. Dürfte also, auch wegen der Nutzlast, ausfallen. Quarz ja, mechanische Armbanduhr (vermutlich) ja.
-
Welche Frage ist vorrangig?
-
-
Argumente der Funktion sind die x - Werte.
-
Danke für die Ergänzung! (Ich hatte zwar nicht an die Innenwinkel gedacht, aber so ist es natürlich sicherer.)
-
2,5 s dürften stimmen.
Wie weit kommt man in dieser Zeit bei Abbremsung? (Der Lehrer hat ein Vorzeichenfehler: Ergebnis 25 m statt 50 m.) -
a) h und v müßten stimmen.
b) E ( 4 J) = 1/2 m v² + m g h (20 cm) -> v = ... -
Strahlensatz und ähnliche Dreiecke bekannt?
Vierecke sind ähnlich, wenn entsprechende Winkel gleich sind. -
Abgesehen von der Verwechslung Verkaufserlös / Gewinn ist mir die Kostenfunktion unklar. Oben steht "Die Kosten pro Wareneinheit für Herstellung und Vertrieb beschreibt die Kostenfunktion", gerechnet wird aber (sinnvollerweise) mit Gesamtkostern. Sinnvoll, weil sonst die Fixkosten (Gemeinkosten u.a.) fehlen.
-
Moin!
Ich rechne im allgemeinen nichts vor, sondern versuche Anstöße zu geben.
Und, falls das jetzt Deine Frage ist: Freier Fall einer (wg. 1,1 vermutlich flachen Scheibe) bekannter Querfläche und unbekannten Masse in Luft.
mfG -
Kannst du bitte ordentlicher und leserlicher schreiben?
-
Zitat
Die Lösung mit Minus ist hier unsinnig.
Wieso?