Lebensmittelkunde, Kalkulation, einfache Zubereitungstechniken, Hygiene usw. werden vermutlich wenig zuhause vermittelt; sind aber sehr nützlich (und auch reizvoll: Liebe geht bekanntlich durch den Magen). Das Problem für Schulen: klappt nur mit kleineren Gruppen, damit jeder was zu tun hat und die Risiken (Messer, Herde) im Blick bleiben. Braucht zweitens mehr Zeit als eine Unterrichtsstunde (bis hin zur Reinigung); ist nicht immer genau terminierbar und teuer (Geräte, Einkäufe); braucht Platz; Personal. Von der Sache wären vielleicht entsprechende Praktika, Kochtage oder ähnliches sinnvoll. (Aber wo?) Oder sogar entsprechende Arbeiten in der Landwirtschaft. (Ossis wissen, was ich meine.)
Beiträge von franz
-
-
Nebenbei: In welchem Tempo vermehren sich die süßen Kleinen?
-
-
Vielleicht mal mit einer Skizze anfangen y = 1 / x²; Intervall x = 0,5 bis z (irgendwo rechts)?
Zweitens Stammfunktion berechnen [tex]\int \frac{dx}{x^2}[/tex].
Drittens Fläche bei variabler Obergrenze [tex]A(z)=\int_{0,5}^z \frac{dx}{x^2}[/tex].
Viertens ... Aufgabe nochmal lesen. -
Würde dazu jemand ansprechen, der 40 Arbeitsjahre auf dem Buckel hat.
-
Könnte mir hier eine quadratische Ergänzung vorstellen
x² + 6x - 16 = 0
x² + 6x + 9 - 9 - 16 = 0
(x + 3)² = 5² usw. usw. -
-
Hallo!
Ich befürchte, daß eine Messung / Mittelung über die Erdoberfläche mit solcher Präzision gar nicht möglich ist, sondern daß g = 9,80665 m/s² einfach nur eine internationale Festlegung (zum Beispiel als Bezugsgröße für entsprechende Messungen) ist und vielleicht auf irgendeinem Geoid -Modell basiert. mfG
-
Hallo T-Sinus,
ZitatWas ist dabei genau die Federkonstante? Ist es die Kraft die benötigt wird, um den Widerstand der Feder zu überwinden?
Manchmal sagt man auch Federhärte dazu. Wie kräftig ist eine Feder? Eine Feder ist umso kräftiger, je weniger sie sich mit einer bestimmten Kraft F oder bei Belastung mit einem bestimmten Gewicht eindrücken läßt: x. Formelmäßig ausgedrückt [;D=\frac{F}{x};].So ganz nebenbei möchte ich allen Teilnehmern & Lesern ein gesundes 2011 wünschen!
-
Und ich hätte gewettet, daß die Erdbeschleunigung die Beschleunigung der Erde ist. So kann man sich irren.
-
Hallo!
Ich würde beim Begriff Fallbeschleunigung (an der Erdoberfläche) bleiben. (Was soll Erdbeschleunigung sein?)
Die Ursache für das Fallen kannst Du Dir sicher vorstellen. Kennst Du die hübsche Geschichte von NEWTON und dem Apfel?
Den genauen Wert für g müßte man Ort für Ort messen; als Normwert (eine Art Durchschnitt) ist [;9,81\ \frac{m}{s^2};] festgelegt.
Mit Hilfe der Größe und Masse der Erde läßt sich g auch näherungsweise berechnen.Zur Federkraft: Bei elastischen Körpern ist erfahrungsgemäß (innerhalb eines bestimmten Bereichs) die rücktreibende Kraft proportional der Auslenkung aus der Ruhelage [;F=-Dx;]. Proportionalitätsfaktor (Vorzeichen mal außeracht) ist die erwähnte Federkonstante D. (Zu deren Entstehung müßte man sich über die Bindungsverhältnisse schlau machen.) mfG
-
Diamanten oder Brillianten gehen vielleicht auch, mit anderer Unterlage, anderem Ergebnis, anderen Preisen...
Gemeint ist jedoch eine spezielle Eigenschaft von Graphit ... wird auch als Schmiermittel verwendet; Farbe... -
Möchte diese "formale" Arbeitsweise unterstützen. Scheint mir gerade für Schüler mit Matheproblemen einen strukturierten Ablauf zu bieten. Besser als elegante Einzellösungen. Schönes Fest nocht!
-
-
Hallo!
Meine ursprüngliche Bemerkung habe ich wieder gelöscht, weil dies ein Streit um des Kaisers Bart ist. Wer für sich ein effektives Verfahren sucht, mag zehn Parabeln oder Geraden zeichnen - und ist danach schlauer.
Und wem sowasZitat
x=-4 -> g(x)= -26
x=-2 -> g(x)= -18
x=0 -> g(x)=-10
x=2 -> g(x)=-2
x=4 -> g(x)=6
Spaß macht - bitteschön.mfG
-
(x²-9)=0 ist sehr leicht zu berechnen. Welche Zahl muss x² sein um 0 zu ergeben? Dies liegt klar auf der Hand, nämlich 9. Und davon die Wurzel ziehen.MfG
Schon falsch, [;\sqrt{9}=3;]. Qoud erat demonstrandum. Angenehmes Fest! -
Zum Zeichnen dieser quadratischen Funktion genügt im Grunde Scheitelpunkt + Schablone.
-
(x²-9)=0 und dass ist der Fall bei x=3 und x=-3 da braucht man keine p/q-Formel für.
Unsicheren Schülern ist auch hier die p - q - Formel zu empfehlen! mfG -
Falls [;\frac{x+3}{x^2-3};] gemeint ist: Auch hier gibt es ein Kochrezept, wie man aus Zähler- und Nennerpolynom das Ergebnis kriegt (a achsensymmetrisch, p punktsymmetrisch):
[;\frac{p}{p}\rightarrow a ;\ \frac{a}{p}\rightarrow p ;\ \frac{p}{a}\rightarrow p; \ \frac{a}{a}\rightarrow a;]
Jetzt gucken wir oben nach ... -
[;\begin{matrix}
I& 3g &+14m &+38k &=48 \\
II&2g & &+2k &=16 \\
III& &8m &+16k &=16
\end{matrix};]Soweit OK, IV überflüssig, Ergebnis merkwürdig. Bitte Aufgabe (Werte) überprüfen.
Wert vermutlich "Gulden".