2) [;p=\frac{\begin{pmatrix}5\\2\end{pmatrix} \begin{pmatrix}25\\1\end{pmatrix}} {{\begin{pmatrix}30\\3\end{pmatrix}};]
Beiträge von franz
-
-
Bei zwei sollte man über das "stationär" nachdenken; wie lange der Umlauf also dauert..
Bei drei tut sich eine kleine Tücke auf, an die vermutlich nicht gedacht ist: Der Drehpunkt liegt (infolge der Schwerkraft) nicht im Drehkreis.) -
Bei Schulaufgaben geht man vom "idealen" Transformator aus, der ohne Verluste arbeitet.
Hängt bissel von der Schule ab.
-
∫−2−4f(x)dx
Bitte etwas genauer! -
Frage 1: Man betrachtet eine Portion Sauerstoff mit der Stoffmenge an Sauerstoff-Molekülen von 2mol.
a) Wie viele Sauerstoff-Moleküle sind in dem Gas enthalten?
Eigentlich geht das ja so, dass ich 2mol*6,02*10hoch23 rechne, aber damit erechne ich doch die Atome nicht die Moleküle?
Stoffmenge bezeichnet gewissermaßen die Anzahl an gleichartigen Teilchen einer Sorte, egal, ob das Elektronen, Atome, Moleküle, Rosinen, Mistkäfer oder Ufos sind. -
Ist was zur Parabel oder der Geraden gegeben, oder zum Berührungspunkt?
-
Manchmal wird, bei hohen Anforderungen an die Genauigkeit, noch der Auftrieb in Luft berücksichtigt.
-
Dazu braucht man erst mal die maximale absolute Luftfeuchte (maximale Wasserdampfmasse je Volumen) bei dieser Temperatur; entnimmt man eine Tabelle. [;f_{max}\left(10\ ^oC\right)=9,4\ \frac{g}{m^3};]. Die gesuchte relative Luftfeuchte ist dann definiert als Verhältnis der tatsächlichen absoluten Luftfeuchte (Dein Wert oben) zur maximalen absoluten Feuchte, also [;\varphi=\frac{f}{f_{max}}=...;]
-
[TEX]\epsilon_r=\frac{Cs}{A\epsilon_0}[/TEX]
Das geht hier aber noch einfacher. Dividiere mal [TEX]\frac{Q_{Glas}}{Q_{ohne}}[/TEX] -
Es reicht, wenn die Seilstücke, wo "Seil" dransteht, betrachtet werden. Kennst Du eine Kräfteparallelogramm? Hier wird das Gewicht auf die Seilstücke umgelegt (ist die Resulierende entlang der Diagonale). Zum Rechnen Winkelfunktion erforderlich, Rhombus. Skizze!
-
Wenn du mit einer negativen Zahl malnimmst oder teilst, dreht sich das Ungleichheitszeichen um.
Falls man das Vorzeichen kennt... -
Stimmt! An T hatte ich garnicht gedacht. Aber vermutlich geht es auch nicht um pharmazeutisches Rechnen.
(Wobei mir rätselhaft ist, daß man sich nicht mit den gefühlten hunderttausend problemlosen Mischungsaufgaben begnügt.) -
Ohne Ethanoltabelle leider nicht lösbar. (Volumenkontraktion bei alkoholischen Mischungen.)
-
Nach Masse(n) war eigentlich nicht gefragt und darum geht es auch in dieser Symbolik weniger
[TEX]^Z_AE[/TEX]
Z Ordnungszahl, Kernladung, Protonenzahl
A Massenzahl, A = Z + N -
-
Was kann ich mir aussuchen? Wir haben hier keine Gedankenübertragung.
-
Wie sieht die Funktion aus, wie ist sie definiert?
-
-
Jedes mit jedem multiplizieren, Vorzeichen beachten und bitte nachrechnen!
(5 - 2x) (3x - 4) = (2x - 12) (2x -2)
5 * 3x + 5 * (-4) -2x * 3x -2x * (-4) = 2x * 2x + 2x * (-2) -12 * 2x -12 * (-2)
15 x - 20 -6x² + 8x = 4x² - 4x -24x + 24
23 x - 20 - 6x² = 4x² -28x + 24
-10x² +51x -48 = 0
x² - 5,1 x + 4,8 = 0 usw. -
"Dreisatz" ist ja mehr die Methode zur Berechnung von proportionalen Zahlenreihen.
Direkte Proportionalität zweier Größen (Zahlenreihen) "sieht" man, wenn beide gleichmäßig wachsen oder fallen. Zum Beispiel 100 g Leberwurst 50 ct, 200 g 100 ct, 600 g 300 ct usw. Rechnerisch kommt immer dasselbe Verhältnis zustande 100 : 50 = 200 : 100 = 600 : 300.
Bei umgekehrter Proportionalität (neudeutsch "Antiproportionalität") wird eine Seite größer, während die andere fällt. Beispiel 1 kg Gehacktes sind 5 Päckchen zu 200 g oder 10 Päckchen zu 100 g oder 20 P. zu 50 g. Hier ist jedesmal das Produkt dasselbe, 5 * 200 = 10 * 100 = 20 * 50.
Wenn das geklärt ist, kann man diese "Dreisätze" auf entsprechende konkrete Fragen loslassen. Z.B. Was kosten 2 Kilo Leberwurst? 1 kg 5 € -> 2 kg 10 €.