siehe Reibungskraft bei Luft
Beiträge von franz
-
-
Für die erste gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum Beispiel Bewegungsenerie = Reibungsarbeit ...
-
Da bin ich mir im Falle der Pendelbewegung nicht so sicher. Unten zum Beispiel ist die Änderung pro Zeit am größten ...
-
Im Gegenteil, es kommt zur Abkühlung, zum Zusammenziehen.
-
A) Rein rechnerisch G(x) = 0 ... Gewinnzone
B) G'(x) = 0 ... Maximum -
Das hängt mit der Ausdehnung von Körpern bei Erwärmung beziehungswiese umgekehrt dem Zusammenziehen bei Abkühlung zusammen. Besonders deutlich bei Gasen. Hat also weniger mit dem Ballon und mehr mit der Luft zu tun.
-
Wenn man sich überschlagsmäßig einen Würfel betrachtet mit der Seitenlänge 1 m = 10 dm, welches Volumen hat dieser?
-
Elektrische Erwärmung finde ich etwas merkwürdig, egal: Erstmal die gesamt Wärmemenge ausrechnen Q = m c deltaT.
-
Vorschlag: Klammer auflösen / ausmultiplizieren.
-
Falls es um ein rechtwinkliges Dreieck geht: zwischen welchen Seiten ist der rechte Winkel?
-
Indem Du das Gebiet auswählst (oben), meinetwegen Chemie Forum und dann den Knubbel "Thema erstellen".
-
-
Die Integration ist generell etwas schwieriger als das Ableiten, etwas "handwerklicher". Bei y = x sin x würde ich spontan an die partielle Integration denken. Was letztendlich zählt: Der Erfolg, ob also F'(x) = f(x).
-
In trockener Luft sind knapp 76 % (m/m) Stickstoff, damit hätte man die Masse m(N2). Jetzt fehlen Angabe zu Druck und Temperatur. Man könnte Normbedingungen nutzen: p_0 V = n R T_0 mit n = m / M(N2).
-
Quotientenregel
-
Kennst Du die Volumenberechnung eines Zylinders?
-
-
-
Um die (überall vorhandene) Erdbeschleunigung zu spüren, braucht man keine Drehung... (?)
-
Irgendwie noch zu früh ... kann mir die Bahn nicht vorstellen .