Nee, wie kommt man denn auf sowas?!
Es heißt... Meß-, Steuerungs- und Regeleinrichtungen
Beiträge von Nightdragon
-
-
Hallo Leutz kann mir jemand bei der Aufgabe hier helfen?
Vielen Dank im vorraus.Alle MSR-Einrichtungen der Anlage arbeiten im elektrischen
Einheitssignalbereich 4 bis 20mA. Der Regler gibt als Stellgröße
einen Einheitstrom von IE=14mA aus. Das zugehörige Regelventil
ist ein Öffnungsventil und hat einen Gesamthub von h=20mm.
Berechnen Sie den Hub in mm, der sich beim genannten
Ausgangssignal des Reglers einstellt. -
also ich geh mal davon aus das V = konstant ist...
wo haste denn V2 her??kann mir vielleicht jemand bei der aufgabe helfen und mich nicht total verwirren?!
-
hey was hast du denn wo eingesetzt, ich komme einfach nicht auf das ergebnis.
-
Hey Leutz, kann mir jemand bei der Aufgabe helfen.
Muss ich da die mischungsgleichung anwenden?Beim Inertisieren von Rührbehälter befindet sich V= 15m³ Stickstoff
von pe,1 = 0,5 bar und v1 = 20°C im Behälter. Berechnen Sie den
Überdruck, der in der Anlage herrscht, wenn die Temperatur
auf v2 = 60°C erhöht wird.
pamb = 1,0bar -
Hey Leutz, komme mit der Aufgabe nicht so klar.
Kann mir jemand von euch vielleicht in irgendeiner weise helfen?
Vielen Dank schon mal im vorraus.Mit dem Wärmeaustauscher werden m= 220kg/h Dampf kondensiert.
Berechnen Sie den Massenstrom Kühlwasser, der benötigt wird,
wenn dieser mit einer Temperatur vein= 10°C eintritt und mit
vaus= 65°C wieder aus dem Wärmetauscher austritt.
r (Dampf) = 2256kJ/kg
c (H2O) = 4,19kJ * kg–1 * K–1 -
Beim Inertisieren von Rührbehälter befindet sich V= 15m³ Stickstoff von pe,1 = 0,5 bar und v1 = 20°C im Behälter. Berechnen Sie den Überdruck, der in der Anlage herscht, wenn die Temperatur auf v2 = 60°C erhöht wird. pamb = 1,0bar.
Vielen Dank