Es ist natürlich immer die Frage wie ausführlich man etwas darstellen soll. Ich will Dir das an einem Beispiel zeigen.
Es geht z.B. um den Komplex Dissoziation von Ionenverbindungen Aufgabe 3:
Die von mir gegebene Reaktionsgleichung
NaCl + AgNO₃ --> AgCl + NaNO₃
ist die übliche Schreibweise, die ihr sicher auch so macht. Sie sagt aber nicht aus, dass es sich bei allen Verbindungen um Ionenverbindungen handelt. Man sieht aus dieser Gleichung auch nicht, dass AgCl als schwerlösliche Verbindung ausfällt, dass NaNO₃ gelöst bleibt und dass auch die Edukte nur in gelöster Form miteinander reagieren.
Man könnte also ausführlicher schreiben:
NaCl(aq) + AgNO₃(aq) --> AgCl(s) + NaNO₃(aq)
aq:gelöst
s (solidus): fest (= ausgefallen)
Bei dieser Gleichung ist über das Vorhandensein von Ionen immer noch nichts ausgesagt.
Wollte man nur das schreiben, das wirklich reagiert, dann wäre die folgende Gleichung anzugeben:
Ag⁺ + Cl⁻ --> AgCl
oder ausführlicher: Ag⁺(aq) + Cl⁻(aq) --> Ag⁺Cl⁻(s)
Du siehst, dass allein für die gegebene Reaktion leider (!!!) sehr verschiedene Schreibweisen möglich sind. Nun hat euer Lehrer sicher auch wieder eine besondere Vorstellung wie ihr die Reaktionsgleichungen zu schreiben habt und wie ihr textlich und grafisch etwas erläutern sollt.
Ich kann Dir also nur helfen, wenn Du etwas Bestimmtes nicht verstehst, aber betreffs der Art der Beantwortung musst Du Dich nach Deinem Lehrer richten.