Hallo zusammen,
mein Bruder schreibt am Montag eine Deutschklausur über Kommunikationsanalyse nach Watzlawick und Schulz v. Thun.
Er hat das noch nicht ganz verstanden und braucht da ein wenig Hilfe.
Da ich das in der Schule nie hatte, kann ich ihm dabei nicht helfen.
Also an alle Deutsch-Spezialisten hier,
kann jemand das Viereckssystem (4 Botschaften einer Nachricht) mit Selbstoffenbarung,Appell,Beziehung und Sachinhalt von Schulz v. Thun erklären und sagen wie man es in einem Aufsatz anwendet?
Außerdem möchte er gerne die 5 Axiome, welche von Watzlawick erstellt wurden, definiert haben und auch hier erklärt bekommen, wie man diese in einem Aufsatz anwendet.
Es würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir und meinem Bruder hier weiterhelfen könnt.
Danke