Beiträge von Sarahlein

    Hallo :)

    ich muss bis morgen eine Interpretation über die Kurzgeschichte "Denk immer an heut Nachmittag" von Gabriele Wohmann schreiben. Wir sollen zum Schluss den Transfer auf die Wirklichkeit beschreiben, also eigentlich eine Erörterung. Als These hab ich folgendes heraus gearbeitet:

    Es gibt Gründe, die Haltung, die Gabriele Wohmann in ihrer Kurzgeschichte „Denk immer an heut nachmittag“ vertritt, dass man in einer Zeit in der man einen schweren Schicksalsschlag erlitten hat sich zuerst um sich selbst kümmern sollte zu unterstützen, weil wir sonst möglicherweise an dem verdrängten Schmerz seelisch zerbrechen.

    Jetzt soll ich diese These Erläutern und an Beispielen erklären, allerdings fällt mir hierzu gar nichts ein :(
    Ist meine These vllt auch falsch? *verzweifel*
    Ich hoffe hier kann mir jemand weiter helfen!

    Ich danke euch schon mal im voraus!