Beiträge von Thomas1

    Hallo,

    mich würde mal folgende Aufgabe interessieren:

    Gegeben ist die Funktionsschar fk(x) = x² - k*x + 4

    a) Bestimmen Sie einen Wert für k, damit die Funktion genau eine Nullstelle hat.

    b) Welchen Wert darf k annehmen, damit keine Nullstellen vorhanden sind?

    Also Aufgabe b) habe ich, soweit ich das beurteilen kann, richtig.. Wenn k=x ist, gibt es keine Nullstellen. Denn x²-x²+4 = 4

    Aber bei a) komme ich einfach nicht weiter.. Es gilt die Aufgabe rechnerisch zu lösen, nicht eine bloße Zahl hinzuschreiben.

    Ich würde mich über Hilfe freuen.

    Hallo,

    und zwar sitze ich gerade an meinem Geographie Protokoll und habe mir nebenbei die Frage gestellt, wofür eine soziale Gliederung auf einer Karte eigentlich gut ist..?

    Beispiel einfach der Raum Köln, bei dem die Stadtteile je nach Wohndichte, Kaufkraft p.P., Arbeitslosenquote etc pp. gegliedert ist. Was genau bringen einem die Informationen?

    Inwieweit helfen die für die Zukunft? Irgendwas mit der Stadtplanung?

    Das Forum ist da, um bei Unverständlichkeiten zu helfen und nicht um deine verdammten Hausaufgaben zu erledigen. Mach deine Hausaufgaben, wie man es auch von dir erwartet - selbstständig! Wir sind nicht da, um deine Bildung zu verpfuschen.

    Wenn du an einem Punkt nicht weiterkommst und konkret sagst, was du nicht verstehst, wird man dir sicherlich helfen wollen.

    Errechne zuerst alle f(x) Werte bei einem x Wert von 0-3. Anschließend zeichnest du die Punkte auf der Parabel ein. Und soweit ich das richtig verstanden habe, machst du einfach ein Rechteck, wobei die y-Achse die linke Seite und die x-Achse die untere Seite bildet, wo der untere linke Eckpunkt auf (0|0) ist und der obere rechte Eckpunkt auf dem Punkt von (1-3|f(1-3) liegt.
    Anschließend den Inhalt, der sich innerhalb des Rechtecks und der Parabel befindet, ausrechnen.

    Hajo, die Einleitung zur Integralrechnung ist geboren.


    Aber wie gesagt, ich weiß nicht, ob ich das richtig verstanden hab.

    Wo genau liegt denn das Problem?

    Wenn man die Altersaufgabe mal betrachtet, siehst du ja erst einmal die gegebenen Werte. Um es dir möglichst einfach zu machen, kannst du dir diese erst einmal notieren.

    Gegebene Werte:

    Lena und Lisa sind zusammen 34 Jahre alt --> Alter von Lena + Alter von Lisa = 34

    Lisa ist 6 Jahre jünger als Lena. --> Alter von Lisa + 6 = Alter von Lena  oderAlter von Lena - 6 = Alter von Lisa

    Das Ganze können wir bereits aus der Aufgabenstellung schließen. Das Einzige was wir tun, ist das Ersetzen der einzelnen "Alter von..". Also wird das "Alter von Lena" zu x und das "Alter von Lisa" zu y. Also y+6(Lisa) = x(Lena) oder aber x-6(Lena) = y(Lisa)

    Nun die gesuchten Werte:

    x = Alter von Lena

    y = Alter von Lisa


    Wir wissen ja, dass deren Alter zusammen addiert 34 ergeben. Also muss..


    x(Alter von Lisa) + y(Alter von Lena) = 34


    ... sein.


    Da wir aber nun zwei Unbekannte haben (also x UND y), müssen wir das so umformen, dass wir entweder NUR x oder NUR y haben. Und da z.B. Lisa genau 6 Jahre jünger ist als Lena, kann man auch sagen, dass Lisa statt y einfach nur x-6 ist. Also x ist das Alter von Lena und die -6 sind die abgezogenen Jahre. Das ergibt dann das Alter von Lisa, also y.


    Also haben wir..

    x(Alter von Lisa) + (x-6) (Alter von Lena, bloß umgeformt) = 34

    x + x - 6 = 34

    Wie der Rest geht, dürftest du ja wissen.

    Das habe ich doch nicht anders gemacht. Ich habe allerdings die Zwischenschritte mit dazu geschrieben. Ab der 4. Zeile ist es dasselbe.

    Das hatten wir doch schon mal.

    Lena = x = y+6

    Lisa = y = x-6

    34 = x + y

    34 = x + x - 6

    34 = 2x - 6 |+6

    40 = 2x | :2

    20 = x

    Antwort: Lena ist 20 Jahre alt.

    Lisa = y = x - 6 = 20 - 6 = 14

    Antwort: Lisa ist 14 Jahre alt.

    ===============================================================

    Was soll es für ein zweites geben? Dasselbe bloß wird eben die andere Variable statt der vorher genommenen zuerst berechnet?

    Was ist daran nicht zu verstehen? Was musst du ausrechnen, damit du das maximale Fassungsvermögen errechnen kannst? Das Volumen. Was ist ein Fass? Etwa ein Zylinder.

    Die Formel für die Volumenberechnung eines Zylinders lautet: V = Pi * r²(Radius im Quadrat) * h (Höhe bzw. in der Aufgabe die Länge)

    Alle dieser Werte sind gegeben, du musst nur zusammenrechnen.


    Bei b) nimmst du das Ergebnis von a), wandelst die Einheit von m³ in l um und multiplizierst mit 0,94kg. Das addierst du zu den 28kg und du hast dein Ergebnis.

    Zitat

    Dabei wird die Wassertiefe y in Meter angegeben und t beschreibt die Zeit in Stunden nach 12 Uhr.

    Was ist gegeben? Der Stand von 2m = y

    Was ist gesucht? Die Zeit = t

    Nun musst du einfach y=2 setzen und nach t auflösen. Das solltest du ja können.

    2 = -0,4t² + 2,4t + 2


    Bei der zweiten Aufgabe musst du lediglich den Scheitelpunkt bestimmen. Auch das müsstest du beherrschen.

    Es gibt doch sicherlich noch eine etwas genauere These als "Freundschaft", oder? Ein Essay ist eigentlich ziemlich simpel. Schreib einfach drauf los, was du unter Freundschaft verstehst, bzw was ihr im Unterricht darüber behandelt habt. Sollte etwa eine Seite lang sein.
    Angefangen mit einer Einleitung, danach der Hauptteil und zum Schluss das Fazit. Wie man das halt kennt.

    Eine Kartoffel enthält das Enzym Katalase. Diese spaltet das Wasserstoffperoxid (H2O2). Sauerstoff wird frei. Mithilfe der Glimmspanprobe nachweisbar. Ich schätze mal, dass du die Kartoffel nicht in Natronlauge bzw. Salzsäure tun sollst, sondern diese in das Katalase-Wasserstoffperoxid-Gemisch gibst. Der optimale pH-Wert von Katalase liegt etwa bei 7, weshalb bei Zugabe von Salzsäure als auch von Natronlauge der pH-Wert verschoben werden würde und somit die Katalase-Wirkung verringert wird. Das würde dann eben auch die Sauerstoffproduktion deutlich senken.
    Beim Versuch müsstest du ja sicherlich Bläschen gesehen haben.

    Sind dir die binomischen Formeln bekannt?

    Sprich die 1. (a+b)² = a²+2ab+b²
    .........die 2. (a-b)² = a²-2ab+b²
    ...und die 3. (a+b)*(a-b) = a²-b²

    Das * ist übrigens ein Mal-Zeichen (Multiplikation), falls nicht bekannt.

    Nun hast du in deiner Gleichung ja schon einen guten Ansatz. Das x² (im oberen Beispiel das a²), die 8x (oben das 2ab) und die 5. Nun musst du zu der 5 allerdings etwas ergänzen. Die 5 soll nämlich dem b² entsprechen.

    Unsere Gleichung müsste dann wie folgt lauten (x+4)²=0. Da aber nun b² (4²=4*4) 16 ist und nicht 5, müssen wir das entsprechend ergänzen.

    Also haben wir

    x²+8x+5=0 |+11 (5+11=16=4²)

    Dann haben wir:

    x²+8x+16=11 (auf beiden Seiten wird die 11 addiert)

    Nun kannst du den Term auf der linken Seite zusammenfassen - mit Hilfe der ersten binomischen Formel.

    (x+4)²=11

    Davon ziehst du nun die Wurzel

    (x+4)²=11 |Wurzel

    x+4 = 3,317 (gerundet ca. die Wurzel aus 11) oder aber x+4 = -3,317

    Es kann sowohl negativ, als auch positiv sein, weil negativ mal negativ gleich positiv ist.

    Dann rechnest du bei den beiden Gleichungen |-4, damit das x alleine steht und du kriegst raus:

    x= -0,683 oder x= -7,317


    Damit hast du die Nullstellen der Parabel berechnet. Also die Stellen, an denen die Parabel die X-Achse schneidet.

    Die beiden Punkte lauten dann (-0,683|0) und (-7,317|0). Wir haben also zwei Punkte und nicht nur einen.


    Ich hoffe, du hast es nun verstanden (-:

    Schönen Abend