Beiträge von Fluffy
-
-
Fragen zu Aufgabe 1 und 2
- Was für eine Diagonale hat der Bildschirm in Aufgabe 1? Kann das letzte Wort nicht lesen...
- Was soll hergeleitet werden: Satz des Pythagoras?
-
zu 3)
Kosinussatz:- a² = b² + c² – 2*b*c*cos(α) | Werte einsetzen
- 12² = 10² + 14² – 2*10*14*cos(α)
- 144 = 100 + 196 – 2*10*14*cos(α)
- 144 - 100 - 196 = – 280*cos(α) |: (-280)
- - 152/(-280) = cos(α)
- 0,54 = cos(α)
- 57,12° = α
-
Erster Schritt sollte immer ein persönliches, sachliches Gespräch mit dem betreffenden Lehrer sein!
Vielleicht auch mal beim Elternabend anstoßen, für ähnliche Fälle eine Hotline mit Eltern zu bilden, um sich gegenseitig helfen zu können... -
-
-
Hallo Ingo!
Dein Kommentar hilft MoritzSichterino in keiner Weise weiter. Mein Kommentar bis jetzt auch nicht, aber ich biete MoritzSichterino zumindest Links zu Versuchsvorschlägen und zur möglichen Materialbeschaffung für sein Referat... -
Zitat
Aber warum kann ein Geschäftsinhaber nicht "wir sind heute geöffnet/geschlossen" sagen?
... weil geöffnet sein ein Zustandspassiv (s. hier 1.1 Infinitive und Partizipien) ist, das weder in der 1. und 2. Person Sing. noch in der 1. und 2. Person Pl. angewendet wird. Wie Du in den Tabellen siehst, wird bei den genannten Personen keine Form von öffnen angeboten...
Ich musste mich da aber auch erst schlau googeln, denn das habe ich so auch nicht in der Schule gelernt. Vielleicht, weil man es als Muttersprachler intuitiv richtig ausdrückt...?
-
Hier die Konjugationstabelle zum Verb öffnen als Beleg, dass das Partizip von öffnen sehr wohl geöffnet haben lautet.
-
Ne, kann ich Dir nicht sagen; wahrscheinlich eher historisch, aber es gibt hier im Forum bestimmt Germanisten, die das erklären können...
-
Unterschied:
-
- Wir haben geöffnet
- Wir => Subjekt
- haben geöffnet => 1. Pers. Plural Indikativ Perfekt von öffnen
- das Verb öffnen wird in den zusammengesetzten Zeiten mit haben gebildet (geöffnet haben)
-
- Wir sind offen
- Wir => Subjekt
- sind => 1. Pers. Plural Indikativ Präsens von sein
- offen => Adjektiv
-
-
Die gleiche Masche hast Du hier schon versucht und es ist Dir 2 mal abgesagt und Dein Thread geschlossen worden!!!!
-
Ich habe das Pferd mal von hinten aufgezäumt und nach Lyrik der Literaturepochen gesucht. Kannst ja mal im Netz suchen, ob es dazu Interpretationen gibt, die Dir weiterhelfen könnten... -
Einen Tipp zum Rechenweg zur Teilaufgabe a findest Du hier (ein Thread aus diesem Forum von 2010)
-
wenn es mit dem Auto starten = wegfahren/abfahren bedeuten soll, dann ist los machen kein Hochdeutsch, sondern ein Dialekt (wahrscheinlich pfälzisch oder hessisch); da habe ich schon öfter mal "Wir sind losgemacht" gehört.
-
Ich habe das Gedicht hier gefunden; s. S. 18...
-
Zitat
gute Tipps geben ... wie ich das machen kann
Diese Seite beschreibt gut, wie Sachtextanalysen geschrieben werden.
-
Das Auto bewegt sich auf einer schiefen Ebene.
Gewichtskraft FG = m∙g = 800 kg ∙ 9,81 m/s2 = 7848 NDamit sind seine Normalkraft FN und seine Hangabtriebskraft FH:
FN = FG ∙ cos6° FH = FG ∙ sin6°
FN = 7805 N FH = 820,34 NDa das Auto rutscht, hat es nur Kräfte, die nach hinten wirken, nämlich die Hangabtriebskraft FH und die Reibkraft FR, die sich aus der Normalkraft FN berechnen lässt:
FR = f ∙ FN = 0,5 ∙ 7805 N = 3902,5 NAlle Kräfte zusammen ergeben eine nach hinten wirkende Kraft von FH + FR = 4722,84 N
Aus F = m ∙ a folgt damit eine Bremsbeschleunigung von a = 4722,84 N / 800 kg = 5,90 m/s2
Und mit s = 1/2 at2 und v = at ergibt sich :s = 1/2 * v2/a
v = sqr(2*s*a)
v = sqr (2⋅40m ⋅ 5,90 m/s2)
v = 21,73 m/sv = 78,2 km/h
Antwort: Das Auto hatte eine Geschwindigkeit von 78,2 km/h.
-
Ich könnte mir vorstellen, dass es ein Fachbegriff im Jugend-/Familienrecht ist.
Beispiel:
Einer Herkunftsfamilie wird vom Jugendamt ein Kind weggenommen, weil sie es vernachlässigen. Es wird dann kurz- oder längerfristig in einer Pflegefamilie oder einem Heim untergebracht. Das stellt nun einen massiven Eingriff in die Lebenssituation des Kindes dar, daher versucht man mithilfe von "Elternarbeit" das elterliche Erziehungsverhalten zu verbessern, zu restablilsieren, um dadurch die Möglichkeit zu schaffen, das Kind wieder in die Herkunftsfamilie reintegrieren. -
Das gibt aber Diskussionsbedarf zwischen Dörrby und Olivius....
Identische Aufgabenstellung hier bereits gelöst