Mein problem ist einfach, dass mir zu dem gedicht einfach nichts einfällt. Es weicht inhaltlich von der problematik die wir besprochen haben total ab. Außer das metrum und das rheimschema kann ich keine verbindung zum text herstellen. Ich bräuchte einfach ein paar interpretationsansätze die mir dann beim ausformulisren helfen.
Uns wurde zum beispiel gesagt dass gedichte aus 3 strophen oft aus these antithese und synthese bestehen. Aber welche inhaltlichen aspekte sind das im gedicht.
Bitte gebt mir einfach ein paar ansätz
Liebe grüße
Beiträge von tabe
-
-
hey ihr
ich hab ein echtes problem: wir schreiben morgen eine gedichtinterpretation. netterweise hat unser lehrer uns die autorin gennant und jetzt gibt es nur ein gedicht dass zum zeitraum und zum thema liebe passt.
das ist das gedicht
Für Johannes W.Ach, mich quälen tausend Zweifel,
fragen ständig, Tag und Nacht:
Bist du Gott, bist du der Teufel?
Wodurch wurd dir solche Macht?Wenn du deine lieben Hände
auf mich legtest, würd´s mir leicht.
Aller Zweifel ging zu Ende,
Seligkeit wär dann erreicht.Eine Lösung aller Fragen,
die mich jetzt noch schwer bedrückt,
würd mich klären, würd mich tragen,
weil du mich zutiefst beglückt.habt ihr ideen was man da interpretieren könnte? mir fällt leider nicht wirklich viel ein.
um schnelle antworten wäre ich auch sehr dankbar.
liebe grüße tabe