hallo! ich habe folgende aufgabe: ein optisches gitter mit der gitterkonstante b=12,5µm ; e (schirmweite) = 4,06 m, Sonnenlicht : lambda zwischen 390 und 770 nm.
a)wie groß ist das spektrum erster ordnung?
b) wie breit muss das spektrum erster ordnung sein, damit gerade noch beide spektren erster ordnung zu sehen sind?
c) gitter wird durch gitter mit doppelter anzahl von linien pro mm ersetzt- wie groß muss die entfernung zwischen schirm und berechneter breite b und gitter sein, damit wieder dei beidenspektren erster ordnung zu sehen sind?
und:
b= 0,004
lambda= 694 nm
e= 2 m
bis zu wie vielter ordnung kann theoretisch ein helligkeitsmaxima auftreten?
bitte schnelle antwort
LG und danke für eure Hilfe