Beiträge von qweet
-
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. -
Ich find die Aufgabe schwer. m, n, k und a, ein Haufen Parameter, wer sich das noch vorstellen soll, naja.
Hab einen kleinen Ansatz, den ich mir zusammengesucht hab aus dem Netz.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Falls die richtige Antwort bekannt sein sollte oder der Rechenweg, dann doch bitte posten.
-
Hmmm, ok. Zwei verschiedene Gleichungen. Hier gefunden bei Wikibooks:
Wikibooks: Formelsammlung_Physik/_Mechanik#Geradlinige_Bewegung[TEX]s(t) = \frac{1}{2} a \cdot t^2 + v_0 \cdot t + s_0[/TEX]
als auch
[TEX]v = a \cdot t + v_0[/TEX]
Ich kann jetzt nicht auf die Schnelle sagen, welche Gleichung gewählt werden muss.
Hätte darum sehr gern, dass der Themenstarter nochmal postet, was für ein richtiges Ergebnis denn nun rauskommt.komisch:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. -
Gleich vorweg: Ich freue mich darüber, wenn du postest was die richtige Lösung war. Das hilft mir. (Feedback).
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. -
Ich find die erste Aufgabe schwer. Soll das jetzt allgemein beschrieben werden? Eine geneigte Ebene ohne Reibung, ist das wie freier Fall? Fragen über Fragen.
Hier die ersten zwei Aufgaben. Angaben ohne Gewähr.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. -
Ok, halbkugeliges Gefäß, da denk ich an eine Schale.
Doch was ist der obere, innere Rand? Der Umfang?[TEX]Netto + Tara = Brutto[/TEX]
Das Nettogewicht wäre die Schale als solches.
Das Taragewicht wäre die Masse des Quecksilbers.Mir fehlt da irgendwie eine Angabe um die Aufgabe zu lösen.
-
Üblicherweise wird auch die verrichtete elektrische Arbeit in kWh, also [TEX]kW \cdot h[/TEX] angegeben.
[TEX]P = U \cdot I[/TEX]
[TEX]kW \cdot h = U \cdot I \cdot h[/TEX]
du kannst auf beiden Seiten durch h teilen und damit fällt das raus.
Ich bin der Meinung, dass die Angabe 24Ah bedeutet, dass du innerhalb einer Stunde 24A aus dem Akku herausholen kannst.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. PS: Man verzeihe mir Rechtschreibfehler.
-
edit: Ich lösche das letzte Bild. Hab den Fehler gemacht nicht die Lichtgeschwindigkeit in's Quadraht zu nehmen.
Jetzt sind es weniger Alphateilchen.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. -
Ich hoffe das veranschaulicht das Problem.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. edit: Das zweite Bild ohne die allgemein Formel hätte ich gern gelöscht. Hab dazu leider nichts gefunden.
Grüße,
qweet -
Sry, komme mit den Angaben nicht klar.
Das einzige was ich aus den Angaben ableiten kann ist ein Verhältnis:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. -
Ich kenne
A für Fläche und
V für VolumenDer Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. -
Ich find die Aufgabe knifflig.
Mal etwas umformuliert, damit sie einfacher wird:
2) Die Flaggen der skandinavischen Länder zeigen ein Kreuz. Wie breit muss bei einer Flagge der Länge a=120cm und der Breite b=80cm das Kreuz sein, wenn es den Flächeninhalt der Fahne einnehmen soll?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Mir ist noch was eingefallen. Wenn die Länge der Fahne 120cm ist, das Kreuz nur die halbe Fläche einnehmen soll, dann müsste das Kreuz 60cm breit sein.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. -
Ich hab einen Ansatz für Aufgabe 2)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Allerdings komm ich nicht weiter beim Umstellen der Formel. Weiß wer Rat?
edit: Die Formel ist nicht richtig. Ich berechne das Kreuz aus den zwei Streifen. Dann ist jedoch die Stelle wo diese sich überschneiden doppelt.
Also muss einmal [tex]x^2[/tex] abgezogen werden. Hab was in Bearbeitung. Doch heute nicht mehr. Vielleicht morgen.
Liebe Grüße,
qweet -
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Würde mich freuen, wenn es eine Rückmeldung gibt.
Noch eine allgemeine Frage: Kann ich Bilder direkt in das Posting einbetten, so dass sie direkt sichtbar sind?
Mitmüsste das doch gehen, oder?
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. -
Meiner Meinung nach brauchst du die Länge l der Spule. Hast du vielleicht den magnetischen Widerstand bereits gegeben?
Dann ginge es auch ohne Länge.