Ich denke du kannst das so schreiben,
ob du es auch tun solltest,
musst du selber entscheiden.
Du kennst ja deinen Lehrer
und den Stoff,
den er gibt,
besser als ich.
Zu dem Molverhältnis:
[TEX]12 H_2 O + 6 CO_2 \longrightarrow C_6 H_{12} O_6 + 6 O_2 + 6 H_2 O[/TEX]
Es sollte
12/6 [TEX]\longrightarrow[/TEX] 1/6/6
sein.
Also 2/1 auf Seiten der Ausgangsprodukte
und
1/6/6 auf Seiten der Endprodukte.
[HR][/HR]
Energiebilanz:
Dazu benötigst du die Standardbildungsenthalpien
der beteiligten Stoffe.
Also von Wasser,
Kohlendioxid,
Glukose.
Di-Sauerstoff kannst du vernachlässigen,
da die Standardbildungsenthalpie gleich 0 ist.
Wasser (flüssig): -286 [TEX]\frac {kJ}{mol}[/TEX]
Kohlendioxid (gasförmig): -393,8 [TEX]\frac {kJ}{mol}[/TEX]
Glukose musst du selber mal schauen.
Das setzt du dann in die folgende Gleichung ein:
[TEX]\Delta H_{Reaktion}^0 = \sum \Delta H_{f,Produkte}^0 - \sum \Delta H_{f,Edukte}^0[/TEX]
[TEX]\Delta H_{Reaktion}^0 = 1 \cdot (Glukose) + 0 + 6 \cdot (-286 \frac {kJ}{mol} ) - 12 \cdot (-286 \frac {kJ}{mol} ) + 6 \cdot (-393,8) \frac {kJ}{mol}[/TEX]