Beiträge von qweet

    Ich schreib dir mal meine Vermutung:

    Glycin hat die Summenformel: C2H5NO2

    und sieht so aus:

    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/46/Glycin_-_Glycine.svg]

    L-Alanin hat die Summenformel: C3H7NO2

    und sieht so aus:

    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/90/L-Alanin_-_L-Alanine.svg]

    Beide fügen sich
    an der Stelle von OH
    von Glycin
    und an der Stelle NH2
    von L-Alanin
    zusammen.

    Dabei geht das OH
    mit einem H
    eine Verbindung zu Wasser ein.

    Die Formel wäre:

    C2H5NO2 + C3H7NO2 → C5H10NO3 + H2O

    Nur wenn meine Vermutung
    und die Formel richtig ist,
    macht es Sinn
    loszurechnen.

    Bei einer Säure
    gibt es einen Protonenübergang.

    Es entstehen Oxonium-Ionen. H3O+

    Diese senken den pH-Wert
    und sind z. B. mit Unitest-Papier nachweisbar.

    (Es würde sich rot färben.)

    Zitat von Wikipedia


    Starke und schwache Säuren unterscheiden sich durch ihre Tendenz,
    „gerne“ oder „weniger gerne“
    H3O+-Ionen in Wasser zu bilden.

    Hey, ich habe bei einer Aufgabe in Chemie ein Problen.

    Und zwar versteh ich nicht
    wie ich bei dieser Aufgabe anfangen soll:

    Berechnen sie die Masse an reinem Ethanol,
    die aus 10kg Glucose
    bei vollständigem Stoffumsatz hergestellt werden können.

    Kann mir jemand die Aufgabe erklären?

    Danke im Vorraus

    Summenformel für Ethanol: C2H6O

    Summenformel für Glucose: C6H12O

    Gleichung für die Reaktion
    von Glucose zu Ethanol:

    C6H12O6 + 2 ADP + 2 P → 2 C2H5OH + 2 ATP + 2 CO2

    Molare Masse von Glucose: 180g/mol
    Molare Masse von Ethanol: 46g/mol

    10kg Glucose
    sind 55 5/9 mol.

    [TEX]\left ( \dfrac{10kg*mol}{0,180kg} = 55 \dfrac{5}{9} mol \right )[/TEX]

    Es entstehen 111 1/9 mol Ethanol.

    Das ist das Doppelte,
    schließlich steht in der Gleichung
    auch eine 2 vor dem Ethanol.

    (Aus 1 mol Glucose
    werden 2 mol Ethanol.)

    Das sind 5.111 1/9 Gramm.

    Bei Wikipedia steht:

    Politisch könnte es ja so sein,
    dass sich die weiße Bevölkerung als etwas Besseres gefühlt hat,
    als die Sklaven aus Afrika.

    Wenn nun alle gleiche Rechte gehabt hätten
    dann wäre das dem weißen Menschen
    unangenehm gewesen.

    Es hat auch was von,
    dass man anderen sagen darf,
    was diese tun müssen.

    Man ist auf so einer Farm
    wie ein kleiner König
    und fühlt sich gut.

    Und es ist auch einfach,
    weil sich ja schnell unterscheiden lässt,
    wer die richtige
    und wer die falsche Hautfarbe hat.

    Ich denke also sozial war es so,
    dass der weiße Mensch sich aufgewertet gefühlt hat,
    als etwas Besseres, überlegen.

    Das man dazu den schwarzen Menschen erst abwerten musste,
    wurde anscheinend ausgeblendet.

    Zitat


    1. Skizzieren und beschreiben Sie
    mögliche Ergebnisse der Meiose
    einer triploiden Zelle mit n= 2 Chromosomen.

    Triploide Zelle:
    3 Chromosomensätze in einer Zelle.

    Da in der Aufgabe,
    2 Chromosomen
    in einem Chromosomensatz sind,
    gibt es in einer Zelle 6 Chromosomen.

    1. Elterliche Zelle (triploid)
    3 Chromosomensätze mit je 2 Chromosomen.

    2. Verdopplung der Chromosomen
    nun sind 12 Chromosomen vorhanden.

    3. Meiose 1
    trennt nun alle homologen Chromosomen:

    Es entstehen 3 Zellen
    mit 4 Chromosomen.

    4. Meiose 2
    macht aus den 4 Chromosomen
    wieder Chromosomensätze
    zu je 2 Chromosomen,
    also den Keimzellen.

    Es entstehen also 6 Zellen
    mit je 2 Chromosomen.

    Skizze:

    Die Funktion:

    [TEX]f(x) = 1000*1,035^x[/TEX]

    x ... in Jahren

    Du siehst,
    dass etwa alle 20 Jahre,
    sich das Anfangskapital verdoppelt.

    Nach 20 Jahren sind es 2.000 €,
    nach 40 Jahren sind es 4.000 €,
    nach 60 Jahren sind es 8.000 €.

    Nach 80 Jahren müssten es dann 16.000 € sein
    und nach 100 Jahren wohl 32.000 €.

    Sieh allerdings auch mal die letzten 100 Jahre
    in der Geschichte zurück.

    Vor 100 Jahren,
    war der Vorabend des 1. Weltkrieges in Deutschland.

    Es gab keinen Euro,
    sondern die Reichsmark,
    danach kam die Weimarer Republik
    mit Inflation, Rentenmark,
    Deflation, Wirtschaftskrise,
    Aufstieg Adolf Hitlers.

    Nun gab es den Nationalsozialismus
    und den 2. Weltkrieg.

    Anschließend gab es 2 Deutschlands,
    es gab die DDR-Mark
    und die D-Mark.

    Ab der Wende 1990
    war die D-Mark dann überall in Deutschland.

    Das währte bis 1999
    bzw. 2002
    denn dann kam der Euro.

    Die Chance,
    dass du 100 Jahre durchgängig
    eine stabile Währung hast,
    ist also ziemlich schlecht
    und darum lässt sich die schöne Funktion
    auch nicht so richtig anwenden.

    Es liegt aber vielleicht auch an ihr selber,
    da immer mehr Menschen
    immer schneller und effizienter
    und leistungsorientierter arbeiten müssen,
    damit es sich erfüllt,
    dass alle 20 Jahre
    das Vermögen,
    sich mathematisch verdoppelt.

    Ein Mensch ist aber nicht zu unmenschlichem fähig
    und darum gibt es eben ab und an,
    Revolution.

    Erstmal das Allgemeine:

    Amphetamin-ähnlich,
    da denk ich an Ecstasy.

    Methamphetamin ist dann z. B. Crystal.

    Dazu meine bescheidene Meinung:

    Früher war man als Junge halt
    "draußen im Dreck spielen"
    und hat sich so abreagiert.

    Jetzt sitzt Sohnemann vor der Playstation Portable
    und wird durch das Geflimmer
    immer nervöser,
    hier ein Level geschafft,
    da ein Power-Up,
    dort ein Monster weggeklatscht,
    und so weiter.

    Abgelenkt vom Alltag
    und impulsives Reagieren im Spiel.

    Merke: Nur wer leistet,
    ist ein vollwertiger Mensch
    und darf an der Gesellschaft teilhaben! (Ironie)

    Sorry, ich hab dich nicht richtig gelesen,
    du brauchst ja nur Hilfe bei der 7.4 und 7.5

    Naja egal, kannst du halt vermuten,
    dass du richtig gerechnet hast.

    Für e die Elementarladung eines Protons einsetzen.

    Diese ist:

    [TEX]e = 1,602 * 10^{-19} As[/TEX]

    [TEX]F = 1,602 * 10^{-19} As * 0,43*10^5 \dfrac{m}{s} * 0,0884 \dfrac{Vs}{m^2}[/TEX]

    [TEX]F = 6,0895 * 10^{-16} \dfrac{As*m*Vs}{s*m^2} [/TEX]

    [TEX]F = 6,0895 * 10^{-16} \dfrac{A*Vs}{m} [/TEX]

    [TEX]F = 6,0895 * 10^{-16} \dfrac{Ws}{m} [/TEX]

    [TEX]F = 6,0895 * 10^{-16} \dfrac{Nm}{m}[/TEX]

    [TEX]F = 6,0895 * 10^{-16} \ N[/TEX]

    Zitat


    bzw. in einem Winkel von 60° zu ihnen bewegt.

    Ich hab im Netz diese Formel gefunden:

    [TEX]F = B*I*l* \sin \alpha[/TEX]

    Für die Stromstärke hab ich die Elementarladung
    dieses einen Protons genommen,
    allerdings ohne die Sekunde,
    klappt sonst von den Einheiten nicht.

    Für die Länge habe ich einen Meter genommen.

    [TEX]F = 0,0884 \dfrac{Vs}{m^2} * 1,602 * 10^{-19} A * 1m * \sin 60°[/TEX]

    [TEX]F = 1,226 * 10^{-20} \dfrac{Vs*A*m}{m^2}[/TEX]

    [TEX]F = 1,226 * 10^{-20} \dfrac{Ws}{m}[/TEX]

    [TEX]F = 1,226 * 10^{-20} \dfrac{Nm}{m}[/TEX]

    [TEX]F = 1,226 * 10^{-20} N[/TEX]

    Zitat


    7.5) Das Proton wird durch das Magnetfeld
    auf eine Kreisbahn gezwungen.

    [...]
    Erklären sie,
    wie der Radius der Kreisbahn
    von der Geschwindigkeit des Protons abhängt.

    Ich vermute:

    Große Geschwindigkeit, großer Radius.

    Kleine Geschwindigkeit, kleiner Radius

    Folgende Formel:

    [TEX]F = Q * v * B[/TEX]

    F ... Kraft
    Q ... Ladung
    v ... Geschwindigkeit
    B ... magnetische Fllussdichte

    Umstellen nach B:

    [TEX]B = \dfrac{F}{Q*v}[/TEX]

    Einheiten einsetzen:

    [TEX]B = \dfrac{0,035 \ N}{3,3 \ As*0,12m}*s[/TEX]

    [TEX]B = \dfrac{0,035 \ VAs}{3,3 \ As*0,12m²}*s[/TEX]

    [TEX]B = \dfrac{0,035 \ V}{3,3*0,12m^2}*s[/TEX]

    [TEX]B = 0,0884 \dfrac{V*s}{m^2}[/TEX]

    B = 0,0884 T

    oder:

    [TEX]B = 8,84 * 10^{-2} \ T[/TEX]


    7.2) Diese magnetische Flussdichte
    soll durch eine (vakuumgefüllte) Spule
    mit 800 Windungen und der Länge 60 cm erzeugt werden.

    Welche Stromstärke ist dazu nötig?
    (Ergebnis: I = 52,76 A)

    Die magnetische Flussdichte
    ist das Produkt aus der magnetischen Feldkonstanten
    und der magnetischen Feldstärke:

    [TEX]B = µ_0 * H[/TEX]

    Die magnetische Feldstärke ist das Verhältnis
    aus der Durchflutung und der mittleren Feldlinienlänge:

    [TEX]H = \dfrac{\Theta}{l}[/TEX]

    Die Durchflutung lässt sich auch als das Produkt
    aus Stromstärke und Windungszahl ausdrücken:

    [TEX]\Theta = I * N[/TEX]

    Zusammengefasst:

    [TEX]B = µ_0 * \dfrac{I*N}{l}[/TEX]

    Umgestellt nach der Stromstärke:

    [TEX]I = \dfrac{B*l}{µ_0 * N}[/TEX]

    Werte eingesetzt:

    [TEX]I = \dfrac{0,0884 \ Vs*0,6m*Am}{m^2*1,25 \ µVs * 800}[/TEX]

    [TEX]I = 52,745 A[/TEX]

    Der Wert weicht ab,
    da man die magnetische Feldkonstante wohl mal so
    und mal so misst,
    also eine gewisse Messungenauigkeit auftritt.

    Warum ist die Zahl der Wasserstoff- Ionen
    in verschiedenen Säuren unterschiedlich?
    ( die tiefgestellte Zahl )

    Weil das Säurerestion unterschiedlich ist.

    Bei Schwefelsäure ist das Säurerest-Ion das Sulfat:

    SO42-

    Dementsprechend benötigt es zwei Wasserstoffione
    2H+

    um dieses zu neutralisieren.

    Bei der Salpetersäure ist es das Nitrat-Ion:
    NO3-

    Hier wird nun nur ein Wasserstoffion benötigt
    und es entsteht die Salpetersäure.

    Wenn eine Säure stark ist
    dann bildet sie viele H3O+ Ionen.

    Ist eine Säure schwach
    dann werden nur wenige H3O+ Ionen gebildet.

    Daran lassen sich die Säuren unterscheiden.

    So schwierig ist das nicht.

    Du wählst ein paar Zahlen für x aus
    und ordnest diesen den jeweiligen Funktionswert zu.

    Ich hab das mal gemacht:

    [table='width: 200, class: grid, align: left']

    [tr][td]

    x

    [/td][td]

    f(x) = 0,5x² -2x

    [/td][/tr][tr][td]

    -4

    [/td][td]

    16

    [/td][/tr][tr][td]

    -2

    [/td][td]

    6

    [/td][/tr][tr][td]

    -1

    [/td][td]

    2,5

    [/td][/tr][tr][td]

    0

    [/td][td]

    0

    [/td][/tr][tr][td]

    1

    [/td][td]

    -1,5

    [/td][/tr][tr][td]

    2

    [/td][td]

    -2

    [/td][/tr][tr][td]

    4

    [/td][td]

    0

    [/td][/tr]


    [/table]

    Für x=0
    und x=4
    hat die Funktion Nullstellen.

    Hallo, ich suche
    a) die Ionensymbole von Lithium, Kalium,
    Calcium, Magnesium,
    Aluminium, Fluor,
    Brom und Iod.!

    Li+
    K+
    Ca2+
    Mg2+
    Al3+
    F-
    Br-
    I-


    b) und Kombinationen von Salzen
    mit denen man künstliches Meerwasser herstellen kann.

    Aus was für Salzen besteht Meerwasser?

    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/df/Seawater_components.svg/500px-Seawater_components.svg.png]

    Also:

    NaCl -- Natriumchlorid
    MgCl2 -- Magnesiumchlorid
    CaCl2 -- Calciumchlorid
    KCl -- Kaliumchlorid

    Na2SO4 -- Natriumsulfat
    MgSO4 -- Magnesiumsulfat
    CaSO4 -- Calciumsulfat
    K2SO4 -- Kaliumsulfat


    c) was ist in einer Salzschmelze beweglich?

    Die von Hohlräumen umgebenen
    Kationen und Anionen.


    d) Reaktionsgleichungen von


    1) Aluminium + Fluor

    Al3+ + 3F- → AlF3

    2) Kupfer + Fluor

    Cu2+ + 2F- → CuF2

    3) Silber + Fluor

    Ag+ + F- → AgF


    e) und die jeweilige Beschreibung der jeweiligen Elektronenübergänge

    1) Aluminium + Fluor

    Al → Al3+ + 3e-
    3e- + 3F → 3F-

    2) Kupfer + Fluor

    Cu → Cu2+ + 2e-
    2e- + 2F → 2F-

    3) Silber + Fluor

    Ag → Ag+ + e-
    e- + F → F-

    Gibt das Thema denn soviel her
    für eine Gliederung?

    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f3/Doorbell.svg]

    Zitat von Wikipedia


    Beim Drücken der Klingeltaste
    zieht ein Elektromagnet einen Klöppel an
    und schlägt gegen die kürzere Röhre oder Platte.

    Beim Loslassen schnappt der Klöppel zurück
    und schlägt die zweite Röhre oder Platte an.

    Strom der durch eine Spule fließt,
    erzeugt in dieser ein Magnetfeld.

    Dieses Magnetfeld zieht das Metall an,
    welches dann auf den Klangkörper schlägt.

    Du hörst den Ton und damit die Klingel.

    Noch was zur Schwefelsäure:

    Organische Stoffe und Lebewesen,
    also du und ich,
    bestehen aus Kohlenwasserstoffen.

    Tritt unser Körper mit Schwefelsäure in Kontakt
    wird er also schwarz,
    da nur Kohlenstoff zurückbleibt.