Alles anzeigenEin Notfall deswegen weil ich übermorgen
am 12. Juni
in Chemie geprüft werde.Wenn ich die Prüfung negativ ist
bin ich insgesamt in Chemie
auf nen Fleck...Hier einpaar Beispiele mitsamt meinen Lößungen,
Ich wäre sehr sehr dankbar
wenn mir jemand meine Ergebnisse
überprüfen/korrigieren könnte.1. Verbinde diese Anionen mit Na
und benenne die Salze und ihre SäurenA) HPO42-
B) PO43-
C) SO42-
Meine Lößungen:
a. 2Na + HPO42- = Na21HPO42-Salze: Dinatriumhydrogenphosphat
Säure: Phosphorsäureb. 3Na + PO43- = Na31PO43-
Salze: Natriumphosphat
Säure: Phosphorsäure
Bis hier alles richtig.
c. 2Na + SO42- = Na21SO42-Salze: Dinatriumsulfit
Säure: Schwefelsäure
[...]
Die Schwefelsäure stimmt, das Salz aber nicht.
Laut deiner Gleichung
handelt es sich jedoch
um Natriumsulfat
Zitat von Wikipedia: NatriumsulfatAlles anzeigen
Natriumsulfat
(Na2SO4, veraltete Bezeichnung Schwefelsaures Natron) ist ein Natriumsalz der Schwefelsäure
und setzt sich aus zwei Natriumkationen (Na+)
und dem Sulfatanion (SO42-) zusammen.Das Dekahydrat (Na2SO4·10H2O) wird nach dem Chemiker
Johann Rudolph Glauber
auch Glaubersalz genannt.Auch das Karlsbader Salz,
das durch Eindampfen von Karlsbader Mineralwasser gewonnen wird,
besteht hauptsächlich aus Natriumsulfat-Dekahydrat
und wird als Abführmittel eingesetzt.
Alles anzeigen
2. Lasse N mit Wasserstoff reagieren.
a) Stelle die Reaktiongleichung auf.
b) Schreibe die Oxidationszahlen über die Gleichung.
c) Welcher Bindungstyp liegt hier vor?Meine Lößung:
N2 + 6H2 = N26(H21-)6
(Die hochgestellten Zahlen sind schon die Oxidationszahlen
oder versteh ich das falsch?)Bindungstyp: Atombindung
[Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/bf/Periodic_table_%28German%29_EN.svg/1000px-Periodic_table_%28German%29_EN.svg.png]
Tja wie soll man so etwas erklären?
Stickstoff benötigt noch 3 Elektronen,
weil es in der (1)5. Hauptgruppe steht.
Dann hätte es 8.
Es hätte somit die Oxidationszahl
-3.
Die 5 von 15 zeigt nämlich,
dass Stickstoff 5 Außenelektronen hat.
Ein Wasserstoffatom kann genau 1 Elektron liefern.
Es würde sein Elektron abgeben
und damit einwertig positiv werden.
Oxidationszahl +1.
Du erkennst also,
dass 1 Stickstoffatom
mit 3 Wasserstoffatomen reagiert.
Das ist dann: NH3
und das wird Ammoniak genannt. (stinkt)
a) Stelle die Reaktiongleichung auf.
2N + 3H2 → 2NH3
b) Schreibe die Oxidationszahlen über die Gleichung.
Die Oxidationszahlen schreibt man genau darüber.
Das geht mit TeX, klick auf die Formel und du siehst den Code.
[TEX]2{\overset{-3}{N} + 3{\overset{+1}{H_2} \longrightarrow 2{\overset{-3}{N}} {\overset{+1}{H_3}}[/TEX]
Zitat von Wikipedia: Arten von chemischen VerbindungenAlles anzeigen
Grundsätzlich gibt es also
im Hinblick auf die Art der Bindung
zwischen den beteiligten Elementen
vier Arten von chemischen Verbindungen:+ Molekulare Verbindungen
(in der Regel
aus einem nichtmetallischen Element
und einem oder mehreren weiteren Nichtmetallen)
Stickstoff ist laut Periodensystem ein Nichtmetall.
Wasserstoff ist es ebenso.
Also handelt es sich um eine molekulare Verbindung.