2,4m*2,2*0,008m*2,7g/m^3=5,28m^2*0.008m*2,7g/m^3=0,114048g
Beiträge von *blubb*
-
-
naja, anch einer stunde(z.b.) stehts x-hoch und nach 2 stunden stehts halt doppelt so hoch, also 2x usw...
-
1/2+1/6=3/6+1/6=4/6=2/3
1/2*1/6=(1*1)/(2*6)=1/12
-
tut mir leid, aber ich verstehe die aufgaben stellung irgendwie nicht...
also die wahrscheinlichkeit dass als erste kugel eine rot ekugel gezogen wird ist 3/5 also 60%
aber ich versteh des mit der zugehörigen wahrscheinlichkei nicht, bzw weiß ich nihct welche wahrscheinlichkeit überhaupt verlang ist...
und was ist mit formelmäßig gemeint?? -
a:dicke von papier
b:skizzen in der schule usw
c:körpergröße/laufstrecken(also 800/1000/50m lauf usw)/höhe von bergen -
(a+b)(c+d)=ac+ad+bc+bd
(4x-3)(2x+6)=(7x+4)(2x-5)
8x^2+24x-6x-18=14x^2-35x+8x-20
8x^2+18x-18=14x^2-27x-20
6x^2-45x-2=jetzt musst du die mitternachstformel vewrenden, also
[-b+wurzel(b^2-4ac)]/2a und [-b-wurzel(b^2-4ac)]/2a
wobei gilt: ax^2+bx+c
also:
[45+wurzel(45^2-4*6*(-2))]/2*6=x(also der erste wert der für x möglich ist, damit die gleichung stimmt)
[45-wurzel(45^2-4*6*(-2))]/2*6=x(der 2. wert der für x möglich ist, damit die gleichung stimmt) -
(x^2+12x+36)-(x^2-10x+25)=0
x^2+12x+36-x^2+10x-25=0
22x+11=0
x=-11/22=-0,5also du musst halt die zwei binomischen formeln auflösen und dann ganz normal nach x auflösen
-
mx+t=y
schnittpunkt mit der y-achse ist dann gegeben, wenn du x=0 einsetzt, also
m*0+t=y ;y=t
z.b. 2x+3=y also schneidet die gerade die y-achse bei 3schnittpunkt mit der x-achse ist gleichzeitig die nullstelle, also y=0, um die schnittstelle mit der x-achse zu finden, musst du mx+t=y also mit null gleichsetzen, also mx+t=0
mx+t=0; x=-t/m
z.b. 2x+3=0; x=-3/2=-1,5
also schneidet der graph y=2x+3 die x-achse bei x=-1,5 und die y-achse bei 3. -
also zeichen dir am besten erst mal ein baumdiagramm
die ersten beiden ereignisse sind entweder großergenerator fällt aus oder großergenerator fällt nicht aus.danach zeichnest du einfach weiter, sowohl bei großergenrator fällt aus, wei auch bei fällt nicht aus, kommt jetzt jeweils kleiner genrator1 fällt aus, kleiner genrator 1 fällt nicht aus.udn dann bei jedem der 4 äste des diagramms, kommt etz noch kleiner genrator 2 fällt aus bzw fällt nicht aus.somit kommst du auf insgesamt 8 verschiedene ereignisse.jetzt zeichne dir mal mit ner farbe alle ereignisse die für dich von bedeutung sind ein, also alle ereignisse, bei denen der reserve genrator angehen würde.das sidn dann zum einen der ganze zweig "großer generator fällt aus" wie auch der zweig "großer generatot fällt nicht aus"-"kleiner generator1 fällt aus"-"kleiner genrator 2 fällt aus", da kommst u dann auf 5 "farbige" äste['großer genrator fällt aus'=g 'kleiner generator 1 fällt aus'=k1 'kleiner generator 2 fällt aus'=k2, gg=gegenereigniss zu g; gk1=gegenerigniss zu k1 und gk2=gegenereigniss zu k2]
additionssatz:die wahrscheinlichkeiten verschiedener äste werden addiert
multiplikationssatz:die wahrscheinlickeiten auf einem ast werden multipliziertalso:
P("reserve generator")=g+gg*k1*k2=...s.obender ast "g" ist ein anderer als der ast "gg", also kommt hier das additionsgesetzt zur anwendung.aber gg-k1-k2 kommen in dieser folge an einem ast vor, deshalb musst du die wahrscheinlichkeiten multiplizieren und dann musst du die wahrscinlichkeit von g mit der von gg-k1-k2 addieren, dann hast du die gesamt wharschienlichkeit dass der henerator irgendwie angeschalten wird.
(wenn du es gaaaaanz genau machen willst, dann müsstest du statt nur "g" in der rechnung oben "g*k1*k2+g*k1*gk2+g*gk1*k2+g*gk1*gk2" schreiben, aber die ganzen k1 und gk1 und ide k2 udn gk2 heben sich sozusagen auf, und dann kommst du wieder auf g*1=g)ich hoffe, des hilft dir ein bisschen, wenn du was genaues wissen willst, dann frag einfach =) weil des is a bissle schwierig fin dich des am pc zz erklären ohne skizze usw, also verzeih wenns net gaaaanz so verständlich ist^^
lg
-
P1("großer generator fällt aus")=4/200=0,02=2%
P2("kleiner generator1 fällt aus")=3/200=1,5%
P3("kleiner generator2 fällt aus")=2/200==1%
gP1("großer genrator fällt nicht aus")=100%-2%=98%P("ersatz generator")=P1+gP1*P2*P3
->P("ersatz generator")2%+98%*1,5%*1%=0,020147=(ungefähr)2,0%2%*100tage=2tage
-
^2 heißt hoch 2
^3 heißt hoch 3 uswdoch weil die diagonale ist länger als der strohhalm 14<14,8, also kann er doch in die dose fallen oder?
-
1)a=2x+c; x=wurzel(b^2-h^2) (->satz des pythagoras)
-->c=a-2wurzel(b^2-h^2)=10,4cm-wurzel(15,21)cm=10,4cm-2*3,9cm=2,6
2)b=d=wurzel(x^2+h^2)
-->wurzel([(a-c)/2]^2+h^2)= wurzel(4,8^2+129,96^2)cm=3wurzel(17)cm=8ungefähr)12,4cm
3)d=wurzel((a-x)^2+h^2)=wurzel((a/2+c/2)^2+h^2)
-->d=wurzel(15,6^2+13,1^2)cm=(ungefähr)20,4cm -
ja tut mir leid, ich hab des 0, bei der a)vergessen
*mea culpa* -
(-13am)(3m)13an*10n(-2mn)=
(-39am^2)*(13an)*10n(-2mn)=
(-507a^2 m^2 n)*(-20mn^2)=
10140a^2 m^3 n^3 -
a) Volumen der dose=(1/2durchmesser)^2*pi*höhe=(3,5cm)^2*p*13=(ungefähr)500cm^3=0,5dm^3=5liter
b)also die zeichnung ist ein rechteck mit der breite 7cm und der höhe 13cm;und der fall dass der strohhalm in die dose fällt ist wenn er kürzer ist als die diagonale dieses rechtecks(also vom linken unteren bis zum rechten oberen eck)
und diese länge musst du mit m pythagoras ausrechnen, laso a^2=b^2+c^2=(7cm)^2+(13cm)^2=218cm^2
->a=wurzel aus 218cm^2=(ungefähr)14,8cm
also kann der strohhalm in de dose fallen, weil er kürzer als die diagonale ist.
c)also d=durchmesser p=die kreiszahl pi und h=die höhe
und du musst jetzt dass alte volumen V1 mit dem neuen volumen V2 ins verhältnis setzen
v2/v1=((a/2)^2*p*h)/((2a/2)^2*p*h) ->da kannst du jetzt im zähler un dim nenner des p*h rauskürzen
v2/v1=...=(a^2)/((a^2)/4)->da kannst etz noch des a^2 oben und unten wegkürzen,dann kommt raus
v2/v1=1/(1/4)=4
d.h. die 2te dose hat das 4fache volumen der 1ten dose -
ich will ja nix sagen, aber 10mm=1cm ; 10cm=1m ; 1000m=1km
dass selbe gilt auch für gewichte 1000g=1kg nicht 1mg -
5
latein, alt griechisch, englisch, französisch und italienisch -
also, ich fang mal mit der bruch aufgabe an...
5x/6 + 2x/3=6 ;da musst du etz den 2.bruch mit 2 erweitern, weil dann kommst du auf den kleinsten gemeinsamen nenner(kgn)(in dem fall 6), der erste hat ja scon 6 als nenner, den kannst so lassen, und schreibst du das am besten auf einen bruchstrich,also:
5x/6 + (2*2x)/(2*3)=6
(5x+4x)/6=6
jetzt multiplizeirst du beide seiten mit 6, dann fällt nämlich der bruchstrich raus.
5x+4x=36 ; 9x=36
und jetzt halt ganz normal mit 9 dividieren, dann hast du dein x
x=4die 2. aufagbe sind 2 binomische formeln
1.binomische Formel (a+b)^2=a^2+2ab+b^2
2.binomische Formel (a-b)^2=a^2-2ab+b^2
3.binomische Formel (a+b)*(a-b)=a^2-b^2
[die lernst du sinnvoller weise auswendig](x+3)^2=(x-1)^2
jetzt halt di eklammern auflösen
(die linke seite ist die 1.bin Formel, die rechte die 2.bin Formel)
x^2+2*3*x+3^2=x^2-2*1*x+1^2
x^2+6x+9=x^2-2x+1
am betsen du rechnest gleich auf beiden seiten -x^2, dann fleigt das nämlich raus udn dann ganz normal weiter vereinfachen..
6x+2x=1-9 ; 8x=-8 ; x=-1die 1. ist nicht schwer nur aufwendig^^
(x+2)(3x+4)-(x-2)(2x-1)-(x+4)(x+3) = 26
da musst du jetzt jedes produkt einzeln ausmultiplizieren und dann kannst du erst vereinfachen
[wobei gilt: (a+b)(c+d)=ac+ad+bc+bd]
also:
[3x*x+4x+2*3x+2*4]-[2x*x-1*x-2*2x+2*1]-[x*x+3*x+4*x+4*3]=26
[3x^2 +10x+8]-[2x^2 -5x+2]-[x^2 +7x+12]=26
jetzt musst du die ganzen klammern auflösen(es lohnt sich aber alle ausmultiplizierten terme in klammern zu schreiben, damit keine vorzeichen probleme entstehen)
3x^2 +10x+8-2x^2 +5x-2-x^2 -7x-12=26
(alle x^2 heben sich auf weil 3x^2-2x^2-1x^2=0^^)
10x+8+5x-2-7x-12=26
8x=26+12+2-8; 8x=32 ; x=4ich hoffe dir hilft dass ein bisschen
-
1.a) 1-(899€/1299€)=(ungefähr)0,3079=30,8%
b)1-(489€/699€)=(ungefähr)0,3004=30,0% -
sekunden