Beiträge von Simone93

    Hey... ich muss ein Referat zu folgendem Gedicht halten:


    Die blaue Blume

    Ich suche die blaue Blume,
    Ich suche und finde sie nie,
    Mir träumt, dass in der Blume
    Mein gutes Glück mir blüh.

    Ich wandre mit meiner Harfe
    Durch Länder, Städt und Au'n,
    Ob nirgends in der Runde
    Die blaue Blume zu schaun.

    Ich wandre schon seit lange,
    Hab lang gehofft, vertraut,
    Doch ach, noch nirgends hab ich
    Die blaue Blum geschaut.


    ...und such deshalb nach Stilmitteln:
    Alliterationen kommen einige vor; außerdem zwei Anaphern bei "Ich wandre" und "Ich suche"; eine Epipher bei "Blume"; Enjambements in den Versen 3/4, 5/6, 7/8, 11/12; Inversionen in den Versen 3/4 und 11/12 und eine Ellipse in den Versen 7/8.
    Meine Frage dazu: Kann man die "Blaue Blume" in dem Fall als Stilmittel "Symbol" bezeichnen?
    Liegt in Vers 10 ein Asyndeton vor? (Hab lang gehofft, vertraut)
    Liegt in Vers 2 eine Antithese vor? (Ich suche und finde sie nie)
    Gibt es einene Fachbegriff für den "Seufzer" in Vers 11? (Doch ach...)
    Und gibts noch weitere Stilmittel, die ich komplett vergessen habe?

    Vielen Dank für eure Hilfe:)
    Lg Simone