Beiträge von Olivius

    Es gab keine verschiedenen Lösungswege - sind bei dieser Aufgabe auch nicht viele möglich! Die in beiden Foren angebotenen Lösungen waren absolut identisch, von daher ist deine Begründung absolut nicht stichhaltig. Der Vorwurf ging in erster Linie an den Fragesteller, der offenbar Fragen einstellt, und die Lösungen nicht abruft.

    Nein, egal ist das nicht! Egal ist 88, die Zahl ist vorwärts und rückwärts gleich zu lesen. Brüche sollten immer in der gekürzten Form angegeben werden. In einigen Klausuren werden dafür Punkte abgezogen. ich frage mich welcher "Wiederekennungswert" leichter ist [TEX]\frac{2}{4}[/TEX] oder [TEX]\frac{1}{2}[/TEX] Aber wem es so gefällt, der möge damit selig werden!

    Möchte nur mal darauf hinweisen, dass sich in die Berechnung einige Fehler eingeschlichen haben!

    Das Volumen der Kugel berechnet sich [TEX]V =\frac{4}{3}*\pi*r^3 = \frac{1}{6}*\pi*d^3[/TEX]

    Wenn h² = 432 dann ist h nicht 7,6 sondern 20,8.

    Der Betrag, um den der Ursprungsbetrag vermindert wird, sei x.

    Dann erhält die erste Person: 1020
    Die zweite Person: 1020 - x
    Die dritte Person: 1020 -2x
    Die vierte Person: 1020 -3x
    Die fünfte Person: 1020 -4x

    Die Summe dieser Beträge ergibt 3300.

    1020 +1020 -x +1020 -2x +1020 -3x + 1020 -4x = 3300

    5100 - 10x = 3300

    1800 = 10x

    x = 180

    Die erste Person bekommt 1020 €.
    Die zweite Person bekommt 840 €.
    Die dritte Person bekommt 660 €.
    Die vierte Person bekommt 480 €.
    Die fünfte Person bekommt 300 €.

    Probe: 1020 € + 840 € + 660 € + 480 € + 300 € = 3300 €

    Weil das völlig unterschiedliche Größen sind!
    Du kannst a und b auch nicht zusammenfassen. Das ist so unterschiedlich wie Äpfel und Birnen.
    x ist der eine Wert - x*x = x² ist der andere Wert
    Du kannst nur gleichartige Werte addieren: a +2a = 3a; 7a +5a = 12a
    x und x² sind vom Wert her völlig unterschiedlich.
    Du kannst x-Werte für sich addieren oder subtrahieren und x²-Werte für sich. Aber du kannst nicht x-Werte mit x²-Werten addierern oder subtrahieren.

    Du kannst beide Bewegungsgleichungen in ein Koordinatensystem einzeichnen:

    Die x-Achse ist die Zeitachse, die y-Achse die Wegachse.

    1. Radfahrer: f(x) = 4t (oder 4x - wobei x oder t der Zeit in Sekunden entspricht.)

    2. Radfahrer: f(x) = -6x +20

    Da der zweite Radfahrer entgegengesezt fährt, deshalb (-6x)!

    Treffpunkt der beiden Radfahrer nach 2 Sekunden, 8 m nach dem Startpunkt des ersten und 12 m nach dem Startpunkt des zweiten.

    Wer hat das denn behauptet?
    Vielleicht solltest du vorab die Frage richtig lesen und das Ergebnis auch!

    Gegeben ist ein Prisma und eine Pyramide mit derselben Grundfläche, beispielsweise 4*4.
    Frage: Wie hoch muss die Pyramide sein, damit sie dasselbe Volumen wie das Prisma hat?

    Höhe des Prismas, z. B. 9 cm

    Dann ist das Volumen des Prismas V = 4*4*9 = 144 cm³

    Das Volumen der Pyramide ist nun ebenfalls 144 cm³ und berechnet sich: 144 = (1/3)*4*4*hp

    Ergebnis: Die Höhe der Pyramide muss 27 cm betragen, um das gleiche Volumen wie das des grundflächengleichen Prismas zu bekommen.

    Und 27 ist nun 3*9 !!!

    Was gibt es da zu verstehen?

    Bei deiner Kurvenschar handelt es sich um nach oben geöffnete Parabeln.
    Im Grunde ist diese Aufgabe analog zu der, die ihr in der Schule gelöst habt, denn ob die Kurvenschar durch den Parameter a, t oder k gebildet wird, spielt überhaupt keine Rolle.
    a) Nullstellen
    fa(x) = ax² + 6x = 0
    x*(ax +6) = 0

    x1 = 0

    ax = -6

    x2 = -6/a

    Extremum: Nach oben geöffnete Parabeln haben immer ein lokales Minimum.

    f'a(x) = 2ax +6 = 0

    2ax = -6
    x = - 3/a

    c) Der gemeinsame Punkt aller Graphen der Schar ist der Koordinatenursprung (0/0).

    Der Ballon startet mit der Höhe 0 [Punkt P (0/0)]
    Wenn der Ballon notlandet, wird er wieder auf der Höhe 0 sein, folglich ist hier die Nullstelle gesucht, die innerhalb der Zeitspanne t1 = 0 und t2 = 17 liegt.

    t³ - 24t² + 144t = 0

    t(t²-24t +144) = 0

    t1 = 0 (Lösung entfällt.)

    t² -24t +144 = 0

    t2 = 12

    Nach 12 Minuten erreicht der Ballon wieder den Boden.

    Wenn der Ballon danach wieder aufsteigt, kannst du durchaus für t den Wert 17 einsetzen. Die Höhe des Ballons nach 17 Minuten beträgt 425 m.

    Vielleicht soll aber auch nur die maximale Höhe innerhalb der ersten 12 Minuten bestimmt werden: Nach 4 Minuten 256 m.

    Das ist ein lächerliches Argument: Er ist also nicht in der Lage - ebensowenig wie qweet - (2/4) richtig zu kürzen?!
    Im Übrigen ist damit immer noch nicht festgestellt worden, dass die von wassereis7 angegebene Stammfunktion herauskommt!!!

    Das ist eine Rechenübung, die du beherrschen solltest!

    Hier kannst du in zwei Schritten vorgehen: x*(x-4) = x² -4x
    und
    (x+2)*(x+2) = x²+4x +4

    Alsdann: (x² +4x +4)*(x² -4x)
    Hier wird jedes Glied mit jedem multipliziert. Da offensichtlich noch der Faktor (1/4) multipliziert werden muss, ergibt sich als Endergebnis genau das, was du angegeben hast.

    Was suchst du denn bei der Kurvendiskussion?

    Nullstellen: f(x) = 0

    0,25x^4 -3x² -4x = 0

    x1 = 0 (das sieht man schon!)

    x2 = 4

    Extremwerte:
    f'(x) = x^3 -6x -4 = 0

    Einen Wert kannst du erraten: x3 = -2

    Dann mit Hilfe der Polynomdivision:

    [x³ -6x -4]:[x+2] = x² -2x -2

    x² -2x -2 = 0

    [TEX]x_4 =1+\sqrt{3} = 2,73[/TEX]

    [TEX]x_5 = 1 -\sqrt{3} = -0,73[/TEX]

    Wendepunkte:

    Zweite Ableitung Null setzen:

    f''(x) = 3x² -6 = 0

    3x² = 6

    x² = 2

    [TEX]x_6 = \sqrt{2 }= 1,414[/TEX]

    [TEX]x_7 =-\sqrt{2} = -1,414[/TEX]

    Indem du die erlernten Regeln für die Integration anwendest!

    Aus deiner Schreibweise wird man jedoch nicht klug. Was soll denn das genau bedeuten? f(x) = x² -2/4 ---> f(x) = x² - 1/2 ? Oder
    [TEX]f(x) = \frac{x^2-2}{4}[/TEX] ?

    Na klar doch! f(x) = 4 ist eine Parallele zur x-Achse im Abstand 4. Offensichtlich hast du wohl nicht bemerkt, dass es sich bei deiner Funktion um Parabeln handelt und es um die Nullstellen geht. Diese Gerade hat keine Nullstellen: Deine Lösung ist FALSCH! Das wollte ich dir mitteilen.