have to do something = etwas tun müssen
be allowed to do something = etwas tun dürfen (wörtlich: erlaubt sein etwas zu tun)
ba able to do something= können (wörtlich: fähig sein etwas zu tun)
Beiträge von tiorthan
-
-
feilbieten
Das Adjektiv feil bedeutet "zum Verkauf stehen". Feilbieten heißt "zum Verkauf anbieten".verbrämen
Wenn man bei Textilien von "verbrämt" spricht, dann handelt es sich um einen Zierrand. Mit Pelz verbrämt heißt also, dass an den Rändern (zum Beispiel Ärmeln, Ausschnitten etc.) ein Pelz angebracht ist.
Das Verb, das vom Althochdeutschen bremo = Rand abgeleitet sein dürfte (ich habe jetzt nicht extra nachgesehen), heißt heute unter anderem auch "sinnlos ausschmücken". Daher kommen auch Wendungen wie "verbrämter Unsinn" = sinnlos ausgeschmückter Unsinn.gram
Das Adjektiv bedeutet "böse" oder "bekümmert". Jemandem gram sein heißt, dass man jemandem böse ist. Vergleiche auch das Wort "der Gram" = Kummerdauern
Das ist eine alte Form von bedauern. Wenn einem jemand dauert, dann bedauert man ihn in modernem deutsch.Fersengeld geben
Diese Wendung bedeutet "weglaufen, flüchten".
Die Herkunft des Wortes Fersengeld ist nicht klar. -
Ja, das stimmt so.
-
Nicht ganz. Es werden keine Preise festgelegt sondern man nimmt einfach das nominale BIP und eliminiert dann rechnerisch einfach die Inflation seit dem Basisjahr. Das Basisjahr ist willkührlich einfach das Jahr, das als Basis für die Berechnung der Inflation (genauer der Entwicklung des Preisindex) genommen wird.
-
Bewegung ist nicht ausschlaggebend sondern "ein sich veränderndes Magnetfeld". Wenn also eine Bewegung stattfindet, ohne dass sich das Magnetfeld im Leiter verändert, dann gibt es auch keine Induktion.
-
Nein, in einer Frage muss ein Hilfsverb vor dem Subjekt stehen.
-
Ich muss einen korreken Satz bauen. Fragestellung:
like you, Mark, ice cream
Wie lautet der korrekte Satz?Ich hab dir den wichtigen Teil mal hervorgehoben.
-
Zitat
New York
New York has a population of 8.175.133/has 8.175.133 inhabitants. It is composed of 5 boroughs. The nickname of New York is The1 Big Apple.
The Empire State Building in New York2 is a skyscraper which is 381 meter high. The Brooklyn Bridge is a landmark of New York.
It is one of the oldest suspension bridges in the USA. The bridge connects Manhattan and Brooklyn. The work on the bridge started in
1869 and was finished in 1883. You can have lunch in Chinatown or Greenwich Village. You can go to Macy´s for shopping. It is the biggest
department store in the USA.
On Ellis Island there was a registry room4 in 1909 for immigrants who had left their home countries because of
hunger and poverty. They all hoped for a better life in America.1 - In vielen Benutzungsvarianten, die von diesem Spitznamen abgeleitet sind, wird zwar kein Artikel benutzt, er gehört jedoch bei einer einfachen Nennung des Spitznamens einfach dazu.
2 - "there is" ist eine feste Wendung in der englischen Sprache, die sich in der Bedeutung extrem von der Einzelbedeutung der beiden Wörter unterscheidet. Daher ist dieser Satz für einen englischsprecher wirklich sehr schwer zu verstehen, wenn die beiden Wörter einfach so nacheinander benutzt werden. Das sollte man generell vermeiden, wenn nicht wirklich es gibt gemeint ist.
3 - Kommas bei
4 - Es handelt sich nicht um einen Namen, und wird deshalb nicht groß geschrieben. Der Name der Station war "Ellis Island Immigrant Station". Dieser name hätte groß geschrieben werden müssen, wenn er denn benutzt worden wäre.
-
Dass der Beitrag inzwischen mehr als zwei Jahre alt ist, hast du gesehen?
-
Das es sich falsch anhört liegt daran, dass dort ein Wort fehlt: "The scenes of violence which the film begins with are terrible." Auch das hört sich noch nicht sonderlich gut an, denn man würde das üblicherweise als Contact-Clause sagen: The scenes of violence the film begins with are terrible.
Allerdings frage ich mich, warum es so komplizierst sein muss, warum nicht so: "The film begins with scenes of violence, which are terrible"?
Kommas werden bei nichteinschränkenden Relativsätzen gesetzt. Stellt man die beiden Varianten hier mal gegenüber, dann kann man den unterschied erkennen.
The scenes of violence the film begins with are terrible.
Würde man hier den Relativsatz weglassen, dann hätte man "The scenes of violence are terrible." erst durch "the film begins with" wird hier überhaupt klar, von welchen Scenen eigentlich gesprochen wird. Der Relativsatz schränkt die Auswahl ein, daher restrictingThe film begins with scenes of violence, which are terrible.
Wenn man hier den Relativsatz weglässt, so ändert das nichts am Verständnis davon, welche Gewaltszenen gemeint sind. -
In dem Wikipediaartikel gibt es eine Literaturliste und Referenzen zum Thema. Der englische Artikel hat sogar noch einiges mehr.
-
Der Text ist nicht fehlerfrei, aber ich habe jetzt grad keine Zeit für eine Korrektur.
-
Ja müsste es
Aber der Rest sollte stimmen, mein CIDR-Tool stimmt mit meiner händischen Rechnung überein. -
RFC1918 legt den Bereich für private Klasse-B-Netze auf 172.16.0.0/12 fest. Diese 12 hinter dem Bindestrich heißt, dass nur die ersten zwölf Bit den Bereich bestimmen. Der Bereich für Klasse-B-Netzte umfasst also wesentlich mehr Adressen, als du hier aufgeschrieben hast, sie reichen von 172.16.0.0/16 bis 172.31.0.0/16, es gibt also nicht nur einen sondern 16 Klasse-B-Netzbereiche. Wenn man von 172.16.0.0/16 als Netz ausgeht, wie du es oben gemacht hast, dann ist die erste Adressse zwar 172.16.0.1, die letzte verfügbare Adresse ist jedoch 172.16.256.255, da die verfügbaren Adressen in den letzten 16 Bit codiert werden.
Bei VLSM nimmt man sich jedes Segment, das man bilden will einzeln vor. Damit man es sich nicht zu kompliziert macht, sortiert man die Segmente zuerst nach der Größe und zwar vom größten zum kleinsten Netz. Ich mache mal ein völlig anderes Beispiel:
Angenommen wir haben folgende Segmente (sortiert):
Produktionsnetz: 180
Lagerverwaltung: 56
Serverraum: 5Diese möchte ich im Netz 172.16.0.0/16 unterbringen.
Das erste Segment beginnt bei 172.16.0.0 und, da ich 182 Adressen unterbringen muss, benötigt 8 Adressbits. Das Segment ist also 172.16.0.0/24 und geht von 172.16.0.1 bis 172.16.0.254 mit der Broadcast-Adresse 172.16.0.255.
Das nächste Segment kann nun frühestens bei 172.16.1.0 beginnen. Da 58 Adressen benötigt werden müssen 6 Bit verwendet werden. Das Segment ist also 172.16.1.0/26 und geht von 172.16.1.1 bis 172.16.1.62 mit der Broadcast-Adresse 172.16.1.63.
Das letzte Segment kann nun bei 172.16.1.64 beginnen und benötigt nur 3 bit. Das Segment ist 172.16.1.64/29 und reicht von 172.16.1.65 bis 172.16.1.70 mit der Broadcast-Adresse 172.16.1.71.Wenn du dieses Schema auf deine Aufgabe anwendest, dann erhältst du die Lösung für a in der Basisadresse von der man ausgeht, die Lösung für Aufgabe b in der Bezeichnung der Segmente (in meinem Beispiel 172.16.0.0/24, 172.16.1.0/26 und 172.16.1.64/29), die Lösung für Aufgabe c indem du die Netzmaskenschreibweise (z.B. /24) in die Standardschreibweise (z.B. 255.255.255.0) umwandelst.
-
Schöne Fragen, was sind deine Antworten?
-
And what exactly are you supposed to do? Write a summary, an explanation, an essay anything else?
-
Die Frage war, was der Schüler vor dem Bundesverfassungsgericht erklagen will.
-
Dazu müsste sich der Schüler erst einmal klar werden, in welchen Grundrechten er sich denn verletzt fühlt und ob eine Verletzung dieser Grundrechte nicht ohnehin in irgendeinem anderen Gesetztestext erfasst ist.
-
Darüber, was es ist, findet sich jede Menge im Internet. Der englische Wikipedia-Artikel ist als Einstieg geeignet (dem deutschen fehlt es in jeder Hinsicht an Substanz). Bei Vor- und Nachteilen finden sich jedoch kaum brauchbare Quellen. Es gibt viel zu wenig gesichertes Material und viel zu viele Leute die im Angesicht der noch herrschenden Unklarheiten Zeter und Mordio schreien und dabei jeden Sachverstand vermissen lassen. Unter den brauchbaren Quellen kann ich dir jedoch aus dem Stehgreif keine nennen, die für einen Einsteiger in das Thema geeignet sind.
-
"Genfood" ist ein Schlagwort, aber es ist für sich allein genommen noch kein Thema. Hast du denn eine Vorstellung, in welche Richtung dein Referat gehen soll?