Ja, Fehlerkorrekturen sind erlaubt.
Beiträge von tiorthan
-
-
Wie wäre es denn mit "The platypus". Sehr viele haben es schon einmal gesehen, aber fast niemand kennt sich damit aus.
-
Was waren das denn für Themen, die zu "nerdig" sind? Du sollst ja über ein Thema referieren, dass dich interessiert. Vielleicht lässt sich ja ein Weg finden um die Themen interessant zu präsentieren oder es gibt ein alltagstaugliches Nebengebiet, oder was auch immer.
-
Okay, jetzt muss ich nur noch die Bewerbung wegen dem Anwalt beenden.
Momentan schaut der Einstieg so aus:
S: Pleaso come in
N: Good Morning Mr. Employer
S: Good Morning Mr. Applicant.
N:May I sit down please?
S: Yes, sit down.
S: Did you see the movie „A Few Good Men“ with Tom Cruise and Jack Nicholson yesterday evening? It is an awesome movie, isn´t it?
N: You are absolutely right. That movie is fantastic.
S: Did you have any trouble finding us?
N: No I didn´t.
S: That sounds great. Do you like the weather today? I think it is a little bit too warm.
N: In my opinion it is too warm, but it isn't cloudy, that is good.
S: I invited you, because you have applied*as a criminal lawyer*in my law office.*
N: Yes you are right. I want to become a part of your company.An den Fragen feile ich gerade. Ist gar nicht so einfach. Ich bewerbe mich als criminal lawyer "Strafanwalt - Fachanwalt für Strafrecht"
Edit: Hier frage 1:
S: Tell us about your career so far!
N: While I attended school and did my A-levels I have grown in confidence1, because I have often had the chance of participating in public judicial proceedings. I collected my first judicial experience, especially I understood what lawyers and judges are doing.2
After I had finished school I began to study law at the Humboldt-University in Berlin.
After 5 years I successfully concluded my studies and I became a fully qualified lawyer.
I got an award for the best exam in _3 criminal law. That´s the reason why I have applied for the job as criminal lawyer.S: What are your strengths.
N: I am ambitious. I want to become better and better in anything I do4, that´s the reason why I like criticism, because it helps me to improve how I work and do my tasks. Furthermore I am good at argueing. This attribute supports me in solving problems with words. I know how to persuade_. That´s useful in every case.
In addition I am innovative.
I have good ideas, which help me to find new ways to handle situations. I think it makes me flexible, what is very important for a lawyer, because you cannot prepare _ for every situation in _ court. You have to be flexible and that´s one of my strengths.S:What do you like about yourself?
N: I like about myself, that I am not lazy. I always try hard5 and I do my tasks. If anything6 is more difficult I put more effort in it. I am interested in laws, because my father is a lawyer too. That´s the reason why I am a hard-worker. I want to prove7 my hole family, that I am one of the best criminal lawyers. I have reached a lot of goals. For Example: I did my A-levels and I became a fully qualified lawyer.1 - Confidence bedeutet "Sicherheit" im Sinne von "sich einer Sache sicher sein". Wenn es nicht weiter qualifiziert wird, dann wird es als "Selbstbewusstsein" verstanden. Der Teil hier bedeutet also: "bin ich selbstbewusster geworden".
Was du suchst ist wahrscheinlich "to gain experience" = "Erfahrung sammeln", das dann natürlich im Past stehen muss.2 - Das klingt immernoch so, als ob du der Angeklagte warst. Ich würde das nicht als Erfahrung sammeln deklarieren sondern z.B als "I gained some insight and interest into the legal system as a frequent spectatour in public court proceedings."
3 - Die korrekte vollständige Formulierung wäre "in the special field of criminal law", aber beim Sprechen lässt man sowas weg.
4 - Anything und Something sind verdammt blöd zu erklären. Hier "to become better in something" = "in irgendwas besser werden", "to become better in anything" = "in allem (das man tut) besser werden"
5 - Das ist das englische Äquivalent zum Deutschen "Ich bin stets bemüht meine Aufgaben zu erledigen". Diese Formulierung sollte man in keiner Bewerbung und auch im Bewerbungsgespräch vermeiden. Dem Interviewer sagt das nämlich: bemüht ja, aber das heißt nicht, dass er erfolgreich ist. Ich würde dir vorschlagen diesen Satz komplett weg zu lassen, denn der folgende Satz passt gut.
6 - Wieder anything und something. Im Grunde bedeutet something so viel wie "ein beliebiges aber bestimmbares" während anything "eines von allen möglichen" bedeutet.
7 - proof = der Beweis, to prove = etwas beweisen; Die beiden Wörter werden auch unterschiedlich ausgesprochen.
-
Wir wissen jetzt zwar, was deine Aufgabe ist, aber nicht wo dein Problem liegt.
-
S: How much money will I earn?
N: You will earn 1800€ per month.
Gehalt wird als Jahresbruttogehalt angegeben. 1800 pro Monat bzw. 21600 im Jahr sind für ein bissel wenig für den Job, das bekommt man schon als Supporter. Bei dem Job-Titel würde ich 40000 bis 45000 ansetzen.Zitat
N: You seem to be the right person for this job, but there are 3 other person who have applied for this job.
N: If you get the job I will send you an E-Mail or I will call you on your mobile phone. -
Vierecke sind ähnlich, wenn entsprechende Winkel gleich sind.
Das ist zwar eine notwendige, aber keine hinreichende Bedingung. Ein Rechteck mit unterschiedlichen Seitenlängen ist beispielsweise nicht zu einem Quadrat ähnlich, obwohl alle Winkel übereinstimmen. Es müssen also zusätzlich auch die Verhältnisse der Seiten zueinander übereinstimmen. -
also , ich bin nicht grad die beste in englisch und ich glaube der text ist völlig falsch aber hier ist der anfang und es wäre sehr nett wenn ihn jemand korrigieren könnte !
Grand Canyon
The Grand Canyon is one of the most spectacular natural features on earth. The park covers an area of nearly 5,000 km2.1 it is listed as one of the seven natural wonders!1 so far life 355 birds , more than 1000 insects there.2 From the Skywalk you can see the Colorado River 36003 feet down!1 The Skywalk was built by4 the Hualapai tribe. David Jin had the idea of extending a platform out over the edge of the Grand Canyon. The skywalk infrastructure itself weighs a little over 1,000,000 pounds. Apart from that the Native Americans doing buisness.5 They needed the money from the tourists to combat serious problems ....das wär der anfang
und ich sollte noch gerund sätze einfügen aber das versteh ich irgenwie nicht ;D danke ..
1 - Fast alle Satzzeichen werden ohne Leerzeichen hinter das vorangehende Wort gestellt und werden entweder vom Textende, einem Absatz oder einer Leerstelle gefolgt. Alles andere ist beim Maschinensatz als Fehler zu bewerten.
2 - Ich weiß nicht, was du mit "so far" am Anfang meintest, daher habe ich den Satz nicht korrigiert.
falsche Satzstellung: die "birds" und die "insects" sind das Subjekt des Satzes. Es handelt sich um ein zusammengesetztes Subjekt und die beiden Nominalphrasen müssen mit einer Konjunktion verbunden werden. Live ist das Prädikat. Es muss hinter dem Subjekt stehen.3 - Der Skywalk liegt auf etwas über 4700 ft. über dem Meer, der Colorado River liegt bei etwas über 1100 ft. über dem Meer.
4 - Ganz exakt korrekt ist die Formulierung nicht. Der Stamm war am eigentlichen Bau nur finanziell und rechtlich beteiligt und hält den größten Teil der Besitzanteile. Durchgeführt wurde der Bau aber eben von David Jin.
5 - Unverständlich
Abgesehen von den Korrekturen und dem, was ich nicht verstehe, hast du Teile davon direkt von Wikipedia abgeschrieben.
-
Ich kenne mich in dem Bereich nicht wirklich gut aus, schließlich bin ich Softwareentwickler und kein Anwalt, aber ich kann mir vorstellen, dass Menschenkenntnis, Kommunkationsfähigkeit (vor allem Kritikfähigkeit) und eine systematische Arbeitsweise wichtig sind. Rhetorical skills finde ich besser formuliert.
-
Wie sollen wir dir denn helfen? Woher sollen wir wissen, welchen der Annahmen die Erikson getroffen hat du zustimmst? Hier ist deine eigene Einschätzung gefragt und nicht meine oder die von irgendjemand anderen.
-
S: Pleaso come in
N: Good Morning Mr. Employer
S: Good Morning Mr. Applicant.
N: May I sit down please?
S: Yes, sit down.
S: Did you see the movie „A Few Good Men“ with Tom Cruise and Jack Nicholson yesterday evening? It is an awesome movie, isn't it?1
N: You are absolutely right. That2 movie is fantastic.
S: Did you have any trouble finding us?
N: No I didn´t.
S: That sounds great. I invited you, because you have applied as a lawyer in my law office.
N: That is right. I want to become a part of your law offce.21 - That's a bit sudden. Usually people start with something more related to the current situation or something more neutral like the weather. But hey, some people really are that erratic, so why not.
2 - Personally I think "that" is more appropriate because the movie was yesterday this is the job interview now. Explanation: This is used for thing "within reach" while that is used for everything else.
3 - There are ways to alleviate this repetition (e.g. just "office" instead of "law office") or to circumwent it altogether (e.g. "company").
Zitat
(Während ich die Schule besuchte und mein Abitur machte, hab ich juristische Erfahrung gesammelt, da ich oft die Chance hatte in öfftentlichen Gerichtsverhandlungen zu partizipieren. Als ich die Schule beendete, began ich Jura an der Humbold Universität in Berlin zu studieren. Nach 5 Jahren erfolgreichem studieren beendete ich das Studium und wurde Volljurist.)
Ich habe die Fehler in dem Abschnitt nicht korrigiert, da ich das etwas umformulieren würde. Der erste Satz klingt eher so, als ob du während der Schulzeit mehrere Verfahren am Hals hattest. Stattdessen solltest du beschreiben, welche Art von Erfahrungen es waren, was hast du gemacht, wie nützt das deinem Arbeitgeber?
Es ist nicht interessant, dass du mit dem Studium angefangen hast. Wenn du sagst, dass du dein Studium beendet hast, dann weiß jeder, dass du irgendwann angefangen haben musst.Zitat
S: What are your strengths.
N: _ 4 I am innovative. I have good ideas, that helps me finding new ways to handle situations. I think it makes me flexible, what is very important for a lawyer, because you cannot5 prepare yourself for every situation in court6. You have to be flexible and that´s one of my strengths. Furthermore I am good at argueing. This attribute supports me in solving problems with words. I know how to persuade somebody. That's useful in every case7.
4 - Well ist das Lieblingswort der Deutschen ;). Es klingt besser, wenn man es weglässt.5 - Can not würde ich nur dann nehmen, wenn eines der beiden Wörter betont ist, das sehe ich hier nicht so. Ansonsten sind "cannot" und "can't" die besseren Varianten.
6 - Klingt natürlicher.
7 - Auch wenn das eher eine Ausdruckskorrektur ist habe ich das mal als Fehler markiert, denn das you-Passiv verwendet man in so einer Situation, in der man über sich selbst sprechen soll, nicht.
Insgesamt würde ich das etwas anders gestalten. Den Anfang finde ich nicht verkehrt, ich würde aber die "neuen Wege Situationen zu bewältigen" weg lassen, das klingt zu sehr danach als ob du dich nicht an das vorgeschriebene Prozedere halten kannst, was bei einem Anwalt ein Killerkriterium ist. Die meiste Arbeit des Anwalts findet außerhalb des Gerichts statt, daher würde ich darauf nicht so viel Gewicht legen und es nur in einen Nebensatz packen. Ich würde den letzten Teil gänzlich umformulieren. Die Fähigkeit zu überreden ist nur begrenzt interessant. Die meisten Dinge werden schriftlich erledigt. Taktische Fähigkeiten sind bei einem Anwalt interessanter. Ich würde dir empfehlen dir ein Fachgebiet auszusuchen und dazu passen noch einige Dinge zu formulieren.
-
Hey Leute,
Praktikumsbericht (Praktikum) , bitte um KorrekturHey Leute,
da ich übermorgen meine Praktikumsmappe abgeben muss, und ich bis jetzt nur einen Tagesbericht fertig geschrieben habe, bitte ich euch diesen zu korrigieren,
da ich sonst die restlichen Tagesberichte auch genauso schreiben werde.Tagesbericht von Montag den 16.04.2012
Am Montag, dem 16.04.2012 um 8:30 Uhr,1 begann mein Praktikum in der Werkstatt *****, als Kraftfahrzeugmechatroniker.
Als ich um 8.30 pünktlich an meiner Praktikumsstelle erschien, trafen auch bereits die zwei Mitarbeiter der Werkstatt ein.
Nachdem mir mein Spind _ zugewiesen wurde, zog ich meinen Blaumann und die Arbeitsschuhe an.
Mein Ansprechpartner in diesem Zeitraum war *****, ein Auszubildender Mitarbeiter des Betriebes.
Dieser zeigte mir zuallererst die Räumlichkeiten und die Geräte der Werkstatt.
Daraufhin, als mir alle Räumlichkeiten gezeigt wurden waren, erklärte mir **** die Werkzeugkiste, denn diese würde für mich die nächsten drei Wochen wichtig sein.
Er erklärte mir die Eigenschaften der einzelnen Werkzeuge und deren Namen2.
Um 10.00 Uhr fuhr ich mit dem Onkel der Familie der Werkstatt3 zum Schrottplatz, um den _4 Metallschrott, der sich in der Werkstatt angesammelt hatte, zu entsorgen.
Den Metallschrott zu entsorgen war recht mühsam, da ich und der Onkel gemeinsam die einzelnen Teile vom Parkplatz bis zum Container tragen mussten5.
Als wir mit dem Entsorgen fertig waren, fuhr mich der Onkel zurück zur Werkstatt.
Nun war es 11.46 Uhr. Als wir bei der Werkstatt ankamen, hatte **** bereits die nächste Aufgabe für mich.
Auf der Werkbank lagen Werkzeuge, die ich auf ihren6 richtigen Platz sortieren sollte. Da ich leider nicht von jedem einzelnen Werkzeug den Ort kannte, wo es4 hin gehört, half mir **** beim7 Sortieren.
Bevor die Werkzeuge überhaupt auf den richtigen Platz kamen, entfernte ich das Öl von den Werkzeugen, das sich bei der Arbeit an einer Kurbelwelle angesammelt hatte.
Gleichzeitig8 half ich **** beim Reifenwechsel bei einem Volkswagen. Da der Winter vorbei war, war es nötig die Sommerreifen gegen die Winterreifen zu tauschen.
Um 12.36 Uhr waren die Sommerreifen montiert und ich durfte meine Mittagspause machen.
Die Mittagspause ging bis 12.36 Uhr. Nach der Pause kam auch schon das nächste Auto in die Werkstatt.
Ein Bremsscheiben- und Bremsbelagwechsel9 stand10 für einen Volkswagen Passat an.
Die Bremsscheiben müssen je nach Zustand gewechselt werden. Sollten die Bremsscheiben beschädigt worden sein durch die Bremsbeläge, die kaum noch Bremsbelag besitzen, muss die Bremsscheibe erneuert werden.
Um 16.04 waren die neuen Bremsscheiben und Bremsbeläge montiert. Anschließend half ich ****.
Ein Ölwechsel bei einem Mercedes c 180 Modell11. Ich schob den Altölwagen zur zweiten Hebebühne unter das Auto, und brachte **** das von ihm angegebene Werkzeug.
Daraufhin durfte ich die Ölablassschraube abdrehen und ließ das Altöl12 in den Behälter tropfen.
Nachdem Ölwechsel war der Altölbehälter gefüllt, da er seit langer Zeit nicht mehr entleert worden war.
So musste ich nun den Altölwagen zu einem großem Behälter bringen. Ich nahm den Schlauch des Altölwagens und hielt es über den offenen Behälter, dann drehte ich den Hahn auf und das Altöl floss in den Behälter.
Nun war es _ bereits 17.47. ***** erlaubte mir Feierabend zu machen und ich machte mich auf den Heimweg.Die einzelnen Namen habe ich zensiert. Ich bitte euch den Text zu korrigieren
und vielleicht zu schreiben was ich besser machen könnte oder was ich noch hinzufügen könnte .
PS: Sollte etwas überfüssig sein im Text, was garnicht zu einem Praktikumsbericht dazu gehört bitte durchstreichen.Gruß und danke im vorraus!
An einigen Stellen hättest du einen Punkt setzen, und einen neuen Satz beginnen müssen. Das ist immer dann der Fall, wenn zwei Hauptsätze existieren, die nicht durch eine Konjunktion verbunden sind. In diesem Fall bildet jeder Hauptsatz mit allen Nebensätzen, die von ihm abhängig sind (jeder Nebensatz muss von einem Hauptsatz abhängig sein) einen eigenen Satz.1 - Wenn du das Komma weiter vorn setzt, dann auch hier, denn es handelt sich um einen erklärenden Einschub.
2 - Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich dich richtig verstehe. Wenn er dir stattdessen Begriffe erklärt hat, die eine Verbindung zu diesen Werkzeugen haben, dann müsste man das noch einmal umformulieren.
3 - Die Werkstatt hat sicher keine Familie, genauer wäre hier Werkstattbesitzer/-betreiber.
4 - Wiederholung vermeiden.
5 - Du schreibst hier im Präteritum als Erzählform, daher klingt ein plötzlich eingeschobenes Perfekt etwas seltsam. Das korrekte Präteritum "trugen" finde ich hier aber eher seltsam.
6 - "Deren" würde hier eher als Referenz auf "Werkbank" funktionieren.
7 - "beim" wird nur dann getrennt, wenn der Artikel besonders betont wird.
8 - Wirklich während des Sortierens der Werkzeuge?
9 - In der deutschen Sprache werden aufeinanderfolgende Substantive, die eine Bedeutungseinheit bilden, immer als zusammengesetzte Substantive gebildet und geschrieben.
10 - So wie du es geschrieben hast handelt es sich um eine einzelne Handlung. Hättest du einen zusätzlichen Artikel "Ein Bremsscheiben- und ein Bremsbelagwechsel", dann wäre die Pluralform richtig.
11 - Komplette Sätze klingen besser. Diese Wortgruppe könnte man an den vorangehenden Satz als Adverbiale anschließen.
12 - Ein Adjektiv kann gelegentlich mit einem Substantiv zu einem Wort verschmelzen. Wären es zwei Wörter, dann müsste es "das alte Öl" oder "altes Öl" heißen, auf keinen Fall aber "alt Öl".
Ich weiß nicht, was in einem Praktikumsbericht erwartet wird, daher habe ich nur etwas am Text korrigiert. Da ich nicht sonderlich gut darin bin Rechtschreibfehler und Kommasetzung zu korrigieren, könnten da noch ungefundene Fehler enthalten sein.
-
N: Please come in.S: Good Morning Mr. Employer
N: Good Morning. You are Mr. Mustermann, the applicant for the Junior IT Applications Specialist1 job, aren´t you?
S: Yes that is right.
N: Please sit down. How are you today?
S: I am fine. Thank you
N: Did you have any trouble finding us?
S: No I didnt.
N: That´s great, but the weather is horrible today, isnt it?
S:..N: Well, I have invited you, because you have applied for the job with us. Your application is different from others, because you have been rated higher-than-average in your reviews by other employers and You seem to be well versed in programming languages like Java and C.
Tell Me, what are your strengths?
S: …
N: Why ist that important for the Junior IT Applications Consultant job?
S: ..
N: What is your major weakness?
S: …
N: How do you work under pressure and how do you deal with impossible deadlines?
S:...
N: *My last question: Do you enjoy working in a team?
S:..
N: Do you have any questions ...2?
S: How much money will I earn?
N: You will earn 1800€ per month.3
Ende gesucht:
1 - Ein "consultant" ist eigentlich nomalerweise ein Externer. Zum Beispiel ein Mitarbeiter einer Consulting Agency oder ein selbstständiger. Specialist ist in der Hinsicht neutraler.2 - "to" ist ohnehin die falsche Präposition, es müsste for sein, aber das lässt man generell weg, außer wenn man wissen will, ob jemand Fragen an einen dritten hat.
3 - In englischsprachigen Ländern gibt es für eine Anstellung zwei Möglichkeiten. Meist steht das Gehalt schon fest; es steht dann sehr prominent schon in der Jobausschreibung. Oder es wird verhandelt, dann kommt der Interviewer aber von ganz allein auf das Thema. Was jedoch recht oft Anlass für Fragen sein kann sind Zusatzleistungen des Arbeitgebers und Urlaubsregelungen und "sick days" und Ähnliches.
Anwalt:
Es kommt etwas darauf an, für welches Land du dich hier bewirbst. In England beispielsweise gibt es attorneys und barristers. Beides sind Anwälte, allerdings dürfen nur barristers jemanden vor Gericht (englisch: at the bar, daher der Name barrister) vertreten. Du müsstest es also etwas auf das Land zuschneiden. -
Ich werde zunächst den Employer spielen, da sich mein Partner als "computer scientist" in meiner company (Namen denken wir uns aus - sowas wie "Softwarehome") bewirbt. Anschließend tauschen wir die Rollen, er spielt den Employer und ich bewerbe mich in seiner Kanzlei als Rechtsanwalt.Ich denke, wenn wir die Rolle des Employers einmal richtig ausgearbeitet haben, dann können wir das ja 2 mal verwenden, denn die Fragen würden ja im großen und ganzen gleich bleiben, oder?
"Computer Science" ist ein Fachgebiet, aber keine Jobbeschreibung, sowas gibt es in der realen Welt nicht. Eine Jobbezeichnung wäre sowas wie "Junior IT Applications Consultant" etc. also irgendwas, das eine Aufgabe enthält und nicht ein ganzes Fachgebiet.Selbst in Deutschland verläuft ein Bewerbungsgespräch für einen Anwalt komplett anders als für einen IT-Job.
Zitat
E: Good Morning. You are Mr. Mustermann, the applicant for the <X> job1, arent you?A: Yes that´s right
E: Please sit down. How are you today?
A: I am fine thank you.
E: Did you have any trouble finding us?
A: ... (da wird sich mein Partner passende Antworten ausdenken)
E: That´s great, but the wheater is horrible today, isnt it? (zu viel an Smalltalking?)2
A: ...E: Well, I invited you, because you have applied for3 the job with us4 Your application is different from others,because you satisfy with higher-than-avergage personnel reviews by other employers5. Furthermore you seem to be well versed6 in programming7 languages like Java and C. Moreover you worked for xxxxxxx company for one year8, that is the reason why I think you have work experience.9
(Ich will sagen: Ihre Bewerbung sticht aus der Masse heraus, weil sie mit überdurchschnittlich guten Beurteilungen durch alte Arbeitgeber überzeugen. Des Weiteren scheinen Sie über gute Kenntnisse in Computersprachen wie Java und C zu verfügen. Zudem arbeiteten Sie ein Jahr in einer anderen Computerfirma, dass ist der Grund, warum ich denke, Sie haben Arbeitserfahrung.)
So richtig?1 - Du bewirbst dich zwar auf ein Jobangebot hin, aber das was du haben willst ist der Job und nicht das Angebot. Diese Terminologie wird auch im Gespräch immer so verwendet.
2 - Nö, ich habe in eigenen Gesprächen schon eine halbe Stunde über englische und deutsche Fußballfans geredet, bevor es zum fachlichen Teil überging.
3 - Hier muss auf jeden Fall ein Present Perfect stehen, denn die Bewerbung liegt akutell vor. Das "yourself" gehört da aber auf keinen Fall hin, es heißt "apply for a job" nichts anderes.
4 - Wenn du unbedingt die Firma hier erwähnen musst, dann mach das, aber von einem Applicant wird erwartet zu wissen wo er ist und was er dort macht.
5 - Der Teil ist unverständlich. Nach deiner deutschen Erläuterung meinst du wohl sowas wie: you have been rated higher-than-average in your reviews by other employers?
6 - Grounded nimmt man bei einem Fachgebiet, aber nicht bei Fachwissen.
7 - Es gibt keine computerlanguages, weder als ein Wort noch als zwei Wörter.
8 - Nicht besonders natürlich ausgedrückt und ... siehe Punkt 9
9 - You what?! Damit würdest du den ersten Preis für den naivsten Personalentscheider aller Zeiten gewinnen. Niemand würde wegen einer einzelnen Referenz einfach glauben, dass jemand Arbeitserfahrung hat.
Inhaltlich ist das nicht verkehrt, aber der Ausdruck ist ungelenk und der Stil entspricht weder dem, was in einem Fachgespräch noch in einem Personalgespräch gesagt worden wäre. Versuch dir mal einen Interviewer vorzustellen, wenn er sich vorbereitet hat, dann nimmt er die Bewerbungsunterlagen mit in das Gespräch (und seine Notizen), der Interviewer wird also praktisch gerade die Unterlagen überfliegen, damit er nichts vergisst. Da passen Wörter wie "furthermore" oder "moreover" oder ähnliches nun überhaupt nicht. Eine einfache Aufzählung von Fakten und dann eine knappe Meinungsäußerung wäre angemessener.
Ein Interviewer wird nur dann von Anfang an zugeben, dass er einen Kandidaten für geeignet hält, wenn er verzweifelt ist. Gerade in der IT wird das Gehalt in nahezu allen Jobs ausgehandelt, deshalb kann man einem Kandidaten nicht von Anfang an das Gefühl geben, dass der den Job sicher hätte.
Zitat
E:Well Mr. Mustermann, I will employ you for the job as computer scientist. Do you have any questions?
A: .....No I dont
Really? I mean, really? That would be the most awesome interview that applicant has ever had. I mean, no technical questions is o.k., you get that occasionally with interviewers from management or HR, but then at least they try to really get to you, to judge your ability to work under pressure by creating pressure during the interview, to see how well you cooperate and how well you communicate. You don't try any of that. -
An der Entwicklung solcher Geräte sind alle möglichen Fachrichtungen beteiligt. Je nachdem was das für ein Gerät ist, kann da nahezu alles vertreten sein, was Naturwissenschaftler oder Ingenieursberuft ist.
-
Die Frage ist nicht korrekt. Richtig wäre: Which illness do many people in Africa suffer from?
-
It is the second biggest cat.
Es gibt noch größere Tigerarten.Zitat von TanzmausThis animal is big. It has a long neck.
It is the giraffe.
throat bezeichnet lediglich den vorderen Teil des Halses. Der Hals im Gesamten ist auf Englisch neck. -
Ich versuche es mal:
was kommt in diese lücken rein: (you-ever-hear) Have you ever heard of the first people that (settle) settled in South Africa? That(be) were the San people. They (built) had built the first huts there before the boer (want) wanted to etablish the republic.
After the SWW the government( etablish) etablished the system of apartheid. But even before that discriminating laws (regulate) regulated the life of people in Africa. Then the police officers(kill) killed 70 black people while they (take part) were taking part in the demostration. Since the 1960s, international opposition to apartheid and racist practices (intensify) have intensified.Der Text erscheint mir unvollständig.
Falls dazu Erklärungen nötig sind einfach nachfragen.
-
Das ist verwunderlich, denn der Schluss liest sich so, also ob du Cyber-Bullies gute Tips geben willst. Beispiel:
ZitatSites like facebook or YouTube are the best choice in terms of cyber-bullying.
Übersetzt: Seiten wie facebook order YouTube sind die beste Wahl fürs Cyber-Mobbing. -
Er hat den kürzeren gezogen.