Beiträge von tiorthan

    Wenn es nicht anders angegeben wird, dann handelt es sich immer um Durchschnittswerte über 30 Jahre. Die Färbung der Zwischenfläche soll die Humidität bzw. In solchen Klimadiagrammen wird vereinfachend gesagt, dass ungefähr doppelt so viele Liter Wasser pro Tag pro Quadratmeter verdunsten können, wie die Temperatur in Grad Celsius beträgt. Wenn die Temperaturkurve also über der Niederschlagskurve liegt, dann hat man nach dieser Formel einen "ariden" Zustand des Klimas erreicht, also eine Trockenperiode.

    Ich habe grad keine Zeit mich korrigierend damit auseinanderzusetzen, aber ich kann eben schnell die Stellen markieren, an denen mir etwas aufgefallen ist:

    Zitat

    For a special meal occasion I would prefer an extraordinary birthday party.A location
    at the beach would decorate the occasion and a live band.The partymakers should be
    able to to choose all variations of food they want.The hosts are serving the most current
    dishes as a buffet.Thee guests also can choose the extra service which means they can request/can be served
    for "a la carte".


    Ich habe markiert, wo mir etwas seltsam vorkommt. Das heißt nicht immer, dass es sich tatsächlich um einen Fehler handeln muss, aber die Wahrscheinlichkeit ist ziemlich hoch. Der Text ist außerdem etwas holprig formuliert, es fehlen zum Beispiel so schöne Dinge wie Bindewörter und Überleitungen.

    Mit der Kritik, dass die Federhärte unbekannt ist, hast du zwar recht, aber ich sehe nicht, wo man dort eine quadratische Gleichung benötigt. Man kann diese Aufgabe vollständig über den Energieerhaltungssatz lösen, und die Energieformeln für Höhenenergie und die Spannenergie einer idealen Feder sind linear.

    Die Frage war ja, wie lange der Strom in gleicher Stärke weiter fließt.
    Der Effekt beim Ausschalten bewirkt zwar, dass der Strom nicht sofort auf 0 geht, allerdings ist es unmöglich, dass er in gleicher Stärke weiter fließt.

    1 - Entweder in oder during oder eine andere Zeitangabe. At geht, wenn man "am Rande der Veranstaltung" ausdrücken will, aber das passt hier ja nicht.

    2 - Diese beiden Kommas sind zwingend. Auch wenn man bei Einschüben manchmal die Kommas weglassen kann, so ist das hier nicht möglich, da es ansonsten als "has compared" missverstanden werden könnte.

    3 - Alles was in einem englischen Satz vor dem Subjekt steht (Adjektive, die sich auf das Subjekt beziehen gehören in diesem Sinne noch zum Subjekt) wird mit einem Komma abgetrennt.

    4 - Es handelt sich um ein Adverbiale aber kein Adverb. Im Satz können jedoch nur (einige) Adverben stehen. Adverbiale gehören dagegen ans Ende des Satzes oder an den Anfang vor das Subjekt.

    5 - Wenn überhaupt, dann "arranged by you". Wenn der Urheber einer Handlung nicht das Subjekt des Satzes ist, dann wird er mit by an den Satz angehängt. Allerdings vermeiden Englischsprecher Passivkonstruktionen so weit es ohne Umstände geht. Die Form "you arranged" ist ein eingeschobener Relativsatz in Form eine Contact Clause, also ohne Relativpronomen. Es stehen keine Kommas, weil nur "nicht einschränkende" Relativsätze mit Komma abgetrennt werden.

    Da es für Induktion einer Veränderung im Magnetfeld bedarf und das Magnetfeld direkt von der Stromstärke abhängt, kann es nur dann zu einer Selbstinduktion kommen, wenn die Stromstärke sich verändert. Folglich ist es absolut unmöglich, dass der Strom in gleicher Stärke weiterfließt.

    Satzteile sind:
    Nach inoffiziellen Schätzungen - Adverbiale
    erbeuteten - Prädikat
    zwei Unbekannte - Subjekt
    bei dem Überfall - Adverbiale
    bis zu 18 Millionen Euro - Objekt

    Ich kann mit dem Wort "Weglassprobe" nicht wirklich etwas anfangen, aber die Formulierung der Aufgabe legt nahe, dass der Kernsatz bestimmt werden soll. Dieser besteht nur aus Subjekt, Prädikat und Objekt also: Zwei Unbekannte erbeuteten bis zu 18 Millionen Euro.

    Die Wortarten sind:
    Nach - Präposition
    inoffiziellen - Adjektiv (Dativ Plural)
    Schätzungen - Substantiv (Dativ Plural)
    erbeuteten - Verb (3. Person Plural Vergangenheit)
    zwei - Numerale
    Unbekannte - Substantiv (Nominativ Plural)
    bei - Präposition
    dem - Artikel (maskulin Dativ Singular)
    Überfall - Substantiv (Dativ Singular)
    bis zu - Präposition
    18 Millionen - Numerale
    Euro - Substantiv

    Zitat

    Adjektiv: zwei“ kommt nicht zu Numerale, oder zu beiden?“


    Bei der Analyse von Sätzen hat jedes Wort zwei Kategorien. Die erste Kategorie ist die Wortart. Die Wortart ist unabhängig vom Gebrauch des Wortes. Lediglich bei Wörtern die in mehreren Wortarten vorkommen können, muss man anhand der Verwendung sehen, welche der Möglichkeiten es ist.
    Die zweite Kategorie ist die Funktion des Wortes im Satz. Die Funktion eines Wortes kann extrem von der Wortart abweichen. Vor allem bei Verben ist das häufig der Fall.
    Beispiel: "Er hat vergessen zu kommen."
    Die Funktion von "hat" ist Verb, "vergessen" ist hier ein Adjektiv und "kommen" ein Nomen. Die Wortart aller drei Wörter ist jedoch Verb.

    Zurück zum Numerale: Numerale sind von der Wortart keine Adjektive (denn sie sind nicht steigerbar), aber sie werden im Satz in der Regel wie Adjektive oder Determinative benutzt. Da deine Aufgabe von der Wortart spricht muss es hier nur Numerale heißen.


    c) Artikel- dem ( das kriege ich auch nicht so richtig hin weil, normale wese sind der, die, das, ein, eine. Finde ich gar nicht in dem Satz)


    Artikel müssen in Numerus und Kasus mit dem Bezugswort übereinstimmen. Da "Überfall" mit der Präposition "bei" steht, und diese Präposition den Dativ regiert, muss es sich hier also um die Dativform des Artikels handeln.

    Zitat


    Pronomen- dem


    Das ist nicht korrekt, denn wie eben schon erwähnt handelt es sich um einen Artikel und nicht um ein Pronomen.

    Das Subjekt ist "zwei Unbekannte". Das Subjekt ist immer die gesamte Nominalphrase inklusive aller Modifikatoren und Determinern.

    Zitat

    Adverb- zwei, nach


    Das ist nicht korrekt. "Nach" ist eine Präposition. Die Phrase "nach inoffiziellen Schätzungen" ist im Gesamten eine Adverbiale (aber kein Adverb).
    Das Wort "zwei" bezieht sich auf das Wort "Unbekannte", was ein Substantiv ist. Adverben können sich aber niemals auf Substantive beziehen, dafür sind Adjektive notwendig. Es handelt sich also bei "zwei" um ein Adjektiv. Da es hier auch bestimmend wirkt, ist es außerdem ein Determinativ.


    1 - Auf engliisch werden so wenig Kommas wie möglich gesetzt. In einem If-Satz ist das Komma beispielsweise nur dann nötig, wenn der if-Teil des Satzes vorne steht. also "if ..., ...". Wenn der if-Teil hinten steht benötigt man kein Komma, da man wegen des if schon sehen kann, wo der Nebensatz beginnt.

    2 - Das Wort "extant" ist das Gegenteil von "extinct", es bedeutet also hauptsächlich sowas wie "überlebend". Bei einem Kunstwerk, das nach vielen Jahrhunderten noch existiert würde ich das benutzen, aber nicht bei einer Weinpresse, die gerade niemand mehr benötigt.

    3 - Hier steht ein einschränkender Relativsatz und diese werden ebefalls ohne Komma gesetzt.

    Zu dieser rein sprachlichen Korrektur kommt noch eine sachliche Korrektur. Gutenberg war nicht der Erfinder des Druckerpresse. Tatsächlich gab es bereits lange vor Gutenberg gedruckte Bücher. Gutenbergs Erfindung waren die beweglichen Typen, denn vorher wurden die Druckstöcke für das Druckwerk im Ganzen geschaffen. Diese waren billig herzustellen, wenn sie abgenutzt waren, man konnte Texte recht schnell setzen und vor allem konnte man sie wiederverwenden. Damit wurde der Buchdruck wesentlich billiger.

    Gutenberg ist nur sehr indirekt dafür zu loben, dass du heute Bücher und Zeitungen lesen kannst, denn keine Druckerei benutzt heutzutage noch solche Druckerpressen. Sein verdienst ist es, dass in seiner Zeit die Bücher günstiger und allgmein zugänglich wurden. Dadurch wurde das Wissen weit mehr Menschen zugänglich gemacht und in Folge dessen, wurden Erfindungen, die letztlich zu unserer heutigen Form des Drucks geführt haben eventuell (selbst das ist nicht beweisbar) schneller gemacht.

    Nicht wegen irgendeiner Präposition sondern wegen des "myself" ist es sehr wahrscheinlich, dass diese Formulierung falsch ist. Es klingt bisher nicht nach einem Satzanfang, den man auf Englisch verwenden würde. Allerdings kann ich weder aus dem deutschen noch aus dem englischen Fragment ableiten, was du eigentlich sagen willst. Für eine aussagekräftige Hilfe müsstest du den gesamten Satz posten.

    1 - "Who" kann man bei Firmen nehmen, deshalb habe ich es in der ersten Korrektur gelassen, "that" ist hier aber besser. Korrigiert habe ich eigentlich das "are", das da zu viel war.

    2 - Anführungszeichen haben eine besondere Bedeutung. Wenn ein Name in Anführungszeichen gesetzt wird, dann bedeutet dies, dass es sich bei dem Namen um einen Spitznamen oder ein Pseudonym handelt. Das ist hier nicht der Fall.

    3 - At oder for beides geht hier.

    4 - Niemals, wirklich niemals, wird in der englischen Sprache ein Plural mit einem Apostroph gebildet. Die Endung -'s wird ausschließlich für den Possessiv verwendet und als verkürzte Schreibweise von is (manchmal auch has).

    5 - Es reicht aus hier von trucks zu sprechen, denn ein Pickup heißt auf englisch pickup truck.

    6 - Solltest du jemals wieder die Wörter the und most direkt nacheinander stellen wollen, dann frag dich folgendes: Ist das nächste Wort ein Adjektiv oder steht "the most" für "das Äußerste"? Wenn du diese Frage nicht mit JA beantworten kannst, dann gehören diese beiden Wörter garantiert niemals zusammen.
    Dort wo auf Deutsch "die meisten X" steht, schreibt man auf Englisch "most of the X". Dort wo auf Deutsch "die meisten von X" steht schreibt man auf Englisch "most of X" (ohne Artikel).

    7 - Market share war das falsche Wort.

    8 - Ich verstehe nicht ganz, was du damit aussagen willst. "Take part" und "entered a winning" ergibt keinen rechten Sinn.

    Es ist dein Englischunterricht. Wenn dir irgendjemand hier dabei hilft den Text zu übersetzen, dann hilft dir das überhaupt nicht, sondern macht dich nur noch mehr von der Arbeit anderer abhängig.

    Generell ist es keine gute Idee einen Text erst auf deutsch zu schreiben und ihn dann zu übersetzen. Eine korrekte Übersetzung hat einen wesentlich höheren Schwierigkeitsgrad als einen Text direkt in einer Fremdsprache zu schreiben.

    Deshalb: Schreib den Text neu, direkt auf Englisch! Vermeide es im Wörterbuch nachzusehen! Schreib zuerst ganz einfache Sätze (SPO, SPO, SPO, das kann man gar nicht oft genug sagen) und verbinde die Sätze erst im nächsten Schritt mit Bindewörtern und Phrasen zu komplexeren Sätzen.


    General Motors is an American Company that produces cars that are1 shipped worldwide. General Motors was founded2 by William C Durant on the 16th of September in 1908. The first two car brands of GM were Buick and Oldsmobile. Both brands are still on the American market, but are not as popular in Europe3. One of the first big deals of General Motors was, that they bought lots of other Companies who produced cable cars. They stopped the production and started to make4 buses. This is one of the reasons why there are not so many cable cars in the US today.
    General Motors was the biggest car manufacturer in the world for 77 years, but in 2008 they lost their first place to Toyota. Today, the chairman5 of General Motors is Daniel Akerson. The yearly revenue6 is about 152 billion dollars (2011). There are 294.000 people who work at General Motors.
    Today there are about 8 car brands that are made by General Motors. In the lower price segment Chevrolet is the only brand. In the mid-price segment there are some national brands. In Germany it is Opel, in the USA and in China it is Buick and in great Britain it is Vauxhall Motors which is quite the same as Opel. In the premium an d high-price segment there is only the brand Cadillac which you can buy only in the US, but there are some stores that import the cars. And last but not least there are two special brands which are only for the US market. First there is GMC, a brand that produces SUV´s, pickups and trucks. The second brand has existed since 2005 and is namend after a famous car: the Corvette.
    General Motors ships their cars all around the world. But the most of the cars are shipped into the US and to China. Both countries have over 34% of market share!7 In numbers this are over 4000 cars a year, which is more than VW, Audi and Mercedes together.

    Dein Text sieht aus als ob du Zuckungen in den kleinen Fingern hast. Die Regeln der englischen Groß- und Kleinschreibung sind doch wirklich nicht so schwer. Man schreibt klein, außer es handelt sich um:
    - Satz- oder Absatzanfänge
    - Das Wort I
    - Namen (jeder Art, in jedem Zusammenhang)
    - Sogenannte "proper nouns". Das sind Substantive, die wie ein Name gebraucht werden. Im Zweifelsfall schreibt man aber lieber klein, da kann man weniger falsch machen.

    1 - Es handelt sich um einen allgemeingültigen Fakt, den kann man nicht mit einem Futur-Modal ausdrücken.

    2 - Das Verb "find" hat zwar die Vergangenheitsform "found", hier handelt es sich aber um das Verb "found" mit der Vergangenheitsform "founded".

    3 - Alternativ, aber seltener benutzt: in the European countries

    4 - Es gibt keine Situation in der englischen Sprache, in der eine Vergangenheitsform nach der Präposition to stehen kann.

    5 - Das Wort "chef" bedeutet Koch und nichts anderes.

    6 - Das Wort "amount" bedeutet Menge, das ergibt hier keinen Sinn.

    7 - Marktanteil worin? Dieser Nachsatz ergibt nicht sehr viel Sinn für mich.