Beiträge von Th3Punisher

    Hallo Hausaufgaben-Forum Mitglieder,
    endlich habe ich mein Abitur geschafft :) Naja fehlt jetzt nur noch die mündliche Prüfung in Gemeinschaftskunde.
    Meine Themen sind Migrationspolitik und Sicherheitspolitik in der EU. Als Hilfe habe ich zum Thema einige Fragen bekommen. Bin sonst mit allem gut klargekommen, aber bei einer Frage habe ich kleine Schwierigkeiten.
    Die Frage zum Thema Migrationspolitik :

    - Wie steht es um die Einwanderungspolitik in der EU ? Wo sind sich die einzelnen Staaten einer Meinung und wo nicht ? Welche Ursachen gibt es dafür ?

    Ich hab mit einem Klassenkameraden überlegt welche Konflikte gemeint sind, aber wir kommen auf kein gutes Ergebnis und finden auch nichts im Internet. Wäre euch für Hilfe sehr Dankbar. Meine Prüfung ist schon am Montag also bleibt nicht mehr soo viel Zeit. :(

    Zudem gibt es noch eine Frage wo ich mir nicht ganz sicher bin und zwar:

    -Die Politikfelder der EU sind weit angepasst. Wo gibt es aber keine Gemeinsamkeiten in der Politik und wo gibt es Konflikte ?

    Da hab ich z.B. das Währungssystem als Punkt und dass nicht im jeden Staat der EU eine Demokratie vorliegt. Welche Konflikte gibt es noch ?

    Wäre euch echt dankbar für Hilfe :)

    Hi Leute,
    ich hab ein kleines Problem. Ich geh in die 11te Klasse und ich muss am Mittwoch eine ganz kleine Präsentation halten und diese entscheidet darüber ob ich in Mathe eine 3 oder eine 4 im Zeugnis bekomme, also ich wäre euch wirklich sehr dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
    Folgende Aufgabe soll ich bearbeiten:

    Bestimmen Sie a > 0 so, dass die von den Graphen der Funktionen f und g eingeschlossene Fläche den angegebenen Inhalt A hat.

    f(x)= -x²+2a²
    g(x)=x²
    A=72

    wäre nett wenn ihr mir den Lösungsweg zeigen und ein bischen erklären würdet, weil ich überhaupt nicht weiß was ich machen soll.

    Danke schon mal im Vorraus