Beiträge von nif7

    Hi!

    Mutter: Hoffentlich bleibst du in Rom! Ich habe gehört, dass die Lebensgewohnheit der Germanen sich sehr von unseren Bräuchen unterscheidet.
    Lucius: Aber ich werde unter den Römern leben, weil viele Veteranen dort hingeführt worden sind! Außerdem sind die Germanen, die beim Fluss Danubium wohnen, ein wenig zivilisierter als die übrigen; oft nämlich kommen zu diesen Händler.
    Mutter: Aber sage mir: Wer würde, nachdem er Italien verlassen hat, Germanien, ein sehr (esperrimam?) Gebiet, aufsuchen, wenn es nicht die Heimat wäre? Nicht nur im Winter ist das Wetter dort wild/stürmisch! Wenn doch dein Vater noch leben würde, damit er mich unterstützt! Aber - es gehört sich, dass ich schweige, weil ich eine Frau bin.
    Lucius: Was auch immer dir in den Sinn kommt, sage es! Aber höre auch meine Worte! Ich zweifle nicht, dass ich in dieser Region ein gutes Leben leben könnte - ich habe gerade gesagt, dass dort die guten Sitten mehr wert sind als anderswo gute Gesetze.
    Mutter: Die Götter mögen dir alles Gute geben! - Aber höre: Von einem Händler habe ich gewisses gehört, dass die Germanen Solus, Vulcanus und Luna als Götter haben, über die übrigen unsterblichen Götter aber wussten sie nichts.
    Lucius: Wenn du doch diesen Händler nicht getroffen hättest! Ich freilich habe in einem gewissen Buch gelesen, dass die Germanen Mercur am meisten verehren...
    Mutter: und inzwischen habe ich gehört, dass die Germanen diesem Gott Menschen opfern! - Mein Sohn: Willst du, ein echter Römer, dort, wo diese Barbaren leben, eine gute Ehefrau finden?!
    Lucius: Die Frauen stehen bei den Germanen in der höchsten Ehre: Sie glauben, dass irgendetwas heiliges in diesen ist, und missachten ihre Pläne nicht. - Aber lass uns nichts mehr von dem erregten Zorn sprechen! Sicherlich werde ich in Germanien ein freies und gutes Leben führen!
    Mutter: Mögen die Göttes es zum Guten wenden!

    LG nif7 :)

    Zitat

    In many countries is the drop out rate higher as the graduation rate.


    In many countries the drop out rate is higher than the graduation rate.

    Zitat

    ...why do so many students drop out school.


    ...why so many students drop out school.

    Zitat

    The implication is


    The implication is that

    Zitat

    and in the lessons they feel themselves tired


    ich würde das "themselves" weglassen...

    Zitat

    answer of the question


    answer on the question

    Zitat

    they won’t know


    they don't know

    Zitat

    an don’t know, how they can full the leak


    and don’t know how to catch up on everything

    Zitat

    Then fall the persons in a hopeless situation and do nothing for these Subjects.


    Then the students fall in a hopeless situation and do nothing for these subjects.

    Zitat

    if they want this.


    if they want to.

    LG nif7 :)

    Wenn das so ist.... ;)

    Zitat

    Barbari feri Rhenum et Mosellam oppugnantes villas, vicos, oppidRomana circumveniunt. Istis sermonem Romanorum neglegunt, cum tu gloriam linguae Latinae conserves et vivam retineas. Furor iste barbarorum litteras nescit, cum tu - barbara gente ipse natus - artes colas. Cum potentia Romana vi et impetu occiderit, tamen per te omnes cognoscunt, quantopere homo superet istas bestias, si litteris student.


    Die wilden Barbaren umzingeln, während sie den Rhein und die Mosel erstürmen, römische Häuser, Dörfer und Städte. Durch dieses vernachlässigen sie das Gespräch der Römer, während du den Ruhm der lateinischen Sprache erhältst und festhältst. Dieser Wahnsinn der Barbaren kennt die Wissenschaften nicht, während du - selbst durch das Geschlecht der Barbaren geboren - die Künste pflegst. Obwohl die römische Macht durch die Gewalt und den Ansturm umkommt, wissen trotzdem alle durch dich, um wie viel der Mensch diese Tiere/Bestien überragt, wenn er um Wissenschaften bemüht ist.

    LG nif7 :)

    zu Aufgabe a)
    G = 4cm * 4,5cm
    V = G * h = 4cm * 4,5cm * 14cm = 252cm³

    zu c)
    G = 4 * (1/2 * a * b) = 2 * a * b = 2 * 1,8cm * 2,5cm
    V = G * h = ...

    zu parallelogramm)
    G = g * h = 4,0cm * 4,5cm
    V = G * h = ....

    LG nif7 :)

    Hi!
    Das Volumen eines Prismas ist:
    V = Grundfläche * Höhe = G * h

    Aufgabe 1:
    Gegeben ist jeweils Grundfläche G und Höhe h, also musst du nur noch einsetzen:
    a) V = 25cm² * 12cm = 300cm²

    Aufgabe 2:
    Hier ist die Höhe h jeweils 14cm.
    Die Grundfläche musst du dir selber berechnen.
    a) G = a * c
    b) Hier fehlt eine Angabe; Parallelogramm nicht eindeutig bestimmbar
    c) welche Längen?
    d+e) Welche Längen sind jeweils gemeint
    Bei dieser Aufgabe musst du dir jeweils die richtige Formel suchen und dann eigentlich auch nur noch einsetzen...
    Anschließend geht die Aufgabe wie Aufgabe 1

    LG nif7 :)

    So groß nämlich ist deine Redegewandheit, so groß deine Bildung, dass ich leicht sehe, dass du schon viele Jahre lang eifrig um die Wissenschaft bemüht bist. Genug, wie ich erkenne. Und ich bemerke, dass du jenen vergangenen Führern gleich bist, deren rechte Hand sowohl Schwert als auch (Schreib-)Feder zu fassen gewohnt waren, damit sie ihre Tugend sowohl im Krieg als auch in den Künsten zeigen konnten.

    LG nif7 :)

    Hallo!

    Sidonius grüßt seinen Arbogastus.
    Ein Freund brachte deinen Brief herbei, der mir, als ich ihn gelesen hatte, sehr erfreut hat.
    Es ist sehr schön, weil er mit Aussagen der alten Poeten und Wendungen der größten Redner geschmückt ist. Ich habe nämlich Sätze von Vergil, Terentius und Cicero wiedergefunden.

    LG nif7 :)

    Hi!

    Zitat

    Ich stehe voll auf dem Schlauch


    Dann geh einfach mal einen Schritt beiseite^^

    Multiplikation:
    Du multiplizierst die zwei Zahlen, die beiden Parameter bleiben einfach stehen:
    z.B.
    a) 6m * (-3n) * (-5p) = -18mn * (-5p) = 90mnp

    Addition:
    Nur Summanden mit gleichen Parametern können addiert werden.
    z.B.
    4a + 3a - 2b = 7a - 2b

    Addition und Multiplikation:
    c) 4ab * (5a + 3b) = 20a²b + 12ab²

    Division:
    Zahlen ganz normal dividieren; Parameter kann man eventuell kürzen
    3ms/(5s) = 3/5 * m
    s konnte man kürzen

    Um deine Lösungen zu überprüfen, verwende einfach Wolfram-Alpha:
    Eingabe: 6m * (-3n) * (-5p)
    Ausgabe: 90mnp
    (http://www.wolframalpha.com)

    LG nif7 :)

    Hi!

    1.) vgl. https://www.hausaufgaben-forum.net/viewtopic.php?t=2120

    2.) http://www.formel-sammlung.de/formel-Energie…e-4-40-230.html

    3.
    Um die Elektronenkonfiguration eines Stoffes zu erstellen, füllst die die Orbitale einfach nach Energie sortiert (Energieärmsten zuerst) auf, bis alle Elektronen des Atoms verbraucht sind.
    http://www.periodensystem.info/elemente/bor/
    http://www.periodensystem.info/elemente/lithium/

    LG nif7 :)

    Hi!
    In diesen Fällen wird immer dann ein Komma gesetzt, wenn man den Zusatz weglassen könnte, ohne dass der Sinn dadurch verändert wird.
    D.h:
    1. Satz: kein Komma, da Satz sonst unvollständig
    2. Satz: kein Komma, da sonst der Sinn des Satzes ein anderer wäre
    3. Satz: Kommt auf den Zusammenhang drauf an (im Zweifelsfall sollte man jedoch kein Komma setzen)...

    LG nif7 :)

    Hi!
    Für die Aufgabe brauchst du den Energieerhaltungssatz.
    Zunächst hat der Akrobat Höhenenergie (m * g * h), die beim Fallen in kinetische Energie (1/2 * m * v²) umgewandelt wird. Beide Energien sind in ihren Beträgen gleich groß, also:
    m * g * h = 1/2 * m * v²
    g * h = 1/2 * v²

    Über diese Gleichung kannst du dir die Geschwindigkeit berechnen, mit der der Akrobat auftrifft. Anschließend kannst du weiterrechnen, indem du weißt, dass die kin. Energie in Spannenergie (1/2 * D * s²) umgewandelt wird. Diese ist gleich der kin. Energie, also:
    1/2 * D * s² = 1/2 * m * v²
    D * s² = m * v²
    Nun noch nach s auflösen und du kannst berechnen, wie weit das Trampolin eingedrückt wird.
    LG nif7 :)

    N: GERMAN: ein rotes Auto* ENGLISH: a red car
    G: GERMAN: eines roten Autos* ENGLISH: a red car
    D: GERMAN: einem roten Auto* ENGLISH: a red car
    A: GERMAN: ein rotes Auto* ENGLISH: a red car
    N: GERMAN: das rote Auto* ENGLISH: the red car
    G: GERMAN: des roten Autos* ENGLISH: the red car
    D: GERMAN: dem roten Auto* ENGLISH: the red car
    A: GERMAN: das rote Auto* ENGLISH: the red car

    Die deutschen Formen sind alle richtig gewesen.

    Zitat

    Oh, danke schön Es kann mir bei Deutsch helfen, denn niemand hat mich gesagt wenn ich welcher benutzen soll :/ Ich habe nur gewusst welcher bestimmte und welcher unbestimmte ist


    ...denn niemand hat mir gesagt, wann ich welche (Form) benutzen soll.
    ...welche (Form) bestimmt und welche unbestimmt ist.

    LG nif7 :)