Innenwiderstand einer Monozelle

  • Die aufgaube lautet

    Eine Monozelle hat die Leerlaufspannung 1, 50V. Schließt man einen Widerstand von 3, 0 ohm an, fließt ein Strom der Stärke 0, 47A.
    a) berechne die klemmenspannung bei dieser belastung sowie den Innenwiderstand Ri und die Kurzschlussstromsstärke Imax
    b)zeichne ein I-Ukl- Diagramm!


    Kann mir vielleicht jemand helfen? ::o

  • Das ist eng verwandt mit einer linearen Funktion f(x)=-mx+n.
    Jetzt sei der Innenwiderstand = u/i der Anstieg m. Das heisst i ist x und u ist y - da ja m aus dy/dx berechnet wird. Jetzt gibt es Nullstellen und Schnittstellen mit der y Achse, die mit Kurzschlussstrom (da fällt ja "keine" Spannung ab bei einem Kurzschluss) und der Leerlaufspannung (es fließt kein Strom) korrespondieren. Die Berechnung geht also genau wie in Mathematik. Am besten zeichnest du das mal auf, dann ist ein Lastwiderstand eine Gerade durch den Ursprung und der Arbeitspunkt der Schnittpunkt der beiden Geraden. Den kann man natürlich auch analytisch bestimmen durch Gleichsetzung.

  • Wird der Lastwiderstand von 0,47 A durchflossen ergibt sich ein Spannungsfall von 1,41 V. Aus dem Ersatzschaltbild einer Spannungsquelle mit Innenwiderstand ist erkennbar, daß Ri und RL in Reihe geschaltet sind. Daraus folgt, Ri = 0,09 V : 047 A = 191 mOhm.
    Die Kurzschlußstromstärke beträgt dann 7,83 A.

    Wähle ein rechtwinkliges Koordinatensystem. In der Waagerechten wird die Stromstärke aufgetragen, in der Senkrechen die elektrische Spannung.

    Verbinde 1,5 V mit 7,83 A. (Gerade verläuft von links oben nach rechts unten).