Erklärung des Klimas in den USA

  • Hallo liebe Erdkunde-Spezialisten!

    In einer Woche muss ich ein Referat über das Klima in den USA halten. Besonders die Erklärung des Klimas macht mir momentan noch ein bisschen Probleme, und weil ich im Internet nicht bei allem fündig geworden bin, würde ich mich sehr über ein paar Anregungen freuen :)

    Zu den Temperaturen:
    Warum ist es an den Küsten wärmer als in der Mitte des Landes? An der Atlantikküste liegt das ja am Golfstrom, aber an der Pazifikküste weiß ich nur vom kalten Humboldtstrom, und der kann ja schlecht für höhere Temperaturen sorgen. Gibt es an der Pazifikküste vielleicht auch eine warme Meeresströmung oder sind da andere Gründe für die höheren Temperaturen verantwortlich?

    Zum Niederschlag:
    Warum gibt es an der Pazifikküste vorwiegend Winterregen? Liegt das daran, dass im Winter dort der Einfluss der Westwindzone größer ist?
    Und warum gibt es im (Süd-)Osten der USA vorwiegend Herbstregen? Wenn ich das richtig verstanden habe, kommen die Niederschläge hier vor allem dadurch zustande, dass feuchte Südostpassate vom Golf von Mexiko zu den USA wehen (?). Aber wäre das nicht eher im Sommer als im Herbst der Fall, weil im Sommer die Sonne am nördlichen Wendekreis im Zenit steht und weil deshalb die ITC in der Nähe der USA liegt und daher die Passate hier aufeinandertreffen? Im Herbst liegt die ITC ja eigentlich eher am Äquator, also müsste es dann in Äquatornähe und nicht in den USA zu Niederschlag durch die Passate kommen. Hat da jemand eine Erklärung?

    Also, ich wäre sehr dankbar für ein bisschen Hilfestellung :)