elektromagnetische Induktion

  • Hallo,
    Ich gehe in die 9. Klasse und wir nehmen in Physik gerade die elektromagnetische Induktion durch - ich habe bloß das Problem das ich bei der Lehrerin kaum etwas verstehe, sie sich aber für die Größte hält..

    Naja, nun meine Fragen:
    Wenn man eine Spule innerhalb eines Magnetfelds nur mehr zu anderen Pol verschiebt oder man sie mehr nach oben aber dennoch mehr zu dem anderen Pol schiebt oder man sie innerhalb des Magnetfeldes um 90grad mehr zum anderen Pol dreht - wird dann (jeweils entscheiden) eine Spannung induziert.

    ^^ich würde sagen überall weil die Spule ja bewegt wird innerhalb des Magnetfeldes - aber dann könnte man die Aufgabe auch in einem beantworten und sie würde uns nicht dreimal fragen...?

    Und dann noch:
    Zwei Spulen befinden sich auf einem gemeinsamen Eisenkern. Gib mindestens drei Möglichkeiten an, wie man in der benachbarten Spule eine Spannung induzieren kann!
    ^^Vielleicht: bewegen oder statt Gleichspannung eine Wechselspannung anlegen oder Spannung an der ersten Spule erhöhen oder verringern - wäre das richtig?

    • Offizieller Beitrag

    Hi,
    die Spule bewegt sich zwar innerhalb eines Magnetfeldes, aber in welche Richtung? Wenn sich die Spule nämlich in die gleiche (oder entgegengesetzte) Richtung bewegt, wie die Magnetfeldlinien, dann wird keine Spannung induziert...

    Deine Lösungsvorschläge zur zweiten Aufgabe hören sich vernünftig an :)

    LG nif7

    Menschen, die etwas wollen, finden Wege. Menschen, die etwas nicht wollen, finden Gründe.

  • Du solltest versuchen, ein gutes Verhältnis zu Deiner Physik-Lehrerin herzustellen.
    Während des Unterrichts hat sie doch bestimmt das Induktionsgesetz in seiner allgemeinen Form für die 9. Klasse an die Tafel geschrieben.

    Es wird eine elektrische Spannung induziert, wenn sich der magnetische Fluß (Einheit: Vs) in einer bestimmten Zeiteinheit ändert.
    Dabei hat Deine Lehrerin für den magnetischen Fluß das griechische große Zeichen "Phi" verwendet.

    Eine weitere mehr praktische orientierte Betrachtung ist folgende "Unterteilung":

    1. Induktion der Bewegung

    2. Induktion der Ruhe

    Zu 1. läßt sich anführen: Werden magnetische Feldlinien geschnitten (von einer Leiterschleife), so wird eine el. Spannung induziert.
    Typischer Lehrerversuch: Stabmagnet wird in einer Spule bewegt (oder umgekehrt).

    zu 2. könnte man den typischen normalen Aufbau eines Transformators betrachten mit einer Primärspule und einer Sekundärspule.

    Wann wird in der Sekundärspule eine Spannung induziert?

    Bei Gleichspannung - siehe Einhaltvorgang. und Ausschaltvorgang (siehe auch Zeitkonstante grch. "tau")

    Bei Wechselspannung - ergibt Wechselstrom (bei geschlossenem Stromkreis) - ergibt ein magnetisches Wechselfeld ...