Hallo zusammen,
ich versteh meine liebe Physikhausaufgabe nicht und wollte mich jetzt verzweifelt an euch wenden.
Es geht um folgende Aufgabe:
Eine Kupferflasche (m-Cu = 2,50kg) ist mit Wasser (10,0l) oder mit Sand (10,0l) gefüllt.
Welche Energie (Wärme) wird abgegeben, wenn eine Abkühlung von 85,0°C auf 19,0°C erfolgt.
Wäre gut wenn mit jemand helfen könnte.
MFG
Sebi
Physikhausaufgabenhilfe!
-
-
betragsmäßig das selbe wie beim erwärmen. Also du brauchst den Temperaturunterschied, die Masse und die spezifischen Wärmekapazitäten und betrachtest beide Körper getrennt und addierst dann die Energien.