6.3 Mithilfe eines Elektroherdes werden 1,5 Liter Wasser von 18 °C auf
80 °C erwärmt. Dazu wird eine Herdplatte mit einer Leistung von 1500 Watt
5 Minuten lang betrieben.
6.3.1 Berechnen Sie die vom Wasser aufgenommene Wärme.
6.3.2 Berechnen Sie die von der Herdplatte abgegebene Energie.
6.3.3 Nennen Sie einen Grund dafür, dass die vom Wasser aufgenommene
Wärme kleiner ist als die von der Herdplatte abgegebene Energie.
Physikhausaufgabe HILFE!!!
-
Unregistriert -
20. Januar 2013 um 11:39
-
-
Zitat
6.3 Mithilfe eines Elektroherdes
werden 1,5 Liter Wasser
von 18 °C auf 80 °C erwärmt.Dazu wird eine Herdplatte
mit einer Leistung von 1500 Watt
5 Minuten lang betrieben.Q...Wärme, Wärmemenge
c...spezifische Wärmekapazität[TEX]c_{Wasser} = \dfrac{4,187 kJ}{kg \cdot K}[/TEX]
m...Masse
1 Liter Wasser hat die Masse von 1 Kilogramm.[TEX]\Delta \Theta[/TEX] ... Temperaturänderung
Zitat6.3.1 Berechnen Sie die vom Wasser aufgenommene Wärme.
Formel:
[TEX]
Q = c \cdot m \cdot \Delta \Theta[/TEX][TEX]Q = 4,187 \dfrac{kJ}{kg \cdot K} \cdot 1,5kg \cdot 62K[/TEX]
Q = 389,391 KJ
Zitat6.3.2 Berechnen Sie die von der Herdplatte abgegebene Energie.
Energie ist Leistung mal Zeit.
[TEX]E = P \cdot t[/TEX]
[TEX]E = 1.500W \cdot 300s[/TEX]
E = 450.000Ws
E = 450kJ
Zitat6.3.3 Nennen Sie einen Grund dafür,
dass die vom Wasser aufgenommene Wärme
kleiner ist
als die von der Herdplatte abgegebene Energie.Weil nicht die gesamte Wärme der Herdplatte
in Wärmeenergie des Wassers umgewandelt wird.Es gibt immer Verluste.