Indirekte Rede - Umschreibung

  • indirekte rede- umschreibung
    1) vergleich folgende sätze was fällt dir auf? ergänze den lückentext.
    Indikativ : Nina behauptet ,,alle mädchen in der klasse haben wut auf isabell"
    Konjunktiv I : Nina behauptet, das alle mädchen der klasse wut auf isabell haben
    Konjunktiv II : Nina behauptet , das alle mädchen der klasse wut auf isabell haben hätten.
    Ersatzform mit ,,würden" : Nina behauptet, das alle mädchen der klasse wut auf isabell haben würden.

    Nr 2. setze die verben in der richtigen form in der indirekten rede ein:
    a) Der klassenlehrer misstraut den mädchen und fragt sich , warum sie so betont freundlich _sind_ und ob sie wohl etwas zu verbergen _hätten_ (haben) .
    b) Er nimmt sich vor, das er heute besonders auf die vier achten _würde_
    (werden). Er befürchtet, dass sie in der pause Isabell _fertigmachen_ (fertigmachen) oder sie vielleicht sogar _Schlagen_(schlagen).
    c) Martina findet,ihre freundinnen _würden_ (gehen) zu weit.
    Auch wenn sie alle isabell nicht ausstehen _könnten_ (können).
    _dürften_ (dürfen) sie sie nicht schlagen.

    ___________________________________
    der konjunktiv II wird wie das präteritum indiakativ gebildet. manche verben haben konjunktiv II einen umlaut ich hätte - ich war - ich wäre
    _
    manche verben haben in der 1 und 3 person konjunktiv ein -e: ich ging - ich ginge er lief - er liefe