Wenn du nichts leistest, dann...

  • Es gibt ja manche Menschen,
    die meinen,
    dass man ständig leisten, leisten, leisten muss.

    Und wer das nicht mitmacht,
    ist irgendwie komisch.

    In der Physik ist die Leistung definiert,
    ebenso wie die Arbeit.

    Leistung mal Zeit ist Arbeit.

    Ich möchte mir das mal verdeutlichen
    anhand der Leistung
    von einem PS.

    Eine PS,
    also eine Pferdestärke ist,
    wenn ich 75 Kilogramm
    in einer Sekunde
    einen Meter hochhebe.

    Und in Formeln ausgedrückt:
    [TEX]1PS = 75kg \cdot 1 \dfrac{m}{s} \cdot 9,80665 \dfrac{m}{s^2}[/TEX]

    Ich darf das auch anders schreiben,
    weil es gilt,
    dass ein Kilogramm
    multipliziert mit Meter durch Sekunde ins Quadrat
    ein Newton ist.:
    [TEX]1PS = 735,49875N \cdot 1 \dfrac{m}{s} [/TEX]

    oder:
    [TEX]1PS = 735,49875 \cdot \dfrac{Nm}{s} [/TEX]

    das ist das Gleiche
    in Watt ausgedrückt:
    [TEX]735,49875W = 735,49875 \cdot \dfrac{Nm}{s} [/TEX]

    [TEX]735,49875W = 75kg \cdot 1 \dfrac{m}{s} \cdot 9,80665 \dfrac{m}{s^2}[/TEX]

    Jetzt multipliziere ich die Gleichung
    mit einer Sekunde:
    [TEX]735,49875Ws = 75kg \cdot 1 m \cdot 9,80665 \dfrac{m}{s^2}[/TEX]

    Und schreibe einfach
    den Teil auf der linken Seite anders.

    Mathematisch darf ich das:
    [TEX]12,2583125W \cdot 60s = 75kg \cdot 1 m \cdot 9,80665 \dfrac{m}{s^2}[/TEX]

    Und jetzt hol ich mir die 60 Sekunden
    wieder auf den rechten Teil der Gleichung:
    [TEX]12,2583125W = \dfrac{75kg \cdot 1 m}{60s} \cdot 9,80665 \dfrac{m}{s^2}[/TEX]

    Also steht da:
    [TEX]12,2583125W = 1,25kg \cdot 1 \dfrac{m}{s} \cdot 9,80665 \dfrac{m}{s^2}[/TEX]

    Interessant,
    jetzt muss ich nämlich nur noch 1,25 Kilogramm
    in einer Sekunde
    einen Meter hochheben.

    Muss ich leisten?

    Darf ich auch "nur" arbeiten?

    Philosophisch, physikalisch.

    Freu mich über Kommentare.

    Einmal editiert, zuletzt von qweet (17. Dezember 2012 um 20:27)

  • Ja es ist ja eigentlich banal.

    Ob ich einmal
    75 Kilogramm einen Meter
    in einer Sekunde hochhebe,
    oder ob ich,
    60 mal 1,25 Kilogramm
    einen Meter in einer Sekunde hochhebe,
    60 Sekunden lang,
    ist doch doch die gleiche Arbeit.

    Aber ist es in der Praxis auf Arbeit so?

    Es wird doch eher erwartet,
    dass ich dies mache
    und dann sofort mit der nächsten Aufgabe weiter.

    8 Stunden am Tag Arbeit
    als "Hamsterrad".

    Und es ist ja genenell nicht so,
    dass ich,
    wenn die Aufgabe schneller erledigt ist
    dann Freizeit habe.

    Ich mein halt nur,
    dass in der Realität es so ist,
    dass eben andere Interessen und Zwänge eine Rolle spielen,
    wie z. B. Gier oder Hast.

    Ich kann die Zeit auch noch weiter strecken
    und die Aufgaben werden immer kleiner und leichter:

    [TEX]0,204305208W \cdot 3600s = 75kg \cdot 1 m \cdot 9,80665 \dfrac{m}{s^2}[/TEX]

    Wobei die 0,204305208 Watt
    [TEX]0,0208333kg \cdot 1 \dfrac{m}{s} \cdot 9,80665 \dfrac{m}{s^2} [/TEX]
    entsprechen.

    Jetzt sind es nur noch 21 Gramm.

    Ich glaub,
    höher, weiter, schneller
    ist nicht gut.

    Langsamer und stetiger ist besser.

  • Hi,

    ['lyricson']

    Täglich musst Du viel leisten.
    Stehst auf deinen Leisten.
    Sind deine Leisten mal hin müssen deine Leisten viel leisten.
    Kannst dir keine neuen Leisten leisten.
    Hast Schmerzen in deinen Leisten.
    Kannst nie ersetzen deine Leisten.

    Drum leiste deinem Leisten ab und an ein Paar neue Leisten.
    Deine Leisten werden es dir danken und du noch mehr leisten.

    Ach, wer so viel leistet braucht viel Urlaub! :)

    ['lyricsoff']

    Man kann durch Hilfsmittel doch auch erreichen, dass man gar kein Gewicht tragen muss, oder? Dann muss man doch auch nichts leisten und auch nicht arbeiten.

    Wann ist Leistung Arbeit und wann ist Arbeit Leistung?
    Könnte man daraus schlussfolgern, wann man leisten musst und wann man "nur" arbeiten darf?

    Tuc


  • Wann ist Leistung Arbeit
    und wann ist Arbeit Leistung?

    Könnte man daraus schlussfolgern,
    wann man leisten musst
    und wann man "nur" arbeiten darf?
    Tuc

    Leistung multipliziert mit der Zeit ergibt die Arbeit.

    Arbeit geteilt durch die Zeit ergibt die Leistung.

    Dass man mir vorschreibt,
    dass ich zu leisten habe,
    ist menschlich-gesellschaftlich gemacht.

    In Deutschland geht man auf Arbeit,
    allerdings muss man dort meist leisten.

    Wenn ich auf Arbeit aber wirklich auch nur arbeiten würde,
    dann darf ich

    80 Watt in einer Stunde arbeiten
    oder eben auch 10 Watt acht Stunden lang.

    Es ist die gleiche Arbeit.

  • 80 Watt in einer Stunde arbeiten
    oder eben auch 10 Watt acht Stunden lang.

    Es ist die gleiche Arbeit.

    Hi,

    Wenn man einen Ort fände, wo es keine menschliche Gesellschaft gäbe, könnte man da so viel arbeiten wie man will und nichts leisten, oder leistet man dort genauso viel wie in einer menschlichen Gesellschaft, oder das Doppelte, oder nur die Hälfte von dem, was man in der menschlichen Gesellschaft eigentlich in der Lage wäre?

    Jeden Tag die gleiche Arbeit? Das wär nichts für mich. :(

    Man könnte aber verhandeln:
    Wie schwer wird die Arbeit denn vom Gewicht her sein, bei 80 Watt in der Stunde?
    Könnte man das auch in Minuten und Sekunden, Tagen, Monaten oder Jahren berechnen?
    Gibt es Hilfsmittel?
    Gibt es auch Pausen?
    Werden die Pausen in die geleistete Arbeit mit eingerechnet?
    Wann und wie oft hab ich Urlaub?

    Hoffentlich ist die Arbeit nicht zu schwer und nicht zu zeitraubend! :)

    Tuc