11. Klasse: Wechselwirkungen von Wellen -> Interferenz

  • Hallo! :)

    Ich habe eine Aufgabe in Physik auf, die ich absolut nicht verstehe. Es wird vielleicht ein bisschen schwierig mir diese zu erklären, weil man bei ihr nicht rechnen, sondern zeichnen muss.. Aber ich schreibe sie erstmal:

    Zeichen sie eine Intereferenzfigur, die entsteht, wenn der Erreger E2 Gegenüber E2 mit der Phasenverschiebung PI schwingt. (Zeichung E1E2=6cm ; Wellenlänge = 2 cm; Wellenberge durchgezogen, Wellentäler gestrichelt; Interferenzstreifen durch den jeweiligen Phasenunterschied kennzeichnen.)

    Im Buch ist ein ähnliches Bild aufgezeichnet, nur ohne den Phasenunterschied. Inwiefern macht der sich in dem Bild überhaupt bemerkbar?

    Muss ich E1 und E2 in einem Abstand von 6 cm malen? Und dann immer nach 2 cm wellenlänge eine Durchgezogene Linie??
    Ich verstehe irgendwie gar nicht was die da von mir wollen, zumal man das Beispielbild aus dem Buch gar nicht gut erkennt.. Hilfe! :(

    Viele Grüße

  • mal einfach deine Kreise wie ohne die Phasenverschiebung, nur dass du bei dem mit Phasenverschiebung die Täler und die Berge austauschen musst. Wenn sich dann eine gestrichelte mit einer durchgezogenen Linie trifft dann werden diese ausgelöscht, ansonsten verstärkt.

  • Danke für die schnelle und hilfreiche Antwort! :)

    Kann noch jemand erklären was in der Aufgaben mit "Interferenzstreifen" gemeint ist?