also wir haben halt so ein fünfeck eingeteilt in 5 dreiecke und dann in 6 damit das unten 90° sind. die aufgabe ist : berechne die seitenlänge eines regelmäßigen fünfecks mit dem umkreisradius r=8 cm
dann haben wir alpha= 36° (72:2=36) die 72° sind von einem winkel.  dann haben wir sin36° = x/8  I *8
x=sin36° * 8=4,7 cm bis hierhin  verstehe ichs ja aber dann?? was kommt bei dem fragezeichen  hin? wie kommt man auf 47 cm?
u=10 * x/ ? = 47 cm
danke
 
		