In dem Gedicht betreibt Kästner Gesellschaftskritik, wobei die Schilderungen selbst zunächst ganz objektiv sind, wie es für die Epoche der Neuen Sachlichkeit typisch ist. Es kann jedoch als Mahnung verstanden werden, die enormen Entwicklungen im Wirtschaftsaufschwung nicht einfach hinzunehmen, sondern darüber zu reflektieren. Auch ist es ein Aufruf an die Politiker, die Wirtschaft kein Eigenleben entwickeln zu lassen und den Einfluss auf das Geschehen nicht aus der Hand zu geben – zumindest insoweit dies noch nicht passiert ist.