Erörterung: Sollen gewalthaltige Computerspiele verboten werden?

  • hey,
    ich habe leider als Hausaufgabe auf eine Erörterung zu schreiben und muss sie heute noch der Lehrerin schicken:-|
    könnte sich das bitte mal der ein oder andere durchschauen ob das alles so seine Richtigkeit hat da es leider benotet wird :smile:


    Sollen gewalthaltige Computerspiele verboten werden?

    2002 erschoss Robert S. 16 Menschen an einer Erfurter Schule und sich selbst. 2009 richtete Tim K. dann 16 Menschen in Winnenden hin, bevor er sich selbst das Leben nahm. Bei beiden wurden gewalthaltige Computerspiele auf ihren Rechnern gefunden. Sollte man gewalthaltige Computerspiele verbieten um die Gewalt zu stoppen?

    Zuerst möchte ich sagen, dass man mit gewalthaltigen Computerspielen auch Aggressionen abbauen kann.
    Zum Beispiel können Spieler ihren Aggressionen in der virtuellen Welt freien Lauf lassen, die sie sonst in der realen Welt abbauen müssten.
    Zudem stärkt es das soziale Umfeld, da man im virtuellen sowohl wie auch im echten Leben neue Freunde findet. Beispielsweise im Multiplayer oder auch bei LAN-Partys.
    Des weiteren wird das Reaktions- und Geschicklichkeitsvermögen verbessert, weil die meisten gewalthaltigen Computerspiele auf schweren Gegnern basieren.
    Zusätzlich sieht man die Brutalität des Krieges, da viele Spiele auf das reale Geschehen eines Krieges basieren. Beispielsweise kann man so sehen, wie schlimm der Krieg in echt ist.
    Es gilt auch zu beachten, dass es schon Gewaltdelikte gab wie z.B. Amokläufe, bevor brutale “Ballerspiele“ auf dem Markt waren. Beispielsweise den Amoklauf von 1913 an einer Mädchenschule in Bremen, dessen Täter ein junger arbeitsloser Lehrer war.

    Insgesamt komme ich zu dem Schluss, dass gewalthaltige Computerspiele nicht die Schuld allein an Gewalt wie z.B. Amokläufen tragen und somit auch nicht verboten werden sollten.
    Hauptsächlich liegt es am Spieler selbst, wie er das virtuelle Geschehen verarbeitet.