Moin
In Erdkunde sollen wir als Hausaufgabe analysieren wie sich die Veränderung des Sonnenstandes im Jahr am Beispiel des Mittelmeeres auf das Wetter (Wind, Temperatur, Niederschlag, Luftdruck) auswirkt.
Bis jetzt ist mir da zu eingefallen :
Wenn die Sonne am Südlichen Wendekreis im Zenit steht treffen die Sonnenstrahlen am Mittelmeer nicht mehr so Senkrecht auf und so wird es kälter.
Außerdem da sich die Luft dort nicht mehr so stark erwärmt entstehen daraufhin dort weniger Hochdruckgebiete (hoffe das stimmt)
Sobald die Sonne dann am Nördlichen Wendekreis im Zenit steht ist natürlich das Gegenteil der Fall.
Nun fällt mir aber zu Wind und Niederschlag nichts mehr ein könnt ihr mir bitte helfen ?