Hallo alle zusammen,
ich soll eine Hausarbeit zu Strukturformen schreiben.
Ich habe mich eingelesen und kann trotzdem keine genaue Eingränzung festlegen.
Eigentlich sind damit ja die Formen gemeint, die durch Vulkanismus und Tektonik entstehen (endogene Prozesse).
Ich finde allerdings keine konkreten Beispiele für Strukturformen.
Gibt es neben Formbildung durch tektogene Prozesse und Formbildung durch vulkanogene Prozesse noch andere Formbildende endogene Prozesse?
Und was sind die jeweiligen Formen, die dabei entstehen?
Sollte man in einer Hausarbeit die tektnischen Bewegungen der Erdkruste als Voraussetzung für die Prozesse einbinden?
Ich bin das erste mal in diesem Forum und wäre um Antworten dankbar werde auch meinen eigenen Input an Andere weitergeben.