Praktikumsbericht (Praktikum) , bitte um Korektur

  • Hey Leute,
    Praktikumsbericht (Praktikum) , bitte um Korektur

    Hey Leute,
    Da ich übermorgen meine Praktikumsmappe abgeben muss und ich bis jetzt nur einen Tagesbericht fertig geschrieben habe, bitte ich euch diesen zu korregieren.
    Da ich sonst die restlichen Tagesberichte, auch genauso schreiben werde.

    Tagesbericht von Montag den 16.04.2012
    Am Montag, den 16.04.2012 um 8:30 Uhr begann mein Praktikum in der Werkstatt *****, als Kraftfahrzeugmechatroniker.
    Als ich um 8.30 pünktlich an meiner Praktikumsstelle erschien, trafen auch bereits die zwei Mitarbeiter der Werkstatt ein.
    Nachdem mein Spind mir zugewiesen wurde, zog ich meinen Blaumann und die Arbeitsschuhe an.
    Mein Ansprechpartner in diesem Zeitraum war *****, ein Auszubildender Mitarbeiter des Betriebes.
    Dieser zeigte mir zuallererst die Räumlichkeiten und die Geräte der Werkstatt.
    Daraufhin als mir alle Räumlichkeiten gezeigt wurden, erklärte mir **** die Werkzeugkiste, denn diese würde für mich die nächsten drei Wochen wichtig sein.
    Er erklärte mir die Eigenschaften der einzelnen Werkzeuge und deren Begriffe.
    Um 10.00 Uhr fuhr ich mit dem Onkel der Familie der Werkstatt zum Schrottplatz, um den angesammelten Metallschrott der sich in der Werkstatt angesammelt hatte zu entsorgen.
    Den Metallschrott zu entsorgen war recht mühsam, da ich und der Onkel gemeinsam die einzelnen Teile Vom Parkplatz bis zum Container getragen haben.
    Als wir mit dem entsorgen fertig waren, fuhr mich der Onkel zurück zur Werkstatt.
    Nun war es 11.46 Uhr als wir bei der Werkstatt ankamen, hatte **** bereits die nächste Aufgabe für mich.
    Auf der Werkbank lagen Werkzeuge, die ich auf deren richtigen Platz sortieren sollte. Da ich leider nicht von jedem einzelnen Werkezeug den Ort kannte wo das Werkzeug hin gehörte, half mir **** bei dem sortieren.
    Bevor die Werkzeuge überhaupt auf den richtigen Platz kamen, entfernte ich das Öl von den Werkzeugen, das sich bei der Arbeit an einer Kurbelwelle angesammelt hatte.
    Gleichzeitig half ich **** beim Reifenwechsel eines Volkswagens, da die Winterphase vorbei war, war es nötig Sommerreifen gegen die Winterreifen zu wechseln.
    Um 12.36 Uhr waren die Sommerreifen montiert und ich durfte meine Mittagspause machen.
    Die Mittagspause ging bis 12.36 Uhr. Nach der Pause kam auch schon das nächste Auto in die Werkstatt.
    Ein Bremsscheiben und Bremsbelag Wechsel standen für einen Volkswagen Passat an.
    Die Bremsscheiben müssen je nach Zustand gewechselt werden , sollten die Bremsscheiben beschädigt worden sein durch die Bremsbeläge die kaum noch Bremsbelag besitzen, muss die Bremsscheibe erneuert werden.
    Um 16.04 waren die neuen Bremsscheiben und Bremsbeläge montiert, anschließend half ich ****.
    Ein Ölwechsel bei einem Mercedes c 180 Modell. Ich schob den Altölwagen zur zweiten Hebebühne unter das Auto und brachte **** das von ihm angegebene Werkzeug.
    Daraufhin durfte ich die Ölablassschraube abdrehen und ließ das alt Öl in den Behälter tropfen.
    Nachdem Ölwechsel war der alt Ölbehälter gefüllt, da es seit langer Zeit nicht mehr entleert worden war.
    So musste ich nun den Altölwagen zu einem großem Behälter bringen. Ich nahm den Schlauch des Altölwagens und hielt es über den offenen Behälter, dann drehte ich den Hahn auf und das alt Öl floss in den Behälter.
    Nun war es schon bereits 17.47, ***** erlaubte mir Feierabend zu machen und ich machte mich auf den Heimweg.

    Die einzelnen Namen habe ich zensiert. Ich bitte euch den Text zu korregieren
    und villecht zu schreiben was ich besser machen könnte oder was ich noch hinzufügen könnte .
    PS: Sollte etwas überfüssig sein im Text, was garnicht zu einem Praktikumsbericht datzu gehört bitte durch streichen.

    Gruß und danke im vorraus!


  • An einigen Stellen hättest du einen Punkt setzen, und einen neuen Satz beginnen müssen. Das ist immer dann der Fall, wenn zwei Hauptsätze existieren, die nicht durch eine Konjunktion verbunden sind. In diesem Fall bildet jeder Hauptsatz mit allen Nebensätzen, die von ihm abhängig sind (jeder Nebensatz muss von einem Hauptsatz abhängig sein) einen eigenen Satz.

    1 - Wenn du das Komma weiter vorn setzt, dann auch hier, denn es handelt sich um einen erklärenden Einschub.

    2 - Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich dich richtig verstehe. Wenn er dir stattdessen Begriffe erklärt hat, die eine Verbindung zu diesen Werkzeugen haben, dann müsste man das noch einmal umformulieren.

    3 - Die Werkstatt hat sicher keine Familie, genauer wäre hier Werkstattbesitzer/-betreiber.

    4 - Wiederholung vermeiden.

    5 - Du schreibst hier im Präteritum als Erzählform, daher klingt ein plötzlich eingeschobenes Perfekt etwas seltsam. Das korrekte Präteritum "trugen" finde ich hier aber eher seltsam.

    6 - "Deren" würde hier eher als Referenz auf "Werkbank" funktionieren.

    7 - "beim" wird nur dann getrennt, wenn der Artikel besonders betont wird.

    8 - Wirklich während des Sortierens der Werkzeuge?

    9 - In der deutschen Sprache werden aufeinanderfolgende Substantive, die eine Bedeutungseinheit bilden, immer als zusammengesetzte Substantive gebildet und geschrieben.

    10 - So wie du es geschrieben hast handelt es sich um eine einzelne Handlung. Hättest du einen zusätzlichen Artikel "Ein Bremsscheiben- und ein Bremsbelagwechsel", dann wäre die Pluralform richtig.

    11 - Komplette Sätze klingen besser. Diese Wortgruppe könnte man an den vorangehenden Satz als Adverbiale anschließen.

    12 - Ein Adjektiv kann gelegentlich mit einem Substantiv zu einem Wort verschmelzen. Wären es zwei Wörter, dann müsste es "das alte Öl" oder "altes Öl" heißen, auf keinen Fall aber "alt Öl".

    Ich weiß nicht, was in einem Praktikumsbericht erwartet wird, daher habe ich nur etwas am Text korrigiert. Da ich nicht sonderlich gut darin bin Rechtschreibfehler und Kommasetzung zu korrigieren, könnten da noch ungefundene Fehler enthalten sein.

    Fehler, Ausdruck, Erklärung nötig
    Keine Korrekturen per Privatnachricht.

  • Als ich um 8.30 pünktlich an meiner Praktikumsstelle erschien, trafen auch bereits die zwei Mitarbeiter der Werkstatt ein.
    Nachdem mein Spind mir zugewiesen wurde, zog ich meinen Blaumann und die Arbeitsschuhe an.

    Sowas hätte ich in meinem Praktikumsbericht nicht geschrieben. Du sollst doch die allgemeinen Aufgaben der Werkstatt beschreiben und die Tätigkeiten, die du dort ausgeführt hast. Dinge wie das Anziehen des Blaumanns wären mir zu popelig. Man glaubt dir, dass du das kannst.

    Zitat

    Um 10.00 Uhr fuhr ich mit dem Onkel der Familie der Werkstatt zum Schrottplatz, um den angesammelten Metallschrott der sich in der Werkstatt angesammelt hatte zu entsorgen.
    Den Metallschrott zu entsorgen war recht mühsam, da ich und der Onkel gemeinsam die einzelnen Teile Vom Parkplatz bis zum Container getragen haben.

    Du wirkst wie ein kleiner Schüler, der nichts weiß und der nur behalten hat, dass die Arbeit mühsam war. An deiner Stelle hätte ich hier alles gebracht, was du in der Berufsschule über Recycling/Entsorgung gelernt hast.

    Zitat

    Als wir mit dem entsorgen fertig waren, fuhr mich der Onkel zurück zur Werkstatt.
    Nun war es 11.46 Uhr als wir bei der Werkstatt ankamen, hatte **** bereits die nächste Aufgabe für mich.
    Auf der Werkbank lagen Werkzeuge, die ich auf deren richtigen Platz sortieren sollte. Da ich leider nicht von jedem einzelnen Werkezeug den Ort kannte wo das Werkzeug hin gehörte, half mir **** bei dem sortieren.

    Du kommst hier wie ein kleines Baby rüber.

    Der Rest von deinem Praktikumsbericht klingt besser. Ich würde so viel an Fachwissen wie möglich mit einfließen lassen. Wer dich zur Werkstatt gefahren hat und wann du Pause hattest, ist völlig unwichtig.