Hallo!
ich brauche dringend Hilfe! Wir schreiben am Mittwoch eine Physikarbeit und ich habe echt keine Ahnung, wie ich rechnen soll
Wir haben ein Übungsblatt bekommen..
Ich hoffe ihr könnt mir zeigen wie ich Rechnen soll...
1. Heute besitzen nur noch wenige Autos ein Ersatzrad. Stattdessen wird bei einer Reifenpanne flüßiges Gummi in den Reifen gespritzt, um das Loch zu versiegeln. Eine Möglichkeit, den Reifen dannach wieder aufzupumpen ist, ihn mit Hilfe einer kleinen Glasflasche wieder zu füllen.
a) Die Glasflasche zum Aufpumpen hat ein Volumen 0,5 L und einen Druck von 200 bar. Zum fahren braucht der Reifen einen Druck von 2,5 bar. Berechne welcher der Volumen das Gas in der Flasche bei diesem Druck hat.
b) Berechne, auf welchem Druck man mit dieser Flasche einen Reifen mit V= 45 L höchstens aufpumpen kann.
c) Ein Reifen ( V= 25 L ) wird mit dieser Gasflasche auf 2, 0 bar aufgepumpt. Berechne welcher Druck dannach noch in der Glasflasche ist.
2) Der Luftdruck im Innern einer Druckkammer für Taucher beträgt 5 bar.
a) Berchne, welche Kraft auf ein Fesnter ( Fläche A = 400 cm²) von innen wirkt.
b) Berechne die Kraft, die insgesamt auf dieses Fenster wirkt, wenn der äußere Luftdruck = 1020 hPa beträgt.
c) Begründe, arum die Pressluftflasche eines Tauchers umso schneller wird, je tiefer sich der Taucher unter Wasser befindet ( TIPP: Dies hat nichts damit zutun, dass man mehr Zeit braucht um bei größerem Tiefen hinunter und wieder hinauf gelangen )
3 ) Bei sehr hohen Temperaturen ( 600 grad ) verhält sich Wasserdampf wie ein ganz nrmales Gas und befolgt das Gesetz Boyle und Marriotte eine bestimmte Menge Wasserdampf mit dem Druck p = 4 bar ein Volumen V1 = 20 m3.
Berechne welches Volumen in die Atmosphäre angegeben werden muss, wenn der Druck auf 3 bar reduziert werden kann.
Erkläre warum das Gesetz von Boyle und Marriotte für Wasserdampf bei 1 bar und 100 grad nicht mehr gelten kann.
4) a) Ein Transformator hat die folgenden Windungszahlen n1= 4500 Wdg, N2= 150 Wdg auf der Sekundärseite fließt eine Stromstärke I2= 25 A, Berechne die stromstärke, die dabei auf der Primärseite im Idealfall fließt.
b ) Berechne die Spannung U1 auf der Primärseite, die benötigt wird, damit der Transformator U2=230 V Ausgangsspannung liefert die Ausgangsleistung P2, die bei I2 von dem Transofmrator geliefert wird.
Puuuuuh bitte Leute ich hoffe ihr könnt mir helfen .. auch wenn nur ansatzweise
Ich danke euch jetzt schon...
Zitieren