Philosophie Text, Hilfe

  • Guten Tag :)

    Ich habe ein gewissen Problem und zwar, muss ich für Philosophie ein Bild machen und einen Text schreiben. Das Bild soll einen bestimmten Aspekt meiner Schule zeigen, in einem guten Licht zeigen, und der Text soll dies untermalen.

    Ich zitiere einen kleinen Ausschnitt aus der Aufgabe.:
    *Ich stehe vor dem Bild

    "Sie stehen davor (*) und halten eine dreiminütige Rede, die einzig zu dem Ziel verfasst wurde, möglichst viele Eltern im Stadtteil dazu zu bewegen, ihre Kinder in der Schule anzumelden. Die Rede und das Bild passen zusammen. Es gibt also eine Verbindung wischen ihrem Text und dem Foto."

    Zitat Ende.
    ---------------------------------

    Nun ist mein Problem, dass ich diesen Text und das Foto meinem Lehrer schon Freitag zuschicken muss, und den letztendlichen Vortrag nächste Woche Freitag halten muss. Jedoch habe ich 2 Wochen über diese Aufgabe nachgedacht und mir fällt aber nicht ein, wie ich meine Schule in einem positiven Licht darstellen soll.
    Ich bin auf dem Gyloh, einem Gymnasium in Hamburg.

    Vllt. kann mir jmd helfen, und hat Ideen die anregen ein positives Bild zu machen :)

    Danke schonmal für die Antworten,

    Grüße Wolowitz

  • Jedoch habe ich 2 Wochen über diese Aufgabe nachgedacht und mir fällt aber nicht ein, wie ich meine Schule in einem positiven Licht darstellen soll.

    2 Wochen hast du darüber nachgedacht?? Es klingt wie Verarsche. So blöd kann doch keiner aufm Gymmi sein ...

    Als es bei uns eine Schulveranstaltung für interessierte Eltern zur Vorstellung der Schule gab, hat "zufällig" das Schulorchester in der Aula geprobt, damit alle Eltern, die vorbeigingen, hören konnten, wie toll wir Musik machen. ;) Foto: Schulorchester. Text: 3 Minuten Rede über die Vorteile einer schulübergreifenden Musikerziehung für die Entwicklung der Kinder und die Schulgemeinschaft. :-p Da muss das Kind unbedingt hin!

    Oder was anderes, es gibt doch genug:

    Zitat

    Das bilinguale Gymnasium Lohbrügge in Hamburg Bergedorf ist eine innovative Schule mit mehr als 1100 Schülern und etwa 90 Lehrkräften, die im Verbund mit 17 anderen Schulen am Schulversuch "d.18 selbstverantwortete Schulen" teilgenommen hat (2005-2010). Typisch für die Schule ist das freundliche Lern- und Arbeitsklima, ein vielfältiges Lernangebot und ein sehr engagiertes, kooperativ arbeitendes Kollegium.

    Für die Förderung unserer Schüler greifen wir gezielt auf diagnostisch erhobene Daten zu den Schülerleistungen zurück. Nicht zuletzt externe Qualitätsüberprüfungen im Rahmen des Schulversuchs haben in objektiver Form den großen Erfolg der Arbeit am Gymnasium Lohbrügge herausgestellt. Unser zentrales, übergreifendes Ziel ist es, die Selbstständigkeit der Schüler systematisch zu fördern (siehe das Leitbild des Gymnasiums Lohbrügge). Wir haben in allen Fachbereichen Schwerpunkte: bilingualer Englischzweig, moderne Medien (Medienkurse, Informatikkurse), Mathematik/Naturwissenschaften (u. a. PROBEX, BIFO, SINUS, PIKO, CHIK) sowie Musik (Bläser- und Streicherklassen, Chöre, Chor-Musikklassen, verschiedene Bands etc.), im Fach Geschichte liegt ein schulinternes Curriculum vor. In der Mittelstufe erhalten unsere Schüler durch eine Schülerfirma gezielt praktische Einblicke in das Wirtschaftsleben. Ergänzt wird die Berufsberatung durch die alljährlich stattfindenende Bergedorfer-Berufe-Börse, die das Gymnasium Lohbrügge zusammen mit dem Hansa-Gymnasium im Haus im Park der Körber-Stiftung veranstaltet.
    Seit dem Schuljahr 2010 hat das Gymnasium Lohbrügge im Rahmen von TUSCH! (Theater und Schule) eine zweijährige Kooperation mit dem Opernloft - eine ideale Vorbereitung auf das ästhetische Oberstufenprofil, in dem Schüler das Fach Theater wählen können.

    Darüber hinaus fördern wir besonders Auslandsaufenthalte und Kontakte ins Ausland, um unsere Schüler auf eine fortlaufend enger vernetzte Welt vorzubereiten, hierzu ist u. a. eine wöchentliche Beratung und eine Auslandsmesse eingerichtet. In Klasse 5 bieten wir regelhaft zwei bilinguale Züge an (verstärkter Unterricht in Englisch bzw. Fachunterricht in Englisch), in Klasse 6 können Spanisch oder Französisch aufgenommen werden. In Klasse 8 kann von unseren Schülern das Fach Latein hinzugewählt werden. Als einzige Hamburger Schule war das Gymnasium Lohbrügge von 2008 bis 2010 in einem 2-jährigen bilateralen Projekt mit Millfield (England) Comenius-Schule. Weitere Austausche existieren mit Frankreich, Italien und Mallorca. Im musikalischen Bereich bestehen Kontakte nach Kanada.

    Der Sportfachbereich an Gymnasium Lohbrügge ist durch ein ungewöhnlich breites Angebot gekennzeichnet und reicht u. a. über Segeln, Rudern, Rugby, Inlineskating, Tischtennis, Beachvolleyball, Tennis, Badminton, Fitness, Judo, Reiten und Kanu bis hin zu Golf.

    Im Nachmittagsbereich können unsere Schüler verschiedenste Angebote im AG-Bereich wahrnehmen.