Aufgabe Faradaysche Gesetze

  • Hallo,

    Ich muss mir für das Fach Chemie ne Sachaufgabe zur Anwendung der Faradayschen Gesetze ausdenken... Hat jemand zufällig sowas irgendwie direkt auf Lager? Vllt sogar mit Lösung?

    mfg

  • Bei den FARADAY Gesetzen geht es, grob gesagt, um Strommengen (Ladungen), die bei elektrolytischen Reaktionen auftreten. Ein mol Elektronen hat zum Beispiel die Ladung Q = NA * e = 96 485, 34147 C ("FARADAY Konstante" F = 96 485 C / mol, C = Coulomb = Amperesekunde As).

    Beispiel 1
    Welche Elektrizitätsmenge ist zum elektrolytischen Abscheiden von 1 t Kupfer erforderlich?
    Cu2+ + 2e_ -> Cu; 1 mol Cu ~ 2 mol e; Q = 1 t / M(Cu) * 2 * F =ca 843 kAh

    Beispiel 2
    Zur Aluminiumproduktion wird eine Elektrolysezelle mit 100 000 A betrieben. Welche Menge Al erzeugt sie täglich (bei einer Ausbeute von eta = 85 %)?
    Al3+ + 3e_ -> Al
    m = I (=100 000 A) * t (=24 * 60 * 60 s) * M * eta / z(=3)*F =ca 685 kg

    Bei der Rechnerei muß man nur bißchen aufpassen: kg ... g/mol usw.

  • Hallo, genau diese Aufgaben sind meine Hausaufgabe...
    Kann die jemand noch mal etwas genauer erklären mit Rechnung usw ...?
    Danke