Gliedsatz/Hauptsatz

  • Hallo!

    Ich muss Glied- und Hauptsatz bestimmen:

    |=|....Hauptsatz
    |-|... Gliedsatz
    |=|-|=|...Geteilter Hauptsatz mit Gliedsatz

    Der erste dieser Zeugen, der Wolf, behauptete, er wisse, dass der Hund dem Schaf Brot geliehen habe; der zweite, der Habicht, sagte, er sei dabei gewesen;

    Wie bestimmt man den Satz richtig? Ich meine "der Wolf" "behauptete" kann doch kein Hauptsatz sein das ist ein Wort! so viele Beistriche verwirren :( -.-.

    Und warum ist er wisse ein Gliedsatz? Prädikat steht ja vorne.

    Warum ist er sei dabe gewesen auch ein Gliedsatz - Helft mir doch bitte :(!

    mfg gast

  • Es handelt sich bei "..., der Wolf, ..." und "..., der Habicht, ..." um Appositionen (auch Beifügungen genannt). Es handelt sich dabei nicht um Sätze sondern lediglich Einschübe in einen umgebenden Satz.

    Ein Gliedsatz ist ein Nebensatz, der in einem umgebenden Satz eine grammatikalische Funktion erfüllt. Je nachdem welche Funktion der Gliedsatz erfüllt nennt man ihn auch Subjektsatz, Objektsatz, Adverbialsatz etc.

    Ein Nebensatz ist ein Teilsatz, der von einem anderen Satz abhängig ist.
    Sprachlich wird er auf verschiedene Weisen markiert von denen die Endstellung des Prädikats (wobei das nicht exakt richtig bezeichnet ist) nur eine einzige der Möglichkeiten ist. Andere Möglichkeiten der Markierung sind zum Beispiel der Modus des Verbs oder sogar nur die Intonation. Wenn man bestimmen will ob es sich um einen Nebensatz handelt kann man sich auf die Form des Satzes also überhaupt nicht verlassen.

    Schauen wir mal den ersten Teil an:

    Der erste dieser Zeugen behauptete, er wisse, dass der Hund dem Schaf Brot geliehen habe. (Die Apposition ist nicht weiter wichtig für die Analyse.)

    Subjekt dieses Satzes ist "der erste dieser Zeugen".
    Prädikat dieses Satzes ist "behauptete"

    Das Verb "behaupten" ist transitiv, es erfordert also zwingend ein Objekt. Das Objekt ist in diesem Fall der Satz "er wisse, dass der Hund ...". Es handelt sich um einen Objektsatz, also um einen Gliedsatz.

    Dieser Gliedsatz besteht aus:
    Subjekt "er"
    Prädikat "wisse"
    Auch das Verb "wissen" ist transitiv. Das Objekt ist in diesem Fall wieder ein Satz "dass der Hund ...". Es handelt sich auch hier um einen Objektsatz und damit um einen Gliedsatz.

    Fehler, Ausdruck, Erklärung nötig
    Keine Korrekturen per Privatnachricht.