Trigonometrische Funktionen

  • Hallo,

    ich weiß bereits, wie man beispielsweise die Periode, Nullstellen und Extrempunkte einer Cosinus- oder Sinuskurve ausmacht.
    Beispiel einer Gleichung mit der ich keine Probleme hätte: f(x)=-4sin(x)+4

    Was ist allerdings, wenn f(x) einen Wer annimt? Beispiel -> 4sin(0,5x)+4 = 2
    Welchen Schritt muss ich da zuerst machen?

    Und noch eine Frage - wie erkenne ich die Symmetrie ohne Wertetabelle und Zeichnung?

  • Hallo,

    ich weiß bereits, wie man beispielsweise die Periode, Nullstellen und Extrempunkte einer Cosinus- oder Sinuskurve ausmacht.
    Beispiel einer Gleichung, mit der ich keine Probleme hätte: f(x)=-4sin(x)+4

    Was ist allerdings, wenn f(x) einen Wert annimmt? Beispiel -> 4sin(0,5x)+4 = 2
    Welchen Schritt muss ich da zuerst machen?

    Und noch eine Frage - wie erkenne ich die Symmetrie ohne Wertetabelle und Zeichnung?

    Entschuldigt, die Fehler -es ist spät und ich bin mitten drin für die Mathe-Klausur zu lernen. Deshalb wäre auch Hilfe sehr nett...

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,

    ich weiß bereits, wie man beispielsweise die Periode, Nullstellen und Extrempunkte einer Cosinus- oder Sinuskurve ausmacht.
    Beispiel einer Gleichung mit der ich keine Probleme hätte: f(x)=-4sin(x)+4

    Was ist allerdings, wenn f(x) einen Wer annimt? Beispiel -> 4sin(0,5x)+4 = 2
    Welchen Schritt muss ich da zuerst machen?

    Und noch eine Frage - wie erkenne ich die Symmetrie ohne Wertetabelle und Zeichnung?

    Die allgemeinste Form der Sinusfunktion lautet: f(x) = A*sin(bx+c)

    Dabei bedeutet A die Amplitude, der maximale Ausschlag der Funktion nach oben und unten.
    b steht für die Veränderung der Periode. Die Sinusfunkion mit b = 1 hat eine Periode von [TEX]2\pi[/TEX].
    Das additive Glied c steht für die Phasenverschiebung. Ist c postiv ergibt sich eine Verschiebung der Sinuskurve nach links; ist c negativ eine nach rechts.

    Deine Aufgabe könnte man so lösen:

    4*sin(0,5x)+4 =2

    4*sin(0,5x) = -2

    sin(0,5x) = -0,5

    Jetzt substituierst du: (0,5x) = z

    sin(z) = -0,5

    z1 = 210° und z2 = 330°

    Abschließend setzt du für z wieder 0,5x ein und berechnest die beiden x-Werte.

    Bedenke die Periodizität der Sinusfunktion! (Die beiden ermittelten Wert sind nicht die einzigen Lösungen.)