Zusammenfassung des Artikels - Fehlerkorrektur

  • Hallo, kann jemand mir die Fehler im folgenden Text korrigieren?

    Der Artikel von Michael Moorstedt vom 28.11.2011 unter dem Titel "Mit dem Finger am Kill Switch" handelt von Methoden, wie man die Kontrolle und Zensur im Internet umgehen kann. Die Gesetzentwuerfe, die in verschiedenen Staaten entstandensind und Versuche eine unkontrolliertbares Netz zu entwerfen neigten den Autor, diesen Artikel zu schreiben. Der Autor stellt zuerst es dar, wie die Kontrolle im Internet funktioniert und gibt dann die Methoden, die den freien Netzzugang ermoeglichen. Im Text werden 2 Phaenomene beschrieben: "Darknet" und "Projekt Kleinrock", die das Internet ohne Kontrolle bieten. Die Kontrolle basiert auf Gesetz, wo die Regierung das Recht hat, ueber den Inhalten der Webseiten zu entscheiden. Die Menschen verlangen zwar einen freien Zugang zum Netz, aber die Regierung wollte ein solches Gesetz, wie den "Stop Online Piracy Act" einfuehren, das eben Zensur und Blokade der Seiten, die urheberrechte verletzen koennen betrifft. Ein anderer Gesetzentwurf bietet der Regierung die Kontrolle ueber den Netzzugang fuer das ganze Land durch einen "Kill Switch".
    Autor des Artikels beruft sich auf Jerry Brito, der Techland - blog fuehrt. Auf diesem Blog schreibt er von einer Gegenbewegung, die den Bau der unabhaengigen Netzwerke, wie z.B. BitTottent - Protokoll, bietet. Es gibt auch die anderen Moeglichkeiten um dieses offizielle Netzsystem umzugehen, naemlich ein Parallelnetz - Darknet. Daneben sind auch andere Programme, z.B. Freenet und Tor, aber sie zwingen auch die Internetbenutzer zur Anmeldung bei einer Kontrollinstanz.
    Die Aktivisten fordern eigenes Internet, deshalb bereiten sie, neben "Projekt Darknet", ein anderes Projekt - "Projekt Kleinrock" vor. Es ist eine Erfindung von Leonard Kleinrock. Es funktioniert besser, wenn mehr Komputers angeschlossen sind.
    Der Artikel verdeutlicht den Leser die neue Erscheinungen, die freie Netzzugang anbieten. Dadurch weiss der Leser mehr ueber technische Neuentwicklungen.