Versuch "Zauberjeans" Kongorot

  • Hallo zusammen!
    Ich brauche dringend Hilfe mit meinem verusch.
    Ja, ich bin nicht gut in Chemie.
    Ja, ich will meine note verbessern.
    Und ja, ich will mein abi schaffen.
    Ich muss den versuch am dienstag den 1.11.11 vortragen und ich finde die erklärung zum versuch nicht, deshalb bitte ich euch alle mir zu helfen meine note zu verbessern:


    Versuch 13a: "Zauberjeans"
    Geräte: fünf 400-ml-Bechergläser
    Reagenzien: Kongorot, Natriumchlorid, verd Salzsäure, verd Natronlauge, Lackmuslösung, Seife, Baumwollprobe.
    Durchführung: Eine Spatelspitze Kongorot, 10 g Natriumchlord und 10 ml verd. Salzsäure werden in 200 ml Wasser gelöst und die Lösung zum Sieden erhitzt. Die Baumwollprobe beläßt man etwa 15 min. in dem siedenen Färbebad. Anschließend wird die gefärbte Baumwollprobe in angesäuertem Wasser gründlich ausgewaschen und zum Trocknen aufgehängt. Sie möge als Ersatz für die Bluejeans der folgenden Geschichte dienen.

    1)Her A. hat sehr zu seinem Wohlgefallen ein paar prächtig blaue Jeans erstanden, bei deren Einfärbung aber leider der Färber einen falschen Farbstoff erwischt hat. Denn bei der ersten Wäsche musste Herr A. festellen, dass sich die Farbe seiner wunderbar blauen Jeans in ein leuchtendes Rot verfärbt hatte.

    Durch Lösen von etwas Seife in 200 ml Wasser wird eine Seifenlösung hergestellt. In dieser wird die Baumwollprobe gewaschen.

    2)Herr A. war sehr unglücklich über seine roten Hosen, suchte deshalb den international bekannten Zauberer Hokuspokus auf und schilderte ihm sein Mißgeschick. Für den Zauberer war dies kein großes Problem, und nach kurzem Überlegen schlug er Herrn A. vor, seine Hose in eine rote Lösung einzutauchen, um seine Hose wieder blau zu färben. Im Vertrauen auf den guten Ruf des Zauberers, aber doch sehr skeptisch, gab Herr A. ihm die Hose. Nach dem Eintauchen in die rote Lösung waren seine Jeans wieder genauso blau wie ursprünglich.

    Aus 10ml verd. Salzsäure, 200 ml Wasser und ausreichend Lackmuslösung wird eine rotgefärbte Lösung hergestellt. In diese taucht man die gewaschene Baumwollprobe.

    3)Herr A. war hoch zufrieden und fragte den Zauberer, ob man die Hose jetzt für immer blau bliebe. "Leider nein, nur bis zur nächsten Wäsche", war die Antwort. Unter diesen Umständen überlegte sich Herr A., dass es ihm doch lieber wäre, wenn seine Hose wieder rot wäre und er sich nicht immer an eine neue Farbe gewöhnen müsste. "Das ist kein Problem", sagte der Zauberer, "um die Hose wieder rot zu färben, müssen wir sie nur in diese blaue Lösung legen". Gesagt, getan, die blauen Jeans wurden in die blaue Lösung gelegt und waren wieder rot.

    Aus 10 ml ver. Natronlauge, 200 ml wasser und ausreichend Lackmuslösung stellt man eine blaugefärbte Lösung her und taucht die Baumwollprobe ein.

    Das war ja mein Versuch.Ich hoffe darauf ,dass ihr mir helfen könnt. Ich brauch die Gleichungen, die alle 3 Schritte erklären. Und wenn ich das alles habe kann ich es zur klasse vorstellen und dadurch meine note verbessern :P