Hallo Leute,
ich muss morgen eine Präsentation halten. Es geht um den 4. Aufzug des Buches "Die Jungfrau von Orleans".
Meine Aufgabe ist der Konflikt zw. Johanna und Sorel (2. Auftritt) und der Bezug des Aufzuges zum Gesamtdrama
zu präsentieren. Ich weiß, ich bin spät dran und eig hatte ich schon gestern angefangen, doch dann wurden mir meine
Themen gestohlen, blablabla .......... ich will hier jetzt nicht rumheulen. Auf jedenfall stehe ich total unter Stress,
wegen unzähligen Klausuren.
Also ich beginne mit dem Konflikt und hoffe das ihr mir irgendwie helfen könnt.
Im 1.Auftritt (des 4. Aufzugs) ist Johanna in innerer Zwiespalt. Sie hat sich mit Lionel, einem englischen Anführer,
einen Zweikampf geliefert und hätte ihn töten können. Doch als sie ihm den Helm vom Kopf reißt, verlíebt sie sich
plötzlich in ihn und lässt ihn laufen. Johanna hat Schuldgefühle. Es entsteht ein Konflikt zwischen Neugung und Pflicht.
Sie entsagt der Liebe und verfolgt weiter ihre Mission.
(So, das war noch nicht mein part, sondern mein ehemaliger, kurz und prägnant um euer Gedächtnis auf die sprünge zu helfen)
Da sich Johanna für die Pflicht, also die emotionslose, kaltblütige Seite entscheidet, entsteht ein 2. Konflikt.
Sorel weiß nichts von Johannas Gelübde oder ihrer Aufgabe, weshalb sie Johannna fragt, warum sie sich nicht
entwaffne und ihre Rüstung ablege. Sie soll sich wieder ihrer weiblichen Seite bekehren und die Liebe von Dünois erwidern.
Johanna zeigt keine Emotionen. Sorel erzählt Johanna wie schön es ist zu lieben und wie sich Liebe anfühlt.
Sie kann nicht nachvollziehen warum Johannas Herz so kalt ist. Darauf kommen Johannas Gefühle hoch
und sie belehrt Sorel eines besseren. Sie weiß nämlich genau wie sich Liebe anfühlt und man merkt wie ihre 'Neigung'
wieder Oberhand ergreift. Sie beneidet Sorel für ihr reines Herz und dafür das sie lieben DARF, im Gegensatz zu ihr.
Sorel umarmt Johanna, worauf Johanna will das sie Abstand nimmt und beschreibt sich selbst als Verräterin.
(Das ist mein Part. Nicht gerade lang und irgendwie mehr Inhaltsangabe, als analyse/interpretation)
Dann hab ich noch den Bezug aufs Gesamtdrama (womit ich erstma garnichts anfangen konnte)
Der 4. Aufzug ist die Retardation (Verlangsamung), [wem das nichts sagt: Es geht um die Akteinteilung]
was nicht heißt das er ein undwichtiger und Langweiliger Aufzug ist. Ich würde sogar behaupten, dass er einer
der wichtigsten Aufzüge ist, da er die Schwerpunkte wie " Ist Johanna eine Hexe oder ein Engel " und den Hauptkonflikt
zw. Neigung und Pflicht am direktesten anspricht, was ja eig das Hauptthema des Buches ist,
Das Buch beginnt mit der aussichtslosen SItuation für Frankreich gegen England. Plötzlich taucht eine
17jährige Jungfrau auf, die das Blatt vollkomen wendet. Sie widersetzt sich allen Verführungen, doch dann taucht Lionel
auf und sie verliebt sich in ihn. Sie kann ihn nicht töten und fühlt sich schuldig. Aufgrund ihrer Schuldgefühle antwortet sie nicht,
als ihr Vater sie als Hexe beschuldigt und wird daraufhin verbannt.
(Das wars....irgednwie auch mehr eine Inhaltsangabe)
Ich hoffe ihr könnt mir helfen den Text noch auszubauen.
Danke im vorraus