Meine Fragen:
1. Was lässt sich zur Heroisierung von wissenschaftlichen Errungenschaften sagen?
- Ich dachte da an das Kapitel in dem Eugen und die anderen Studenten sich die Reden des Verfassers von
der deutschen Turnkunst anhören. Allerdings wirkt er da nicht sehr heroisch. Was meint ihr?
2. Kritik am Rationalismus.
- Besonders klar dürfte das am Beispiel von den Vulkanen sein, relativ früh im Buch. Doch vor allem in dem Kapitel mit der
Rede Humboldts ist z. B. die Rede von der Evolution, dass die Menschen vom Affen abstammen. Gauß' Nachbar findet das
unter anderem ja auch lächerlich, sowie Gauß die Vorstellung eines lichtverschlingenden Äthers verabscheut.
Wie soll ich das ausformulieren, bzw. denkt ihr ich habe recht?
Danke im Voraus! Es ist sehr wichtig. Ich stehe einfach auf der Stelle...