Hilfe zum Thema für die Hausaufgaben

  • Guten Tag, ich verstehe folgendes nicht, da die Hausaufgaben auf dies basieren:

    Nomen (Kasus)
    Verben (Infnitiv)
    Pronomen (Relativ, Possesiv, Demonstrativ, Personal)
    Adverbien (Zeit, Ort, Grund, Art + Weise)
    Artikel (unbestimmte, bestimmte)
    Präpositionen (erkennen)

    Ich hoffe mir kann jemand da weiter helfen :(

    Danke im voraus,
    MfG - B.A.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Bossaura,

    Nomen sind Hauptwörter (Dingwörter), die alle einen Artikel haben und die dekliniert werden können, das heißt, du kannst sie in die verschiedenen Fälle (Kasus) setzen.

    Beispiel:
    Der Mann --- des Mannes --- dem Mann(e) --- den Mann
    Nominativ - Genitiv ------- Dativ ----------- Akkusativ

    Verben sind Tätigkeitswörter, die man konjugiert. Sie werden meistens in der Grundform (Infinitiv) angegeben.

    Beispiel: (zu) laufen, (zu) gehen, (zu) schreiben

    Pronoemen sind Fürwörter
    Relativpronomen: z. B. der Mann, der ... die Frau, die... das Kind, dem...

    Possessivpronomen sind besitzanzeigende Fürwörter: mein, dein, sein, unser, euer ...

    Personalpronomen: ich, du, er, sie, es, wir, ihr sie,

    All diese Begriffe findest du in jede Schulgrammatik. Ansonsten kannst du sie hier im Netz mit Hilfe einer Suchmaschine (Google) erfragen.