Hilfe!! Ich kann nicht analysieren <<Der Abschied>> J.W v Goethe

  • Hallöchen, kann mir jemand bei der Analyse helfen:) wäre super nett?
    Der Abschied

    Laß mein Aug' den Abschied sagen,
    Den mein Mund nicht nehmen kann!
    Schwer, wie schwer ist er zu tragen!
    Und ich bin doch sonst ein Mann.

    Traurig wird in dieser Stunde
    Selbst der Liebe süßtes Pfand,
    Kalt der Kuß von deinem Munde,
    Matt der Druck von deiner Hand.

    Sonst, ein leicht gestohlnes Mäulchen,
    O, wie hat es mich entzückt!
    So erfreuet uns ein Veilchen,
    Das man früh im März gepflückt.

    Doch ich pflücke nun kein Kränzchen,
    Keine Rose mehr für dich.
    Frühling ist es, liebes Fränzchen,
    Aber leider Herbst für mich!

    von Johann Wolfgang von Goethe

    FRAGE:
    - ich bräuchte Hilfe beim Reimschema und um welche Gedichtsform handelt es sicht?
    -Zu wem spricht das lyrische Ich?
    - Verstehe auch nicht die Kernaussage?
    - Stillmittel?

    Das sind ne Menge Fragen , bei dennen ich super dankbar wäre, wenn ihr die mir beantworten könntet:)
    lg YAzi YAzi

  • Eine tolle interpretation anfertigen;)
    Außerdem bin ich gegen missbrauch und ausbeutung andere Leute wissen.
    Aber hier ist das nun mal so , das jeder jedem Hilft. Ich betone HILFE
    Und wenn du das nicht begreifst verehrter Gast, verstehst du nicht den Sinn:)

    Einmal editiert, zuletzt von yaziyazi (15. September 2011 um 09:37)

    • Offizieller Beitrag

    Zum Reimschema:

    Das ist ganz einfach. Du schaust, welche Zeilen sich aufeinander reimen und bezeichnest diese mit gleichen Buchstaben.
    Im ersten Vers reimt sich "sagen" auf "tragen" und "kann" auf "Mann". Das Schema ist hier: a - b - a - b.
    Wenn ich das recht übersehe, ist dieses Reimschema durchgängig für das gesamte Gedicht.