Hey Leute.
Musste als Aufgabe (Fernstudium) verschiedene Sätze bestimmen. Jetzt wollte ich wisen, ob mir jemand helfen und verbesser, bzw zufügen und wegstreichen könnte.
Deutsch………………………………………………………………………………………………………………...……………………….Lehrbrief 2
1
Wir Persönliches Fürwort, 1.Person, Mehrzahl, 1.Fall
saßen Zeitwort, 1.Person, Mehrzahl, Mitvergangenheit, tätigkeits Form, Wirklichkeitsform, Starke Abwandlung
am Vorwort, bestimmter Artikel, männlicher Genus, Einzahl, 3. Fall
Fischerhause Hauptwort, Einzahl, 3.Fall, starke Biegung
und Beiordnendes Bindewort
schauten Zeitwort, 1.Person, Mehrzahl, tätigkeits Form, Wirklichkeitsform, starke Abwandlung
auf Vorwort, 3.Fall
den Bestimmter Artikel, sächlicher Genus, Einzahl, 4.Fall
See. Hauptwort, Einzahl, 4.Fall, Starke Biegung
2
Wir Persöhnliches Fürwort, 1.Person, Mehrzahl, 1.Fall
würden ?
uns Persöhnliches Fürwort, 1.Person, Mehrzahl, 1.Fall
sehr Umstandswort der Art und Weise
freuen, Eigenschaftswort, aussagend gebraucht, weiblicher Genus, Mehrzahl, 1.Fall, schwache Biegung
wenn Untergeordnetes Bindewort
Sie Persöhnliches Fürwort, Höflichkeitsform, 1.Fall
die Bestimmter Artikel, weiblicher Genus, Einzahl, 1.Fall
Güte Hauptwort, weiblicher Genus, Einzahl, 1.Fall, starke Biegung
hätten, ?
morgen Umstandswort der Zeit
zu Vorwort, 3.Fall
uns Persönliches Fürwort, 1.Person, Mehrzahl, 1.Fall
zu Vorwort, 3.Fall
kommen. Zeitwort, Nennform, Gegenwart, tätigkeits Form, starke Abwandlung
3
Ich Persöhnliches Fürwort, 1.Person, Einzahl, 1.Fall
gebe * Zeitwort, 1.Person, Einzahl, gegenwart, tätigkeits Form, Wirklichkeitsform, unrägelmäßige Abwandlung
offen Umstandswort der Art und Weise
zu, * Hauptzeitwort, 1.Person, Einzahl, gegenwart, tätigkeitsform, Wirklichkeitsform, unregelmäßige Abwandlung
dass Unterordnendes Bindewort
ich Persöhnliches Fürwort, 1.Person, sächlicher Genus, Einzahl, 1.Fall
nicht Umstandswort der Art und Weise
alles unbestimmtes Fürwort, sächlicher Genus, Einzahl, 1.Fall
gelernt Zeitwort, 1.Person, Einzahl, vergangenheit, tätigkeits Form, Wirklichkeitsform, starke Abwandlung
habe, Zeitwort, 1.Person, Einzahl, gegenwart, tätigkeits Form, Wirklichkeitsform, starke Abwandlung
denn Unterordnendes Bindewort
keiner Persönliches Fürwort, 3.Person, Einzahl, 1.Fall
weiß Zeitwort, 3.Person, Einzahl, 1.Fall
alles, unbestimmtes Fürwort, sächlicher Genus, Einzahl, 1.Fall
und Beiordnendes Bindewort
man Persönliches Fürwort, 3.Person, sächlicher Genus, Einzahl, 1.Fall
sollte ?
überhaupt Umstandswort der Art und Weise
bescheidener Eigenschaftswort, aussagend gebraucht, Grundstufe
sein. ?